Presseecho
Bei Schlossbergtunnel gilt jetzt: Mitten durch

[Weinheimer Nachrichten vom 07. Mai 2009]
Weinheim. Die größte Baustelle Weinheims, die Schlossbergterrasse, entzweit Bürger und Gemeinderat zugleich. Dies zeigte sich beim zweieinhalbstündigen WN-Forum mit den sieben Spitzenkandidaten am Dienstagabend in der "Alten Druckerei" (wir berichteten). Dieses Bauprojekt löste vor über 220 Zuhörern erneut eine Kontroverse, aber auch eine sehr lebendige Debatte aus. Bei den weiteren Themen Hauptbahnhof, ÖPNV oder Situation in den Stadtteilen herrschte hingegen viel Übereinstimmung. Moderiert wurde das Forum von WN-Redakteur Jürgen Drawitsch.
Videoeinspielu
ngen im Saal
Was die Bevölkerung vom Schlossbergtunnel hält, zeigten die Videoeinspielungen im ...
[weiterlesen]
60 Sekunden um die Wählerstimmen gekämpft

[Weinheimer Nachrichten vom 07. Mai 2009]
Weinheim. Bis zur Kommunalwahl am 7. Juni dauert es noch vier Wochen. Beim WN-Forum in der Kulturbühne "Alte Druckerei" am Dienstag durften sich die sieben Spitzenkandidaten schon einmal dem Publikum präsentieren und danach wählen lassen. Einzige Auflage für die Kandidaten: 60 Sekunden Redezeit. Sehr unterschiedlich fielen diese "Werbespots" aus. Mal emotional, mal programmatisch oder mal anschaulich.
Dr. Michael Lehner (Weinheim plus) wählte den plakativen Weg. Er ließ einen Glaszylinder auf die Bühne stellen, die trübe Flüssigkeit darin verwandelte sich mit Hilfe eines gespritzten Mittelchens in klares Wasser. "Wir sorgen für Klarheit. Wir sind unverbraucht ...
[weiterlesen]
Kandidaten im direkten Vergleich

[Weinheimer Nachrichten vom 06. Mai 2009]
Weinheim. Gestern Abend hat die heiße Phase des Weinheimer Kommunalwahlkampfes begonnen. Beim Wahlforum unserer Zeitung machten die Spitzenkandidaten der sieben Listen, die sich für den Gemeinderat bewerben, bereits im ersten Themenblock "Finanzen und Verwaltung" ihre unterschiedlichen Standpunkte deutlich.
Vor mehr als 220 Besuchern in der Kulturbühne "Alte Druckerei" forderte Holger Haring (CDU) eine umfassendere Verwaltungsreform. Zwar sei für die CDU zurzeit ein Dritter Bürgermeister kein Thema, aber gerade bei den Finanzen sei innerhalb der Verwaltung mehr Entscheidungskompetenz nötig. Christa Ohligmacher (Freie Wähler) kritisierte, dass in der ...
[weiterlesen]
Schwache fördern

[Weinheimer Nachrichten vom 29. April 2009]
Weinheim. "Original Sozial - ein Weinheim für alle", unter diesem Motto startet Die Linke mit ihrem knallroten und mit nur 16 Seiten recht übersichtlichen Wahlprogramm erstmals in die Weinheimer Kommunalwahl 2009. Welche politischen Ziele verfolgt Die Linke allgemein und welche Ziele will die Partei speziell für Weinheim erreichen?
Arbeit und Soziales
Die Sicherung von Arbeitsplätzen steht bei den Linken an erster Stelle ihres Wahlprogramms. Dabei präsentiert sich die Partei als Gegner von 1-Euro-Jobs und Privatisierungen. Ferner will sich Die Linke dafür einsetzen, dass die Stadtwerke Sozialtarife für finanziell schlechter Gestellte einführen. Generell ...
[weiterlesen]
Zeitkritik mal bissig und mal mit Humor

[Weinheimer Nachrichtern vom 09. April 2009]
Ladenburg. Einer der ersten richtig schönen Tage des Jahres geht zu Ende. Auch im Saal des Domhofs ist es warm dank der Sonneneinstrahlung und der etwa 100 Menschen, die sich hier drängen. Denn Peter Sodann, besser bekannt als "Tatort"-Kommissar Bruno Ehrlicher, ist angesagt. Dass der Kult-Darsteller am 23. Mai für die Linkspartei in die Wahl des Bundespräsidenten geht, macht den Termin auch politisch interessant. Sodann zieht das Jackett aus. "Ich weiß, das ist nicht sehr präsidial", stichelt er. Doch wenn er Bundespräsident wird, so verspricht er, dann werde er dies natürlich ändern. . .
Doch diese Krönung seines 72 Jahre währenden Lebens wird ...
[weiterlesen]
„Die Linke" will drei Sitze im Gemeinderat

[Rhein-Neckar-Zeitung vom 14. März 2009]
Weinheim. (keke) Unter dem Motto "Original sozial – Ein Weinheim für alle!" und angeführt von dem Quintett Jürgen Gulden (62), Carsten Labudda (33), Cemal Demirci (46), Anne Rahlfs (30) und Wolfgang Merseburger (67) wollen "Die Linke" und deren 37 Ortsvereinsmitglieder nach der Kommunalwahl am 7. Juni "mit zwei bis drei Stadträten" in den Gemeinderat einziehen.
Dieses ehrgeizige Ziel nannte Jürgen Gulden auf der Nominierungsversammlung der Partei, nachdem ihn die Mitglieder einstimmig auf Platz eins der Liste gewählt hatten. Nach Ansicht der Genossen steht der gelernte Maschinenschlosser und ehemalige Betriebsrat bei Freudenberg "sehr authentisch" für ...
[weiterlesen]
Handgestrickt mit einem roten Faden

[Weinheimer Nachrichten vom 12. März 2009]
Weinheim. Auch wenn ein klar definiertes Ziel nicht geäußert wird, so kann es sich Carsten Labudda nicht verkneifen, stets von einer "Linken-Fraktion" im Gemeinderat zu sprechen. Zusammen mit Jürgen Gulden auf Listenplatz 1 bildet er das "rote Dreamteam", das zusammen mit insgesamt 20 weiteren Genossen zur Wahl für den Gemeinderat am 7. Juni antritt.
Am Dienstagabend fand die Nominierungsversammlung statt, für "Die Linke" in Weinheim eine echte Premiere. Und die fiel recht handgestrickt aus, da sich kurz vor Veranstaltungsbeginn der Rechner des Vorsitzenden verabschiedete und sämtliche Wahlzettel per Hand erstellt werden mussten. So glichen die Kästchen ...
[weiterlesen]
Linke nominiert Kandidaten

[Weinheim Aktuell vom 06. März 2009]
(zg). Am Dienstag, 10. März, wählt "Die Linke" ihre Kandidaten zur Weinheimer Gemeinderatswahl. Die Versammlung beginnt um 19 Uhr "Beim Alex" im Rolf-Engelbrecht-Haus, Breslauer Str. 40, in Weinheim.
Als Spitzenkandidaten wollen die Linken den ehemaligen Betriebsrat Jürgen Gulden nominieren. Er steht nach Ansicht der Genossen sehr authentisch für das Schwerpunktthema der Partei "Arbeit und Soziales". Dazu gehört sein langjähriger Einsatz für den Erhalt der Arbeitsplätze in Weinheim und der Region, den er auch als Stadtrat weiterführen will. Zudem gehört Gulden zum Team der Linken, welches seit Jahren Erwerbslose bei ihren Ämtergängen unterstützt. Die dabei ...
[weiterlesen]
Jürgen Gulden bewirbt sich um Platz eins der linken Liste

[Weinheimer Nachrichten vom 16. Februar 2009]
Weinheim. Auch bei der Weinheimer Linken laufen die Vorbereitungen auf die Kommunalwahl auf Hochtouren. Am morgigen Dienstag, 17. Februar, findet eine Mitgliederversammlung statt. Sie beginnt um 19 Uhr "Beim Alex" im Rolf-Engelbrecht-Haus, Breslauer Straße 40. Bei dieser Versammlung soll das Kommunalwahlprogramm der Linken zur Weinheimer Gemeinderatswahl im Sommer beschlossen werden.
Am Mittwoch, 18. Februar, steht bei einer Sprechstunde von 18 bis 19 Uhr Vorstandmitglied Wolfgang Labudda den Bürgern unter Telefon 13371 zur Verfügung.
Am Donnerstag, 26. Februar, veranstaltet die Linke zum zweiten Mal einen politischen "Ascherdonnerstag". Die Veranstaltung ...
[weiterlesen]
"Demontage" der Demokratie verhindern

[Rhein-Neckar-Zeitung vom 23. Januar 2009]
Katja Kipping, stellvertretende Parteivorsitzende der Linken, war beim Ortsverein Weinheim zu Gast.
Weinheim. (kaz) Die Schadenfreude angesichts der Landtagswahl in Hessen kann sich Katja Kipping nicht verkneifen. Die stellvertretende Parteivorsitzende und sozialpolitische Sprecherin der Linken im Bundestag war jetzt beim Neujahrsempfang ds Ortsvereins Weinheim im Restaurant "Alex" zu Gast.
Dort sprach sie von der Enttäuschung auf den Gesichtern jener, "die damit gerechnet hatten, dass wir rausfliegen". Die Linken sind in Hessen nicht rausgeflogen, verfügen im Landtag nach wie vor über sechs Sitze und haben mit einem Ergebnis von 5,4% drei Zehntel ...
[weiterlesen]