Günstige Fahrkarte für arme Menschen


rotesdreieck_rechts_16x16 [Weinheimer Nachrichten vom 06. Februar 2014] Personennahverkehr: Weinheimer Linke fordert Sozialticket für den Rhein-Neckar-Kreis. Rhein -Neckar. „Für die Weinheimer Linken gilt Heidelberg in Sachen soziale Mobilität als Vorbild. Dort gibt es seit Jahresbeginn ein Sozialticket für arme Menschen zwischen 18 und 59 Jahren“, berichtete Kreisrat Carsten Labudda beim Stammtisch der Linken. Im Gegensatz zu Mannheim, wo arme Menschen zum Preis von 5 Euro im Monat zwei Fünferblöcke Einzelfahrscheine für die Großwabe Mannheim erwerben können, ist in Heidelberg nur der Erwerb von Zeitkarten in folgenden drei Varianten möglich: Als Jahreskarte „Jedermann“ persönlich für die Großwabe Heidelberg mit einem ... [weiterlesen]


05. Februar 2014: Sprechstunde mit Cemal Demirci


rotesdreieck_rechts_16x16 Am Mittwoch, den 05. Februar 2014, steht in der Zeit von 18 bis 19 Uhr bei einer Telefonsprechstunde der Weinheimer LINKEN das Vorstandsmitglied Cemal Demirci den Bürgerinnen und Bürgern unter der Nummer 06201-494137 zur Verfügung. [weiterlesen]


04. Februar 2014: Offener Stammtisch in Weinheim


rotesdreieck_rechts_16x16 Am Dienstag, den 04.Februar 2014, lädt der Ortsverband Weinheim der Partei DIE LINKE zu seinem monatlichen offenen Stammtisch. Er beginnt um 19 Uhr im Restaurant “Beim Alex” im Rolf-Engelbrecht-Haus, Breslauer Straße 40, in der Weinheimer Weststadt. Mitglieder und Interessierte sind herzlich willkommen. [weiterlesen]


Ein stark motorisierter Fingerzeig


rotesdreieck_rechts_16x16 [Rhein-Neckar-Zeitung vom 28. Januar 2013] Bauern fuhren mit Schleppern, Anhängern und Maschinen an der Langmaaswegbrücke vor. Weinheim. (keke) Vergangenen Sonntagmittag, kurz nach 13 Uhr: Spaziergänger und Autofahrer, die die Langmaaswegbrücke in der Nordstadt in Richtung Naherholungsgebiet überqueren wollen, reiben sich verdutzt und zum Teil verärgert die Augen. Knapp eine Handvoll schwerer Traktoren mit Anhängern und landwirtschaftlichen Maschinen sind aufgefahren, parken links und rechts der Straße und an den Brückenköpfen, erschweren den Durchgang und die Durchfahrt. Nein, es handelt sich um keine Demo der Bauern. Aber um einen Fingerzeig darauf, was Bürger und Landwirte spätestens ab ... [weiterlesen]


26. Januar 2014: Ortsbegehung in Weinheim an der Langmaasweg-Brücke


rotesdreieck_rechts_16x16 Am Sonntag, den 26. Januar 2014, lädt DIE LINKE ab 13 Uhr zu einem Ortstermin an der Langmaasweg-Brücke ein. Nachdem der Gemeinderat gegen die Stimme der LINKEN beschlossen hat, die Brücke durch einen Fahrrad-Steg zu ersetzen, will Stadtrat Carsten Labudda mit den Anwesenden die Konsequenzen der Entscheidung und mögliche Alternativen vor Ort diskutieren. [weiterlesen]


23. Januar 2014: Kreisparteitag in Heidelberg


rotesdreieck_rechts_16x16 Am Donnerstag, den 23. Januar 2014, findet der nächste Kreisparteitag des KV Heidelberg/Badische Bergstraße der Partei DIE LINKE statt. Beginn ist um 19:30 Uhr im ver.di-Haus, Czernyring 20, in Heidelberg. Zentrale Themen sind Anträge zum Europawahlprogramm, die Verabschiedung einer Kreissatzung und der anstehende Kommunalwahlkampf. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. [weiterlesen]


22. Januar 2014: Sprechstunde mit Carsten Labudda


rotesdreieck_rechts_16x16 Am Mittwoch, den 22. Januar 2014, steht in der Zeit von 18 bis 19 Uhr bei einer Telefonsprechstunde der Weinheimer LINKEN der Vorsitzende und Stadtrat Carsten Labudda den Bürgerinnen und Bürgern unter der Nummer 06201-876758 zur Verfügung. [weiterlesen]


