Presseecho

DGB Weinheim: Jürgen Gulden bleibt Vorsitzender


rotesdreieck_rechts_16x16 [Weinheimer Nachrichten vom 04. Oktober 2005] Weinheim. Die erhoffte Verjüngung gab es bei der Hauptversammlung des DGB-Ortsverbandes Weinheim nicht. Vorsitzender bleibt weiter Jürgen Gulden und sein Stellvertreter Ernst Ihrig. Als Schriftführerin wurde Tina Gulden gewählt. Beisitzer sind Cemal Demirci, Carsten Labudda, Helene Eggert, Johanna Langenbacher und Andrea Joekel. Zu Beginn seines Rechenschaftsberichtes gedachte Jürgen Gulden dem allzu früh verstorbenen damaligen Vorsitzenden Bernhard Feuling. Er sei ein großer Gewerkschafter und ein noch besserer Mensch gewesen. Gulden bezeichnete ihn als Kopf, Motor und Herz im Weinheimer DGB. Sein Wissen, Tun und Handeln und seine menschliche ... [weiterlesen]


Weichen künftiger Arbeit gestellt


rotesdreieck_rechts_16x16 [Weinheimer Nachrichten vom 29.09.2005] Weinheim. (-) Der Ortsverband der WASG Weinheim traf sich im Restaurant "Beim Alex" in Weinheim zur Mitgliederversammlung, verbunden mit einer Bilanz der Bundestagswahl, die angesichts des Abschneidens der Partei positiv ausfiel. Auch der Einsatz der Wahlhelfer und ihre tolle Ideen im Wahlkampf wurden besonders herausgestellt. Die WASG plant regelmäßige Infostände, um über den Stand der parteilichen Aktivitäten zu informieren. Außerdem wurde über die Einführung von Bürgersprechstunden diskutiert. Hier sollen die Bürger die Möglichkeit bekommen, Infos und Hilfe bei Behördengängen, dem Ausfüllen von Formularen und Ähnlichem zu erhalten. In Kürze werden ... [weiterlesen]


Entgleisungen der JU


rotesdreieck_rechts_16x16 [Leserbrief zu "Sorgen wegen Linkspartei" (WN vom 24.09.2005, S.10), abgedruckt in den Weinheimer Nachrichten am 29. September 2005] Jungpolitiker schießen gern mal schärfer als ihre Ziehväter. Was sich die Herren Pröhl und Steubing von der Jungen Union dieses Mal geleistet haben, geht allerdings entschieden zu weit. Als Kandidat der Linkspartei habe ich mit Herrn Pröhl im Straßen-Wahlkampf spannende und sachliche Debatten geführt. Jetzt aber, wo der Wahlkampf vorbei ist, diffamiert er die demokratische Linkspartei als "Demokratie zersetzend" und rückt sie in die Nähe des Nazi-Regimes. Eine solche Entgleisung muss ich entschieden zurückweisen und fordere von der verantwortlichen JU-Führung eine ... [weiterlesen]


"Schröder bekämpft die Politik, die er selbst betrieben hat"


rotesdreieck_rechts_16x16 [Weinheimer Nachrichten vom 15. September 2005] Weinheim. (gie) "Der Sozialstaat ist fest in unserem Grundgesetz verankert. Wir müssen ihn uns leisten, das ist Auftrag unserer Verfassung." Das ist die Überzeugung von Wolfgang Neskovic, der als Richter am Bundesgerichtshof in Karlsruhe tätig ist, aber in der kommenden Legislaturperiode mit großer Wahrscheinlichkeit für die Linkspartei im Bundestag sitzen wird. Der Jurist, der zum Thema "Der Sozialstaat als Sozialfall" bei einer Veranstaltung der Linkspartei im Restaurant "Beim Alex" sprach, kandidiert für "Die Linke.PDS" in Brandenburg auf dem sehr aussichtsreichen Listenplatz vier. Moderiert von Linkspartei-Direktkandidat Carsten Labudda, entwickelte ... [weiterlesen]


"Vorhandene Arbeit auf mehr Schultern verteilen"


rotesdreieck_rechts_16x16 [Weinheimer Nachrichten vom 09. September 2005] Wahl 2005: Carsten Labudda, Kandidat der Linkspartei, sieht Land „in sozialer Schieflage“ Weinheim. (pro) "Die Linkspartei wendet sich nicht nur an Protestwähler, sondern ihr Programm bietet eine echte Wahlalternative." Bundestagskandidat Carsten Labudda, der 2002 für die PDS antrat und 0,9 Prozent der Stimmen im Wahlkreis Heidelberg/Weinheim bekam, erläuterte diese Woche im Restaurant "Beim Alex" die Vorstellungen der Sozialisten. Eine Wahlalternative sei auch dringend nötig, denn CDU/CSU und FDP, aber auch SPD und Grüne würden gleichermaßen "auf Kosten der Arbeitnehmer neoliberale Politik zugunsten der Wirtschaft machen". Diese Politik sei ... [weiterlesen]


Linkspartei startet Endspurt


rotesdreieck_rechts_16x16 [Weinheimer Nachrichten vom 05. September 2005] Weinheim/Bergstraße . (pro) Bislang ist die Linkspartei im Bundestagswahlkampf eigentlich nur durch die zahlreichen Wahlplakate am Straßenrand und einige Infostände in den Innenstädten aufgefallen. Doch für die letzte Phase des Wahlkampfes stellt sich der Bundestagskandidat Carsten Labudda zweimal den Weinheimer Bürgern in öffentlichen Veranstaltungen vor. Labudda, der 2002 für die PDS kandidierte und 0,9 Prozent der Stimmen im Wahlkreis Heidelberg/Weinheim bekam, lädt am morgigen Dienstag, 6. September, um 19.30 Uhr im Restaurant "Beim Alex" in Weinheim, Breslauer Straße, zu einer Diskussionsveranstaltung ein. Sein Thema an diesem Abend: "Die ... [weiterlesen]




mitgliedwerden



Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Besucher

Counter
seit 01.10.2005


Presseecho
Pressemitteilungen
Termine
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren