22. November 2011: AK Kommunales

Am Dienstg, den 22. November 2011, trifft sich der Arbeitskreis Kommunales der Weinheimer LINKEN ab 19 Uhr im Vereinsheim des KSV Steinklingen, Zum Hainbusch 5, in Weinheim-Steinklingen. Stadtrat Carsten Labudda und seine Mitstreiter beraten über die Themen des Weinheimer Gemeinderates am folgenden Tag. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen.
[weiterlesen]
Verfassungsschutz ist die Sache aller und nicht die Sache von Geheimdiensten!

[Pressemitteilung des Kreisvorstandes Heidelberg/Rhein-Neckar der Partei DIE LINKE vom 19. November 2011]
Heidelberg/Rhein-Ne
ckar. Die Bundesrepublik erlebt gegenwärtig den größten Geheimdienstskandal ihrer Geschichte. Rechtsterroristen können unerkannt morden, während die Verfassungsschutzämter sich unwissend geben und zugleich Rechtsextreme auf ihren Gehaltslisten haben. Seit 1990 hat rechte Gewalt in Deutschland 200 Menschenleben gekostet, doch die Bundesregierung rüstet seit Jahren ab im Kampf gegen den braunen Ungeist.
Auf der einen Seite werden staatliche Spitzel aufgeboten, um demokratische Linke erst zu durchleuchten und sie dann mit überzogenen und mit falschen Informationen polizeilichen ...
[weiterlesen]
19. November 2011: Infostand zum Thema "JA zum Ausstieg aus Stuttgart 21" in Weinheim

Am Samstag, den 19. November 2011, veranstaltet die Weinheimer LINKE von 10 bis 14 Uhr einen Infostand zum Thema "JA zum Ausstieg aus Stuttgart 21" in der Fußgängerzone bei der Weinheimer Reiterin.
[weiterlesen]
18. November 2011: Infostand zum Thema "JA zum Ausstieg aus Stuttgart 21" in Weinheim

Am Freitag, den 18. November 2011, veranstaltet die Weinheimer LINKE von 15:30 bis 17 Uhr einen Infostand zum Thema "JA zum Ausstieg aus Stuttgart 21" vor dem Bonus-Markt in der Kurt-Schuhmacher-Straße in der Weinheimer Weststadt.
[weiterlesen]
Kopfbahnhof statt „Schrägbahnhof“

[Weinheimer Nachrichten vom 17. November 2011]
Volksbegehren: Bahnexperten Dr. Winfried Wolf bei den Linken im Alten Rathaus zu „Stuttgart 21“.
Weinheim. Der Informations- und Diskussionsabend der Weinheimer Linken mit dem Bahnexperten Dr. Winfried Wolf im Bürgersaal des Alten Rathauses begann mit einer Gedenkminute für den vor wenigen Tagen verstorbenen Dichter und Musiker Franz Josef Degenhardt. Dieser, so erinnerte Stadtrat Carsten Labudda in seiner Begrüßung, war in West- und Ostdeutschland ein wichtiger Künstler linker Kultur und über Jahrzehnte Begleiter der Bewegungen für Menschenrechte und Demokratie.
Damit spannte er gleich den Bogen zu den brandaktuellen Themen „Volksabstimmung – ...
[weiterlesen]
16. November 2011: Sprechstunde mit Jürgen Gulden

Am Mittwoch, den 16. September 2011, steht in der Zeit von 18 bis 19 Uhr bei einer Telefonsprechstunde der Weinheimer LINKEN der stellvertretende Vorsitzende Jürgen Gulden den Bürgerinnen und Bürgern unter der Nummer 06201-69645 zur Verfügung.
[weiterlesen]
15. November 2011: Infoabend "Warum ein JA zum Ausstieg aus Stuttgart 21 nötig ist" in Weinheim

Am Dienstag, den 15. November 2011, veranstaltet die Weinheimer LINKE einen Informations- und Diskussionsabend zum Thema "Warum ein JA zum Ausstieg aus Stuttgart 21 nötig ist". Beginn ist um 19 Uhr im Bürgersaal im Alten Rathaus am Marktplatz 1 in Weinheim. Referent ist der Verkehrsexperte Winfried Wolf. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
[weiterlesen]
Gemeinsam für starke Kliniken in öffentlicher Hand

Hördt und Labudda (Linke) besuchten die GRN-Klinik Weinheim.
[Weinheimer Woche vom 11. November 2011]
Weinheim. Im Sommer gab es einigen Wirbel um die Aufnahmepraxis im Weinheimer Krankenhaus. Es ging darum, dass Matthias Hördt zwei Fälle mit Herzinfarkt aus seinem Bekanntenkreis bekannt waren, bei denen die Betroffenen das Krankenhaus selbst aufsuchten und dort vom Pfortenpersonal an den ärztlich en Bereitschaftsdienst direkt nebenan verwiesen wurden. In beiden Fällen ging deshalb wertvolle Zeit verloren. Deshalb hatte Hördt mit der Kreistagsgruppe der Linken Landrat Stefan Dallinger aufgefordert, die Aufnahmepraxis an den kreiseigenen GRN-Kliniken zu ändern, damit solche Fälle nicht mehr ...
[weiterlesen]
Linke sieht sich als "Kümmerer vor Ort"

Jahreshauptversammlung: Mitglieder wählen Freudenberg-Betriebsrat Cemal Demirci zum Beisitzer.
[Rhein-Neckar-
Zeitung vom 10. November 2011]
Weinheim. (nip) "Wir haben diese Jahr richtig viel gerockt in der Stadt", stellte Stadtrat Carsten Labudda in der Hauptversammlung der Linken im "Alex" fest.
Organisatorisch sei man gerade auch in Verbindung mit dem Kreisverband besser aufgestellt denn je, sah aber einen fleißigen Landtagswahlkampf im Ergebnis nicht belohnt. Auch in Weinheim knackten die Linken mit landesweit überdurchschnittlichen 3,6 Prozent nicht die Fünf-Prozent-Hürde. Die Themen "Stuttgart 21", der Atom-GAU in Fukushima und die allgemeine Wechselstimmung spielten, so Labudda, Vorsitzender ...
[weiterlesen]
08. November 2011: Jahreshauptversammlung

Am Dienstag, den 08. November 2011, findet die Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes Weinheim der Partei DIE LINKE statt. Beginn ist um 19 Uhr "Beim Alex" im Rolf-Engelbrecht-Haus, Breslauer Str. 38, in der Weinheimer Weststadt. Zur Halbzeit der Legislatur gibt der Ortsverbandsvorstand einen Zwischenbericht zur Diskussion. Zudem gibt es eine Nachwahl, um den Vorstand wieder zu komplettieren. Mitglieder und Interessierte sind herzlich willkommen.
[weiterlesen]
Jobs werden das nicht

[Leserbrief in den Weinheimer Nachrichten 04. November 2011]
Was sind das für 1000 neue Arbeitsplätze für Weinheim? Es sind schon viele Kritikpunkte pro und vor allem contra zu dem Thema Breitwiesen aufgeführt worden. Auch wird schon unter vorgehaltener Hand gemunkelt, welche Firma sich dort ansiedeln soll. Aus diesem Grunde empfehle ich allen Verantwortlichen aber einmal nach "Ohne Lohn bei Amazon" zu googeln oder wahlweise bei "Amazon - Hunderte von Erwerbslosen müssen umsonst arbeiten" nachzuschauen. Arbeitsplätze werden das wohl nicht, nicht einmal Jobs.
Michael Hamburger, 69469 Weinheim
[weiterlesen]
01. November 2011: Offener Stammtisch in Weinheim

Am Dienstag, den 01. November 2011, lädt der Ortsverband Weinheim der Partei DIE LINKE zu seinem monatlichen offenen Stammtisch. Er beginnt um 19 Uhr im Restaurant "Beim Alex" im Rolf-Engelbrecht-Haus, Breslauer Straße 38. In gemütlicher Runde werden die weiteren kommunalpolitischen Aktivitäten diskutiert. Mitglieder und Interessierte sind herzlich willkommen.
[weiterlesen]
Kritischer Blick auf den Krieg gegen Libyen

[Rhein-Neckar-Zeitung vom 28. Oktober 2011]
Referent Dr. Erhard Crome vermutet nicht nur politische, sondern auch wirtschaftliche Gründe.
Weinheim. Der Diktator Muammar al-Gaddaf i ist tot und Libyen scheint auf dem Weg zu einer demokratischen Gesellschaft zu sein. Doch wie begann eigentlich der Krieg im Wüstenstaat und warum beteiligte sich die Nato daran? Fragen, denen Dr. Erhard Crome, Referent für Friedens- und Sicherheitspolitik im Institut für Gesellschaftsanalyse der Rosa-Luxemburg-Stiftung, im Weinheimer Alten Rathaus nachging.
Im Dezember 2010 hatte die „nordafrikanische Revolution" in Tunesien begonnen und ab Februar dieses Jahres kam es in Libyen zum Aufstand. Nachdem die ...
[weiterlesen]