Presseecho

Wo bleibt der Aufschrei?


rotesdreieck_rechts_16x16 [Leserbrief von Jürgen Gulden, veröffentlicht in den Weinheimer Nachrichten vom 03. April 2007 zum Artikel "Der Steinbruch arbeitet immer" (WN vom 28. März 2007)] Mich empört immer wieder, wie leicht hier Gesetze umgangen werden können, wenn es um den schnöden Mammon geht. Die Interessen der Menschen, die hier um den Berg wohnen, werden da kalt lächelnd, wir werden da ja gar nicht informiert, zur Seite geschoben. Wohl wissend, dass hier schon seit längerem bestehende Verträge, die man anscheinend ganz bewusst der Öffentlichkeit vornthalten hat, von den Weinheimer Porphyrwerken ganz massiv gebrochen werden. Anstatt sich das ganze Ausmaß der Weinheimer Schande einmal von oben mit einem Flugzeug ... [weiterlesen]


SPD und DGB - da passt nicht mehr viel zusammen


rotesdreieck_rechts_16x16 Das Verhältnis zwischen Sozialdemokraten und Gewerkschaften ist stark abgekühlt / Linkspartei macht Konkurrenz. [Weinheimer Nachrichten vom 03. April 2007] Von unserem Korrespondenten Rudi Wais. Berlin. Nirgendwo zeigt sich die zunehmende Entfremdung zwischen der SPD und den Gewerkschaften besser als im Bundesvorstand des DGB: Die Sozialdemokratin Ursula Engelen-Kefer wurde vergangenes Jahr durch die grüne Fundi-Frau Annelie Buntenbach ersetzt, für den altgedienten Genossen Heinz Putzhammer rückte der Metaller Claus Matecki in die DGB-Spitze auf, ein Sympathisant der Linkspartei - und mit Ingrid Sehrbrock schaffte es auch ein CDU-Mitglied ins Olymp der deutschen Arbeiterbewegung. Franz Maget, ... [weiterlesen]


Lafontaine-Partei mit Standbein an der Bergstraße


rotesdreieck_rechts_16x16 [Weinheimer Nachrichten vom 31. März 2007] Schriesheim. (greg) Auch an der Badischen Bergstraße gibt es fortan eine Gliederung der Wahlalternative Soziale Gerechtigkeit (WASG): In einer Gründungsversammlung im Gasthof "Zur Rose" wurde am Donnerstagabend der Ortsverband Schriesheim der WASG ins Leben gerufen. Außerdem wurde ein Gründungsvorstand gewählt, hier "Ortssprecherrat" genannt, bestehend aus Hans-Peter Weinkötz, Sören Cors, Britta Maier und Bernd Klöppinger. Schriesheim ist der siebte Ortsverband im Rhein-Neckar-Raum. Vier interessierte Schriesheimer waren gekommen, um den WASG-Ortsverband aus der Taufe zu heben. Anwesend waren außerdem der Kreisvorsitzende Christof Bunse sowie die ... [weiterlesen]


"Rente mit 67 fördert Prozess der Altersarmut"


rotesdreieck_rechts_16x16 [Weinheimer Nachrichten vom 21. März 2007] Weinheim. (-) Als eine "Fehlleistung der Koalition" bezeichnete der Vorstand der Weinheimer Linkspartei die Entscheidung des Bundestages, das Renteneintrittsalter auf 67 anzuheben. CDU/CSU und SPD hätten diese Reform durchgezogen, obwohl nur noch ein Drittel der über 55-Jährigen in Deutschland Arbeit habe. Da faktisch Arbeitsplätze fehlen, führe eine Verlängerung der Lebensarbeitszeit direkt zur Rentenkürzung und für viele Menschen in die Altersarmut. Ganze Generationen von Arbeitnehmern würden so um ihre Lebensleistung gebracht. Gleichzeitig unterlasse die Bundesregierung jede Form von flankierenden Maßnahmen: keine sozial gerechte Rentenversicherung, ... [weiterlesen]


Friedenstauben über Weinheim


rotesdreieck_rechts_16x16 [Weinheimer Nachrichten vom 20. März 2007] Weinheim. (-) Rund 40 Teilnehmer kamen am Samstagnachmittag am Mahnmal für die Opfer von Gewalt, Krieg und Verfolgung in Weinheim zusammen. Sie gedachten der Opfer des Irak-Krieges, der vor vier Jahren begonnen hatte. Nach einem dem Anlass angemessenen Musikstück, welches Ulrich Kammerer auf dem Saxofon vortrug, begrüßte die DGB-Vorsitzende Maria-Luise Weiß die Anwesenden, unter ihnen auch Oberbürgermeister Heiner Bernhard und seine Frau. Außerdem sandte er Genesungswünsche an Johanna Langenbacher, welche die Gedenkveranstaltung im Auftrag des DGB organisiert hatte, aber wegen eines Krankenhausaufenthaltes nicht teilnehmen konnte. Der evangelische ... [weiterlesen]


