19. März 2014: Sprechstunde mit Jürgen Gulden

Am Mittwoch, 19. März 2014, steht bei einer Telefonsprechstunde der Weinheimer LINKEN der Sozialexperte Jürgen Gulden den Bürgerinnen und Bürgern von 18 bis 19 Uhr unter der Nummer 06201-69645 zur Verfügung.
[weiterlesen]
19. März 2014: Sitzung des Weinheimer Gemeinderates

Am Mittwoch, den 19. März 2014, findet die nächste Sitzung des Weinheimer Gemeinderates statt. Beginn ist um 17 Uhr im Großen Saal des Rathauses. DIE LINKE und ihr Stadtrat Carsten Labudda laden die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Weinheim ein, die öffentliche Sitzung live im Ratssaal zu verfolgen.
[weiterlesen]
18. März 2014: AK Kommunales in Weinheim-Sulzbach

Am Dienstag, den 18. März 2014, trifft sich der Arbeitskreis Kommunales der Weinheimer LINKEN ab 19 Uhr im Gasthaus "Zur Krone", Nördliche Bergstraße 17, in Weinheim-Sulzbach. Die Genossinnen und Genossen beraten gemeinsam mit ihrem Stadtrat Carsten Labudda dessen Vorgehen in der Gemeinderatssitzung des folgenden Tages. Die Beratung ist wie immer öffentlich.
[weiterlesen]
13. März 2014: Gabi Zimmer kommt nach Heidelberg

Am Donnerstag, den 13. März 2014, kommt die Spitzenkandidatin der LINKEN zur Europawahl, Gabi Zimmer, nach Heidelberg. Ab 19:30 Uhr spricht sie im Forum am Park, Poststraße 11, zum Thema “Wem gehört Europa?”. Alle Interessierten sind zu diesem Informations- und Diskussionsabend herzlich willkommen.
[weiterlesen]
11. März 2014: Themenabend zum "Nordatlantischen Freihandelsabkommen" in Weinheim

In geheimen Verhandlungen bereiten Lobbyisten und Bürokraten der Europäischen Union und der USA ein so genanntes "Nordatlantisches Freihandelsabkommen" (TTIP) vor. Das Wenige, was bisher durchgesickert ist, gibt Anlass zu großer Sorge. So sind unter Anderem die Rechte von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern durch das Abkommen in Gefahr. Am Dienstag, den 11. März 2014, lädt deshalb die Weinheimer LINKE zu einem Themenabend über dieses so genannte "Nordatlantische Freihandelsabkommen" (TTIP) ein. Ab 19:30 Uhr wird der bekannte Gewerkschafter Anton Kobel im Gasthaus "Eulenspiegel", Lindenstraße 20, über den Stand der Verhandlungen und die möglichen Konsequenzen informieren. Alle Interessierten sind ...
[weiterlesen]
07. März 2014: "Neues aus Berlin" in Schriesheim

Am Freitag, den 07. März 2014, berichtet der Bundestagsabgeordnete Richard Pitterle ab 19:30 Uhr im Gasthaus Frank, Bismarckstr. 48, in Schriesheim über "Neues aus Berlin". Interessierte sind herzlich willkommen.
[weiterlesen]
„Wir sind erlebbar und tun was“

[Weinheimer Nachrichten vom 06. März 2014]
Kommunalwahl: Weinheimer Linke nominiert ihre Liste für den Gemeinderat / Stadtrat Carsten Labudda auf Platz 1.
Weinheim. Ihren politischen Aschermittwoch hatten die Weinheimer Linken sozusagen schon am Faschingsdienstag. Während sich die Narren auf dem Marktplatzpflaster noch einmal so richtig austobten, zog Stadtrat Carsten Labudda bei der Nominierungskonferenz für die Kommunalwahl am 25. Mai im Restaurant „Beim Alex“ seine rundum positive Bilanz der Arbeit der zu Ende gehenden Legislaturperiode. Anschließend wählten die 14 Wahlberechtigten unter den 24 Versammlungsteilnehmern in einer Blockwahl 25 Kandidatinnen und Kandidaten sowie eine Ersatzkandidatin ...
[weiterlesen]
05. März 2014: Sprechstunde mit Bernd Eisele

