Für Landwirte unverzichtbar

[Leserbrief in den Weinheimer Nachrichten vom 10. Januar 2013]
Weinheims Wirtschaftsförderer hat gut lachen, einen überdurchschnittlich bezahlten Job ohne direkte Verantwortung und ohne Risiko, mit traumhaften Freiheiten. Hauptberuflich mit Stadtentwicklung Beschäftigte sehen sich darin als Experten. Ebenso wie Vorstände von Geldinstituten in ihrem Bereich. Was diese leider nicht hindert, Schäden anzurichten. Die „Experten“ der Stadtentwicklung und Vertreter der Wirtschaft in Weinheim meinen, hiesige Landwirte sollen auf 1,8 Prozent ihrer fruchtbaren Böden verzichten.
Was würden diese Leute sagen, wenn andere über ihre Produktionsgrundlagen bestimmen wollten? Der Wirtschaftsförderer könnte ...
[weiterlesen]
08. Januar 2013: Offener Stammtisch in Weinheim

Am Dienstag, den 08. Januar 2013, lädt der Ortsverband Weinheim der Partei DIE LINKE zu seinem monatlichen offenen Stammtisch. Er beginnt um 19 Uhr im Restaurant "Beim Alex" im Rolf-Engelbrecht-Haus, Breslauer Straße 40, in der Weinheimer Weststadt. Zu Beginn wird Stadtrat Carsten Labudda über die aktuellen Änderungen beim Mietrecht informieren. Mitglieder und Interessierte sind herzlich willkommen.
[weiterlesen]
Schülerverkehr zur Dietrich-Bonhoeffer-Schule verbessert

[Weinheimer Woche vom 21. Dezember 2012]
Die LINKE erfreut über dritten Bus.
Weinheim. (o). Drei Jahre lang hat sich Stadtrat Carsten Labudda (Die LINKE) für einen dritten Schulbus aus Richtung Oberflockenbach zum Dietrich-Bonhoeffer-Schulz
entrum eingesetzt. Der Grund dafür lag in der ständigen Überfüllung der Busse, worin er ein Sicherheitsrisiko sah. "Als ich vor drei Jahren mit eigenen Augen sah, wie Schüler während der Fahrt an die Frontscheibe gepresst wurden, war ich schockiert“, so Labudda. Auch seien hin und wieder Schüler einfach nicht mitgenommen worden, weil die Busse heillos überfüllt gewesen waren. Dieses Problem gehöre nun der Vergangenheit an.
Seit Ende September fährt ein dritter ...
[weiterlesen]
Weststadt-Mietwohnungen gehen an die „Familienheim“

[Rhein-Neckar-Zeitung vom 21. Dezember 2012]
Der Verkauf von 209 Wohnungen an die Baugenossenschaft ist fast sicher – Angebot erreichte die Stadt kurz vor Gemeinderatsbeginn.
Weinh
eim. (keke) Die Baugenossenschaft „Familienheim Rhein-Neckar“ wird Eigentümer von 209 Mietwohnungen in der Breslauer Straße 14-22 und in der Stettiner Straße 2-4 sowie 26-60. Bis Mitte des Jahres verwaltete die „LBBW Immobilien GmbH“ die Wohnungen.
Die Landesbank musste die Objekte – wie rund 24 000 andere Wohnungen - aufgrund einer EU-Auflage veräußern. Die „Süddeutschen Wohnen GmbH“ (Südewo) wurde der Neueigentümer. In Weinheim ist die Stadt allerdings über einen Treuhandvertrag wirtschaftlicher Eigentümer. Das ...
[weiterlesen]
Zahlt Weinheim für die Umlandgemeinden?

[Rhein-Neckar-Zeitung vom 21. Dezember 2012]
Stadträte stimmten Zuschüssen für Schuldnerberatung zu – Über die Hälfte der Fälle aus dem Umland – Kritik an örtlichen Geldinstituten.
Weinheim.
(keke) Christina Eitenmüller (CDU) brachte die Position des Weinheimer Gemeinderates ziemlich genau auf den Punkt: „Wir dürfen uns aus dieser Angelegenheit nicht zurückziehen. Und müssen weitere Kosten übernehmen, wenn wir Schlimmeres verhüten wollen“. Sie meinte die Schuldnerberatung. Einstimmig votierte das Gremium dafür, den derzeitigen Zuschuss der Stadt für die Anlaufstelle des Diakonischen Werks Weinheim ab dem kommenden Jahr von bisher 18 410 Euro auf 25 000 Euro aufzustocken. Denn, so Eitenmüller: ...
[weiterlesen]
19. Dezember 2012: Sitzung des Weinheimer Gemeinderates

Am Mittwoch, den 19. Dezember 2012, findet die nächste Sitzung des Weinheimer Gemeinderates statt. Beginn ist um 17 Uhr im Großen Saal des Rathauses. DIE LINKE und ihr Stadtrat Carsten Labudda laden die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Weinheim ein, die öffentliche Sitzung live im Ratssaal zu verfolgen.
[weiterlesen]
18. Dezember 2012: AK Kommunales in Weinheim

Am Dienstag, den 18. Dezember 2012, trifft sich der Arbeitskreis Kommunales der Weinheimer LINKEN ab 19 Uhr in der Pizzeria "La Piro" in der Hauptstraße 88 in Weinheim. Stadtrat Carsten Labudda und seine Mitstreiter beraten über die Themen des Weinheimer Gemeinderates am folgenden Tag. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen.
[weiterlesen]
15. Dezember 2012: Nominierung im Wahlkreis 274 in Heidelberg

Am Samstag, den 15. Dezember 2012, findet ab 17 Uhr im ver.di-Haus, Czernyring 20, in Heidelberg die Nominierungsversammlung der LINKEN zur Kandidatur im Bundestagswahlkreis 274 Heidelberg-Weinheim statt. Mitglieder und Interessierte sind herzlich willkommen.
[weiterlesen]
Die Natur soll davon profitieren

[Rhein-Neckar-Zeitung vom 14. Dezember 2012]
Der Rhein-Neckar-Kreis wird einen „Landschaftserhaltungsverb
and" in Form eines Vereins gründen.
Rhein-Neckar. (ze) Über Jahrhunderte hinweg ist unsere Kulturlandschaft mit ihrem Wechsel von Wald und offener Flur, den Talauen, in denen sich kleine Bäche entlang schlängeln, und den im Frühjahr blühenden Obstbaumwiesen gewachsen. Durch den Strukturwandel in der Landwirtschaft werden jedoch immer weniger Flächen genutzt, wodurch ökologisch oft hochwertige Wiesen und Weiden von Büschen und Sträuchern besiedelt oder gar aufgeforstet werden. So droht der Reiz der historisch gewachsenen Kulturlandschaft verloren zu gehen.
Dem wirkt die Politik seit Jahren ...
[weiterlesen]
Ziel: Reform ohne Gewalt

[Weinheimer Nachrichten vom 13. Dezember 2012]
Linke: Diskussion über den Krieg in Syrien.
Weinheim. „Die Situation in Syrien ist schlimm, besonders für die Menschen, die dort leben“, stellte der stellvertretende Vorsitzende der Weinheimer Linken, Matthias Hördt, zu Beginn der Diskussion mit dem Friedensaktivisten und Buchautor Joachim Guilliard aus Heidelberg im Gasthaus Eulenspiegel fest.
Guilliard kritisierte die Berichterstattung der deutschen Leitmedien als „mangelhaft“. Insbesondere würden ARD und ZDF ihn ihren Nachrichtensendungen sehr einseitig und verfälschend berichten. Gewalt gehe demnach fast nur von der „Assad-Diktatur“ aus, die ihre eigene Bevölkerung massakriere, während die ...
[weiterlesen]
12. Dezember 2012: Sprechstunde mit Cemal Demirci

Am Mittwoch, den 12. Dezember 2012, steht in der Zeit von 18 bis 19 Uhr bei einer Telefonsprechstunde der Weinheimer LINKEN das Vorstandsmitglied Cemal Demirci den Bürgerinnen und Bürgern unter der Nummer 06201-494137 zur Verfügung.
[weiterlesen]
Wahltaktisches Kalkül

[Leserbrief in den Weinheimer Nachrichten vom 12. Dezember 2012]
Ich mache eine Vorhersage: Bis zur Landtagswahl in Niedersachsen wird Frau Merkel einen Schuldenschnitt für Griechenland vehement ablehnen. Danach wird er aber kommen. Schon einmal hat Frau Merkel dies aus wahltaktischem Kalkül bei den Griechen so gemacht. Und zwar 2010 vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen.
Dama
ls hat der Vorsitzende der Deutschen Bank, Ackermann, 30 Milliarden von der Bundesregierung erbeten, um die finanziellen Probleme von Griechenland zu lösen. Er ist bei der Bundeskanzlerin abgeblitzt, und Griechenland versank im Chaos. Die unbedingte Machterhaltung der Merkel-CDU schadet Europa, aber auch den deutschen ...
[weiterlesen]
11. Dezember 2012: Kreistagssitzung in Sinsheim

Am Dienstag, den 11. Dezember 2012, findet die nächste Sitzung des Kreistages des Rhein-Neckar-Kreises statt. Beginn ist um 14 Uhr in Sinsheim-Steinsfurt. Weil für DIE LINKE eine verbesserte Transparenz auch auf der Kreisebene ein wichtiges Anliegen ist, laden unsere Kreisräte die Bürgerinnen und Bürger ein, an dieser öffentlichen Sitzung teilzunehmen.
[weiterlesen]
09. Dezember 2012: Regionalversammlung der LINKEN Nordbadens in Karlsruhe

Am Sonntag, den 09. Dezember 2012, findet ab 11:00 Uhr eine Regionalversammlung der Mitglieder der Partei DIE LINKE in Nordbaden statt. Versammlungsort ist das Restaurant Walhalla, Augartenstraße 27, in Karlsruhe. Themen sind u.a. die Vorbereitung des Bundestagswahlkampfs und der vermehrte Austausch zwischen den nordbadischen Kreisverbänden.
[weiterlesen]
04. Dezember 2012: Offener Stammtisch in Weinheim

Am Dienstag, den 04. Dezember 2012, lädt der Ortsverband Weinheim der Partei DIE LINKE zu seinem monatlichen offenen Stammtisch. Er beginnt um 19 Uhr im Restaurant "Beim Alex" im Rolf-Engelbrecht-Haus, Breslauer Straße 40, in der Weinheimer Weststadt. Mitglieder und Interessierte sind herzlich willkommen.
[weiterlesen]