Jetzt fehlt nur die Bundesebene


rotesdreieck_rechts_16x16 [Weinheimer Nachrichten vom 26. Februar 2007] Weinheim/Heidelberg . (-) Bei der Kreismitgliederversammlung der Wahlalternative Arbeit und Soziale Gerechtigkeit (WASG) in Heidelberg wurde jetzt ein neuer Kreisvorstand gewählt. Nachdem letztes Jahr der Weinheimer Jürgen Gulden, der auch für den Landtag kandidiert hatte, in den Landesvorstand der WASG gewählt worden war, konnten die Weinheimer Linken dieses Jahr zwei Vertreter im Kreisvorstand platzieren, heißt es in einer Pressemitteilung der hiesigen WASG. Anja Knuth aus Laudenbach und Knut Schaffert aus Weinheim wurden jetzt in den WASG-Kreisvorstand gewählt. Nun können sie die Interessen von Weinheim und den angrenzenden Gemeinden tatkräftig ... [weiterlesen]


Linke widerspricht der VWU


rotesdreieck_rechts_16x16 [Weinheimer Nachrichten vom 08. Februar 2007] Weinheim. (-) Auf Kritik der Partei "Die Linke" ist die jüngste Stellungnahme der Vereinigung Weinheimer Unternehmer (VWU) gestoßen. Die VWU hatte Unverständnis für die Arbeitskampfmaßnahmen der Belegschaft der Freudenberg Bausysteme KG beziehungsweise die zehnstündige Blockade des Industrieparks Freudenberg geäußert (wir haben berichtet). Der gewerkschaftspolitische Sprecher der Linken, Jürgen Gulden, selbst ehemaliger Betriebsrat bei Freudenberg, bewertet die Proteste der Beschäftigten in einer Pressemitteilung der Linken als sehr positiv: "Die Männer und Frauen haben gezeigt, dass sie nicht alles mit sich machen lassen." In 150 Jahren Freudenberg ... [weiterlesen]


Linke sorgen sich um Schulsozialarbeit


rotesdreieck_rechts_16x16 [Weinheimer Nachrichten vom 19. Januar 2007] Weinheim. (-) Der Vorstand der WASG hat seine Planung für 2007 festgelegt. Neben den regelmäßigen Sprechstunden und Stammtischen wollen die Linken auch Themen behandeln. Schwerpunkte werden die Bereiche Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik sein. Ein wichtiges Thema war die Zukunft der Schulsozialarbeit an der Dietrich-Bonhoeffer-Schule . Die Veranstaltung vom Dezember zum Thema "Ursachen der Jugendgewalt" wurde als guter Einstieg in das Thema gewertet. Eine Schlussfolgerung der Linken: Die Stelle eines Sozialpädagogen an der Schule muss unbedingt erhalten bleiben. "Es kann nicht angehen, dass diese wichtige Aufgabe künftig nicht geleistet wird", kritisierte ... [weiterlesen]


Bundestag weist Wahleinsprüche zurück


rotesdreieck_rechts_16x16 [ddp vom 18. Januar 2007] Bundestag weist Wahleinsprüche wegen WASG-Kandidaturen zurück. Berlin (ddp). Der Bundestag sieht in der Kandidatur von WASG-Politikern auf Landeslisten der Linkspartei.PDS bei der Parlamentswahl vom Herbst 2005 keinen Verstoß gegen das Wahlrecht. Das Parlament wies am Donnerstag in Berlin bei Enthaltung der Grünen-Fraktion mehrere Einsprüche gegen die Gültigkeit der Wahl vom 18. September 2005 zurück. Sie hatten sich gegen die Zulassung der Landeslisten der Linkspartei.PDS gerichtet, auf denen auch Mitglieder der Wahlalternative WASG kandidierten. Das Parlament folgte damit einer Beschlussempfehlung seines Wahlprüfungsausschusses, der die Einsprüche als «offensichtlich ... [weiterlesen]


»Wir sind die Partei des neuen Optimismus«


rotesdreieck_rechts_16x16 [junge welt vom 13. Januar 2007] Gespräch mit Tiny Kox. Über sozialistische Praxis und das Problem, sie im real existierenden Kapitalismus durchzusetzen sowie die unabdingbaren Voraussetzungen für Linke, in einer Regierung mitzuarbeiten. Interview: Wolfgang Pomrehn. Tiny Kox ist Fraktionsvorsitzender der Sozialistischen Partei der Niederlande in der »Eerste Kamer« (Erste Kammer oder Senat). Der sensationelle Wahlerfolg der Sozialistischen Partei der Niederlande am 22. November hat in Deutschland erstmals eine breitere linke Öffentlichkeit auf diese ungewöhnliche Partei aufmerksam gemacht. Mancher ist begeistert über die knapp 17 Prozent, die Sie bei den Parlamentswahlen erzielt haben, andere ... [weiterlesen]




mitgliedwerden



Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Besucher

Counter
seit 01.10.2005


Presseecho
Pressemitteilungen
Termine
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren