Presseecho
Mit Labudda und Gulden in den Wahlkampf

[Weinheimer Nachrichten vom 03. Dezember 2008]
Weinheim. Die Linke tritt im kommenden Jahr erstmals zur Kreistagswahl an. Da sie bislang im Kreistag nicht vertreten ist, mussten die Genossen nach der Aufstellung ihrer Kandidaten Unterstützungsunterschrift
en sammeln. Die notwendige Anzahl hat die Linke nach eigenen Angaben nun komplett und werde damit sicher auf dem Wahlzettel vertreten sein, heißt es dazu in einer Pressemitteilung der Partei.
Spitzenkandidat im Wahlkreis Weinheim ist der 33-jährige Literaturwissenschaftler Carsten Labudda, der auch den Ortsverein führt. Sein Schwerpunktthema im Kreis werde die Forderung nach einem Sozialticket für den öffentlichen Nahverkehr sein. Bereits jetzt ...
[weiterlesen]
Vier Punkte für gute Arbeit

[Weinheimer Nachrichten vom 17. Oktober 2008]
Weinheim. Zu einer Veranstaltung mit der ehemaligen Landesvorsitzenden der Gewerkschaft verdi, Sybille Stamm, lud die Weinheimer Linke ein. Etwa 30 Personen kamen, um sich zum Thema "Gute Arbeit" zu informieren.
Der Ortsvereinsvorsitzende Carsten Labudda begrüßte die Anwesenden und ging bei seinen einführenden Worten auf die Lage der Erwerbstätigen in Weinheim ein. Dabei stellte er fest, dass deren Situation sich verschlechtert habe. Zwar weise Weinheim eine erfreuliche Arbeitslosenquote von nur 3,9 Prozent auf, doch verschweige diese Zahl den zunehmenden Sektor der so genannten "prekären Arbeit". Das sei Arbeit im Niedriglohnbereich, in Ein-Euro-Jobs, ...
[weiterlesen]
SPD verschleudert Volksvermögen

[Leserbrief für die Weinheimer Nachrichten vom 10. Oktober 2008]
Was haben wir in den letzten Jahrzehnten nicht alles hören und lesen müssen? Es sei kein Geld da. Deshalb müsse gespart werden. Natürlich nicht überall, sondern besonders bei denen die sowieso nicht viel haben, denn die wehren sich nicht. Die Renten mussten gekürzt, die Lohnersatzleistungen gestrichen und schließlich die Versorgung Kranker auf das notwendigste heruntergefahren werden.
Selbstverständlic
h mussten Arbeitnehmer und Gewerkschaften zur Lohnzurückhaltung ermahnt werden, da sonst der Aufschwung gefährdet sei, was diese auch treu beherzigten. Da es sich bei diesen Themenfeldern fast ausschließlich um soziale handelt, ...
[weiterlesen]
Wahlparty in der Alleestraße

[Potsdams andere Seiten, Oktober 2008]
Schon gegen 17:30 Uhr am Wahlsonntag kamen die ersten "Party-Gäste" zum Haus Allestraße 3. Vor allem die Presseleute blickten schon suchend nach möglichen Gesprächspartnern. Auf dem Hof und im Souterrain war für Speis und Trank gesorgt. Einige mühten sich damit ab, auch für draußen die Übertragung der Wahlergebnisse abzusichern. Kandidaten aus den einzelnen Wahlkreisen fanden sich ein. Parteimitglieder und Sympathisanten kamen dazu. In kleinen Gruppen nutzte man die Zeit, diese oder jenes Problem loszuwerden bzw. dem zukünftigen Stadtverordneten mit auf den Weg zu geben.
Zwei junge Genossen erinnerten sich an zurückliegende, gemeinsam durchgestandene Wahlkämpfe ...
[weiterlesen]
»SPD ist derzeit nicht koalitionsfähig«

[Neues Deutschland vom 12. September 2008]
LINKE-Bundesgeschäf
tsführer Dietmar Bartsch über ein Chaoswochenende und seine Folgen
Mit ihrer neuen Führung will sich die SPD aus dem Umfragetief retten und ein Jahr vor der Bundestagwahl der politischen Konkurrenz den Kampf ansagen. Links der SPD wird durch deren Neuausrichtung eher noch mehr Platz, meint Dietmar Bartsch. Mit dem Bundesgeschäftsführer der LINKEN sprach Wolfgang Hübner.
Die SPD hat nach dem Führungswechsel ein paar Prozent in Umfragen gewonnen. Wird der Wahlkampf für die LINKE schwerer gegen eine SPD-Führung, die ihre Partei besser im Griff hat?
Nein, Wir bleiben bei unserer Strategie. Die SPD hat doch eine politische Entscheidung ...
[weiterlesen]
Die Linke tritt 2009 an

[Weinheimer Nachrichten vom 29. Juli 2008]
Heidelberg/Weinheim
. Beim Parteitag des Kreisverbandes Heidelberg/Rhein-Neckar beschloss "Die Linke" einstimmig, im kommenden Jahr erstmalig zur Kreistagswahl anzutreten. Die Vorbereitungen dazu laufen bereits. Im Oktober soll die Nominierungsversammlung stattfinden. "Die Linke" geht davon aus, in allen 16 Wahlkreisen mit kompletten Listen antreten zu können. Der Stadtverband Weinheim hat seine Kandidatensuche schon jetzt erfolgreich abgeschlossen und will mit dem ehemaligen Betriebsrat Jürgen Gulden als Spitzenkandidaten in die Kreistagswahl gehen.
Der Parteitag der Linken wählte einen neuen Kreisvorstand. Der bisherige Vorsitzende Henri Müller aus ...
[weiterlesen]
SPD gegen Verlängerung der Altersteilzeit

[Neues Deutschland vom 27. Juni 2008]
Antrag der LINKEN fand im Bundestag keine Mehrheit.
Von Fabian Lambeck.
Die Pläne der SPD, die auslaufende Altersteilzeitregelung zu verlängern, bescheren ihr ein gewaltiges Medienecho. Weniger bekannt ist hingegen, dass die LINKE bereits im Mai einen entsprechenden Antrag dem Bundestag vorlegte.
Der SPD schwimmen die Felle davon. Die Umfragewerte bewegen sich seit Monaten auf historischen Tiefständen und die zerstrittene Führung changiert zwischen Agenda 2010 und dem verzweifelten Versuch, wieder eine klassisch sozialdemokratische Politik zu machen. Und so konnte es niemanden überraschen, dass sich das SPD-Präsidium am 16. Juni für die Verlängerung der ...
[weiterlesen]
Die Linke feiert das ganze Jahr

[Weinheimer Nachrichten vom 16. Juni 2008]
Vor zwölf Monaten fusionierte die PDS mit der WASG - seitdem eilt sie von Erfolg zu Erfolg.
Berlin. Ihr Fest dauerte drei Tage. Aber im Grunde feiert die Linke schon ein ganzes Jahr: Heute vor einem Jahr fusionierte die große ostdeutsche Linkspartei.PDS mit der kleinen westdeutschen Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit (WASG) zur neuen Partei Die Linke. Seitdem werden die Ergebnisse der Genossen immer besser und ihr Selbstbewusstsein immer größer. So behauptet ihr Frontmann Oskar Lafontaine: "Wir regieren aus der Opposition heraus." Und einer der Titel beim Linke-Fest an diesem Wochenende in Berlin lautete: "Ein richtig schönes Gefühl".
Wenn ...
[weiterlesen]
Ideen für Lösung der Rentenfrage

[Weinheimer Nachrichten vom 10. Mai 2008]
Weinheim. Gewerkschafter der Linken trafen sich zur Gründungsvorbereitung einer Regionalgruppe der Arbeitsgemeinschaft "Betrieb und Gewerkschaft". In dieser Arbeitsgemeinschaft bündelt die Linke ihre gewerkschaftlichen Mitglieder und organisiert auch der Linken nahe stehende, nicht parteigebundene Gewerkschafter. Auf Einladung von Landesvorstandsmitglied Jürgen Gulden diskutierten Vertreter aus Mannheim, Heidelberg und dem Rhein-Neckar-Kreis. Im Mittelpunkt stand die geplante Rentenkampagne der Linken. Damit will sie die Lage der Senioren verbessern. Wichtig sei es, den Zusammenhang zwischen Arbeitsmarkt- und Lohnpolitik auf der einen und Rentenpolitik ...
[weiterlesen]
Weinheimer Linke sprach mit MdB Heike Hänsel

[Weinheim Aktuell vom 11. April 2008]
„Die militärische Entwicklung geht immer zu Lasten der zivilen.“
(zg). Bei einer Veranstaltung der Weinheimer Linken sprach die Bundestagsabgeordnete Heike Hänsel über die Lage in Afghanistan. Sie kam auf Einladung des Ortsvorsitzenden Carsten Labudda. Der volle Saal des Restaurants „Beim Alex“ im Rolf-Engelbrecht-Haus zeuge vom großen Interesse an den friedenspolitischen Vorstellungen der Linken. Die Friedensfrage sei laut Hänsel einer der thematischen Schwerpunkte der Linken.
Mit der Forderung nach einem Abzug der deutschen Truppen sieht sie ihre Partei bei der Mehrheit der Menschen, denn 86 Prozent der Deutschen lehnen den Afghanistan-Einsatz ab. Dies ...
[weiterlesen]