Weinheim: Freudenberg bekommt neues Tor


rotesdreieck_rechts_16x16 [Rhein-Neckar-Zeitung vom 16. Januar 2014] Neue Zufahrt soll drittes Tor bedienen – Gemeinderat genehmigte Bezahlung eines Teilstücks – Langmaasbrücke künftig nur für Radfahrer. Weinheim. Auf den ersten Blick profitieren eigentlich alle: Die Firma Freudenberg investiert 4,7 Millionen Euro in ein neues Werkstor. Dieses wird über eine ebenfalls neue Zufahrt an den Autobahnzubringer (B 38) angeschlossen. Die Stadt finanziert einen Teil der Strecke – und wird dafür die 440 Lastwagen und etliche Autos los, die derzeit größtenteils über die Viernheimer Straße ins Industriegebiet ein- und ausrollen. Von Philipp Weber. Stichwort: Sanierungsgebiet westlich des Hauptbahnhofs. Und die marode, zwischen ... [weiterlesen]


15. Januar 2014: Sitzung des Weinheimer Gemeinderates


rotesdreieck_rechts_16x16 Am Mittwoch, den 15. Januar 2014, findet die nächste Sitzung des Weinheimer Gemeinderates statt. Beginn ist um 17 Uhr im Großen Saal des Rathauses. DIE LINKE und ihr Stadtrat Carsten Labudda laden die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Weinheim ein, die öffentliche Sitzung live im Ratssaal zu verfolgen. [weiterlesen]


14. Januar 2014: Offener Stammtisch in Weinheim


rotesdreieck_rechts_16x16 Am Dienstag, den 14. Januar 2014, lädt der Ortsverband Weinheim der Partei DIE LINKE zu seinem monatlichen offenen Stammtisch. Er beginnt um 19 Uhr im Restaurant “Beim Alex” im Rolf-Engelbrecht-Haus, Breslauer Straße 40, in der Weinheimer Weststadt. Mitglieder und Interessierte sind herzlich willkommen. [weiterlesen]


10. Januar 2014: Neujahrsempfang in Schriesheim


rotesdreieck_rechts_16x16 Am Freitag, den 10. Januar 2014, lädt DIE LINKE zu einem Neujahrsempfang ein. Beginn ist um 19:30 Uhr im Gasthaus Frank, Bismarckstr. 48, in Schriesheim. Als Ehrengast wird der Bundesgeschäftsführer der Partei DIE LINKE, Matthias Höhn, sprechen. Alle Mitglieder und Interessierten sind herzlich willkommen. [weiterlesen]


08. Januar 2014: Sprechstunde mit Ernst Ihrig


rotesdreieck_rechts_16x16 Am Mittwoch, 08. Januar 2014, steht bei einer Telefonsprechstunde der Weinheimer LINKEN der Arbeitmarktexperte Ernst Ihrig den Bürgerinnen und Bürgern von 18 bis 19 Uhr unter der Nummer 06201-67554 zur Verfügung. [weiterlesen]


18. Dezember 2013: Sprechstunde mit Jürgen Gulden


rotesdreieck_rechts_16x16 Am Mittwoch, den 18. Dezember 2013, steht in der Zeit von 18 bis 19 Uhr bei einer Telefonsprechstunde der Weinheimer LINKEN der sozialpolitische Experte Jürgen Gulden den Bürgerinnen und Bürgern unter der Nummer 06201-69645 zur Verfügung. [weiterlesen]


Weinheimer Hallen: Südortsteile wurden reich beschenkt


rotesdreieck_rechts_16x16 [Rhein-Neckar-Zeitung vom 13. Dezember 2013] Gemeinderat beschloss fast elf Millionen Euro schweres Hallenprogramm – Finanzierung steht aber noch unter Vorbehalt: Weinheim. (keke) Mittwochabend, kurz vor 21 Uhr: Nach gut zweistündiger Debatte mit zahlreichen Änderungsanträgen zur Verwaltungsvorlage und einer 15 Minuten langen Sitzungsunterbrechung war der Gabensack für die Südortsteile einstimmig geschnürt. Hohensachsen kann 2014 mit der Dachsanierung seiner Mehrzweckhalle beginnen und in den Folgejahren in zwei weiteren Bauabschnitten für insgesamt 3,3 Millionen Euro sein marodes Bauwerk auf Vordermann bringen. In Lützelsachsen sind der 3,3 Millionen Euro teure Abriss der Gemeindehalle und ... [weiterlesen]