Am Mittwoch, 05. März 2014, steht bei einer Telefonsprechstunde der Weinheimer LINKEN der Sozialexperte Bernd Eisele den Bürgerinnen und Bürgern von 18 bis 19 Uhr unter der Nummer 06201-7836488 zur Verfügung.
[weiterlesen]
04. März 2014: Nominierung der Gemeinderatsliste der Weinheimer LINKEN

Am Dienstag, den 04. März 2014, nominiert die Weinheimer LINKE ihre Liste zur Gemeinderatswahl. Beginn ist um 19 Uhr im Restaurant “Beim Alex” im Rolf-Engelbrecht-Haus, Breslauer Straße 40, in der Weinheimer Weststadt. Mitglieder und Interessierte sind herzlich willkommen.
[weiterlesen]
Eine zentrale Flüchtlingsunterkunft in Weinheim ist vom Tisch

[Rhein-Neckar-Zeitung vom 27. Februar 2014]
Keine Weinheimer Unterkunft soll mehr als 100 Personen beherbergen dürfen – Publikum verfolgte Ratssitzung zum Teil im Stehen.
Weinheim. Die zentrale Weinheimer Unterbringung von Flüchtlingen ist vom Tisch: In seiner gestrigen Sitzung hat der Gemeinderat mit großer Mehrheit beschlossen, die ab Herbst 2015 kommenden 200 Asylbewerber in mehreren Unterkünften unterzubringen. Diese sollen 70 bis maximal 100 Personen beherbergen. Eine der Unterkünfte wird der Rhein-Neckar-Kreis am ursprünglich vorgesehen Standort in der Heppenheimer Straße errichten dürfen. Mindestens ein weiteres, noch zu bestimmendes Gebäude oder Grundstück soll ebenfalls dem Kreis zur ...
[weiterlesen]
26. Februar 2014: Sitzung des Weinheimer Gemeinderates

Am Mittwoch, den 26. Februar 2014, findet die nächste Sitzung des Weinheimer Gemeinderates statt. Beginn ist um 17 Uhr im Großen Saal des Rathauses. DIE LINKE und ihr Stadtrat Carsten Labudda laden die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Weinheim ein, die öffentliche Sitzung live im Ratssaal zu verfolgen.
[weiterlesen]
25. Februar 2014: AK Kommunales in Weinheim-Steinklingen

Am Dienstag, den 25. Februar 2014, trifft sich der Arbeitskreis Kommunales der Weinheimer LINKEN ab 19 Uhr in der KSV-Vereinsgaststätte, Am Hainbusch 5, in Weinheim-Steinklingen. Die Genossinnen und Genossen beraten gemeinsam mit ihrem Stadtrat Carsten Labudda dessen Vorgehen in der Gemeinderatssitzung des folgenden Tages. Die Beratung ist wie immer öffentlich.
[weiterlesen]
19. Februar 2014: Sprechstunde mit Matthias Hördt

Am Mittwoch, den 19. Februar 2014, steht in der Zeit von 18 bis 19 Uhr bei einer Telefonsprechstunde der Weinheimer LINKEN der stellvertretende Vorsitzende Matthias Hördt den Bürgerinnen und Bürgern unter der Nummer 06201-67096 zur Verfügung.
[weiterlesen]
“Stadtrat sein ist geil”

[Weinheimblog vom 11. Februar 2014]
Interview mit Stadtrat Carsten Labudda (Die Linke) zur Kommunalwahl.
Weinheim, 11. Februar 2014. (red/ld) Im Weinheimer Stadtrat sitzt ein Linker. Carsten Labudda. Man könnte jetzt meinen, als Linker habe er es schwer. Stimmt. Oft spürt er den Widerstand gegen seine Reden. Aber noch viel öfter erhält er breite Zustimmungen – sogar von der CDU, die respektvoll mit auf den Tisch klopft. Immer dann, wenn es um “Anstandsthemen” geht. Carsten Labudda ist ein herausragender Redner im Vergleich zu vielen anderen in der Kommunalpolitik. Und er kann Erfolge vorweisen. Hart erarbeitet.
Das ganze Interview gibt es hier.
[weiterlesen]