11. Dezember 2013: Sitzung des Weinheimer Gemeinderates


rotesdreieck_rechts_16x16 Am Mittwoch, den 11. Dezember 2013, findet die nächste Sitzung des Weinheimer Gemeinderates statt. Beginn ist um 17 Uhr im Großen Saal des Rathauses. DIE LINKE und ihr Stadtrat Carsten Labudda laden die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Weinheim ein, die öffentliche Sitzung live im Ratssaal zu verfolgen. [weiterlesen]


10. Dezember 2013: AK Kommunales in Lützelsachsen


rotesdreieck_rechts_16x16 Am Dienstag, den 10. Dezember 2013, trifft sich der Arbeitskreis Kommunales der Weinheimer LINKEN ab 19 Uhr im Restaurant “La Mozzarella – Gasthaus in der Ziegelhütte”, Südliche Bergstraße 1, in der Weinheim-Lützelsachsen. Stadtrat Carsten Labudda und seine Mitstreiter beraten über die Themen des Weinheimer Gemeinderates am folgenden Tag. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen. [weiterlesen]


04. Dezember 2013: Sprechstunde mit Cemal Demirci


rotesdreieck_rechts_16x16 Am Mittwoch, den 04. Dezember 2013, steht in der Zeit von 18 bis 19 Uhr bei einer Telefonsprechstunde der Weinheimer LINKEN das Vorstandsmitglied Cemal Demirci den Bürgerinnen und Bürgern unter der Nummer 06201-494137 zur Verfügung. [weiterlesen]


“Eine Halle für alle – jetzt”


rotesdreieck_rechts_16x16 [Weinheimer Nachrichten vom 04. Dezember 2013] Oberflockenbach. Mit einem offenen Brief an alle Mitglieder des Gemeinderats hat sich der Förderverein Eichelberghalle zu Wort gemeldet. Unter der Überschrift “Eine Halle für alle in Oberflockenbach – jetzt” werden noch einmal die wichtigsten Argumente aufgeführt: In Oberflockenbach bestehe der größte Bedarf für eine neue Halle, Oberflockenbach habe die erfolgreichsten Hallensportler aus Weinheim, und Oberflockenbach habe keinerlei städtische Gebäude für Sport und Veranstaltungen. Außerdem habe man einen “klaren Konsens zur Mindestausstattung im Nutzerdialog mit Einsparungen” erzielt. Und der Förderverein sei bereit, einen Beitrag von 25 000 Euro ... [weiterlesen]


03. Dezember 2013: Offener Stammtisch in Weinheim


rotesdreieck_rechts_16x16 Am Dienstag, den 03. Dezember 2013, lädt der Ortsverband Weinheim der Partei DIE LINKE zu seinem monatlichen offenen Stammtisch. Er beginnt um 19 Uhr im Restaurant “Beim Alex” im Rolf-Engelbrecht-Haus, Breslauer Straße 40, in der Weinheimer Weststadt. Mitglieder und Interessierte sind herzlich willkommen. [weiterlesen]


Auch Teilbebauung ohne Chance


rotesdreieck_rechts_16x16 [Weinheimer Nachrichten vom 22. November 2013] Gemeinderat: Zu- und Abfahrten zum Weinheimer Amtshausplatz, zur südlichen Institutstraße und Grabengasse sollen aufgewertet werden / Mehr Geld für Straßenbeleuchtung in Weinheim. Weinheim. Die Förderung für das Sanierungsgebiet Innenstadt endet 2015. Zeit, um noch etwas auf die Beine zu stellen; insbesondere was den Weinheimer Amtshausplatz betrifft, der nicht gerade ein Schmuckstück darstellt. Brandwände zeugen davon, dass hier einst mehr Häuser standen. Inzwischen beklagt man in Weinheim zwar den Anblick des Platzes, doch wird er aus zwei Gründen sehr geschätzt: Er bietet innenstadtnahe Parkplätze und steht bei der Weinheimer Kerwe als Standort ... [weiterlesen]




mitgliedwerden



Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Besucher

Counter
seit 01.10.2005


Presseecho
Pressemitteilungen
Termine
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren