01. Dezember 2012: Konstituierung des Kreisverbandes Heidelberg/Badische Bergstraße

Am Samstag, den 01. Dezember 2012, konstituiert sich der neue Kreisverband Heidelberg/Badische Bergstraße der Partei DIE LINKE. Die konstituierende Versammlung beginnt um 14 Uhr im Domhof in Ladenburg. Alle Mitglieder aus Heidelberg und dem Nordteil des Rhein-Neckar-Kreises sind dazu herzlich eingeladen.
[weiterlesen]
28. November 2012: Sprechstunde mit Matthias Hördt

Am Mittwoch, den 28. November 2012, steht in der Zeit von 18 bis 19 Uhr bei einer Telefonsprechstunde der Weinheimer LINKEN der stellvertretende Vorsitzende Matthias Hördt den Bürgerinnen und Bürgern unter der Nummer 06201-67096 zur Verfügung.
[weiterlesen]
23. November 2012: Bewerber für Bundestagskandidatur stellen sich vor in Schriesheim

Am Freitag, den 23. November 2012 findet ab 19 Uhr im Restaurant „Goldener Hirsch“, Heidelberger Str. 2, in Schriesheim die zweite Vorstellungsrunde aller an einer Kandidatur im Bundestagswahlkreis 274 Heidelberg-Weinheim Interessierten statt. Im Mittelpunkt stehen die politisch-inhaltlichen Vorstellungen der Bewerber. Weil für DIE LINKE Offenheit und Transparenz wichtige Grundpfeiler der Demokratie sind, ist die Veranstaltung selbstverständlich offen für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger.
[weiterlesen]
Formsache geriet zur Farce

[Rhein-Neckar-Zeitung vom 23. November 2012]
Gemeinderat konnte sich nicht auf die Besetzung des Gutachterausschusses einigen.
Weinheim. (keke) 16 Namen und zwei Zählgemeinschaften mit zehn Mitgliedern aus CDU, Freien Wählern und FDP auf der einen sowie SPD und GAL (6) auf der anderen Seite: Eigentlich war es nur eine Formsache, die neue Zusammensetzung des Gutachterausschusses nach Ablauf der vierjährigen Wahlperiode Ende des Jahres zu benennen.
Zunächst verlief auch alles glatt. Als Nachfolger für Jürgen Panchyrz wurde Helge Eidt vorgeschlagen, Andreas Kränzle sollte Fritz Eidenmüller, Eckhard Pfisterer Martin Heckmann ablösen und Elisabeth Kramer Uli Sckerl ersetzen. Soweit so gut. Bis ...
[weiterlesen]
Die Kosten schreckten nur wenige

[Rhein-Neckar-Zeitung vom 22. November 2012]
Gemeinderat sprach sich für den Bau eines Kultur- und Sportzentrums in der Weststadt aus.
Weinheim. (lue) Linke und Liberale ziehen an einem Strang: Was auf Bundes- und Landesebene ausgeschlossen ist, muss für Weinheim noch lange nicht gelten. Zumindest dann nicht, wenn im Gemeinderat über die Entwicklung der Schullandschaft in der Weststadt diskutiert wird. Eindringlich appellierten Carsten Labudda (Linke) und Günter Breiling (FDP) gestern Abend gemeinsam an ihre Stadtrats-Kollegen, die Kosten für den Bau eines Schul- und Kulturzentrums und auch Alternativen im Auge zu behalten. Erfolgreich waren die beiden mit ihrem Ansinnen letztlich nicht. Mehrheitlich ...
[weiterlesen]
Nur ein Szenario wird geprüft

[Weinheimer Nachrichten vom 22. November 2012]
Gemeinderat: Bei der Schulentwicklung in Weinheims Weststadt werden nun auch Synergieeffekte und Finanzierbarkeit geprüft.
Weinheim. Rund eineinhalb Jahre wurde in Weinheim in einem Moderationsprozess nach der besten Lösung für die Schulentwicklung in der Weststadt gesucht. Auf Grundlage der dabei gewonnenen Erkenntnisse wird nun die Verwaltung die Machbarkeit durch ein externes Büro überprüfen lassen. Den Auftrag erteilte ihr gestern Abend der Gemeinderat mit großer Mehrheit.
Zuvor hatte das Gremium mit 21:18-Stimmen für einen erweiterten Antrag zur Verwaltungsvorlage gestimmt und sich dabei von zwei Varianten verabschiedet, die ebenfalls hätten ...
[weiterlesen]
21. November 2012: Sitzung des Weinheimer Gemeinderates

Am Mittwoch, den 21. November 2012, findet die nächste Sitzung des Weinheimer Gemeinderates statt. Beginn ist um 17 Uhr im Großen Saal des Rathauses. DIE LINKE und ihr Stadtrat Carsten Labudda laden die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Weinheim ein, die öffentliche Sitzung live im Ratssaal zu erfolgen.
[weiterlesen]
20. November 2012: AK Kommunales in Weinheim

Am Dienstag, den 20. November 2012, trifft sich der Arbeitskreis Kommunales der Weinheimer LINKEN ab 19 Uhr in der Osteria "Da Nilo" im AC-Sportpark, Waidallee 8, in Weinheim. Stadtrat Carsten Labudda und seine Mitstreiter beraten über die Themen des Weinheimer Gemeinderates am folgenden Tag. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen.
[weiterlesen]
14. November 2012: Sprechstunde mit Carsten Labudda

Am Mittwoch, den 14. November 2012, steht in der Zeit von 18 bis 19 Uhr bei einer Telefonsprechstunde der Weinheimer LINKEN der Vorsitzende und Stadtrat Carsten Labudda den Bürgerinnen und Bürgern unter der Nummer 06201-876758 zur Verfügung.
[weiterlesen]
13. November 2012: Themenabend zum Krieg in Syrien in Weinheim

Am Dienstag, den 13. November 2012, veranstaltet die Weinheimer LINKE einen Themenabend zu den Konflikten im Nahen Osten mit einem Schwerpunkt auf dem Konflikt in Syrien. Beginn ist um 19:30 Uhr im Gasthaus "Eulenspiegel", Lindenstraße 20, in Weinheim. Als Referent konnte der Friedensaktivist und Buchautor Joachim Guillard vom Heidelberger Antikriegsforum gewonnen werden. Interessierte sind herzlich willkommen.
Zum Thema:
Einheimische und ausländische Akteure im syrischen Bürgerkrieg und deren Motive - Darüber will die Weinheimer LINKE mit der interessierten Öffentlichkeit diskutieren. Eingeladen dazu wurde der Friedenaktivist und Buchautor Joachim Guilliard aus Heidelberg.Dieser befasst sich ...
[weiterlesen]
06. November 2012: Offener Stammtisch in Weinheim

Am Dienstag, den 06. November 2012, lädt der Ortsverband Weinheim der Partei DIE LINKE zu seinem monatlichen offenen Stammtisch. Er beginnt um 19 Uhr im Restaurant "Beim Alex" im Rolf-Engelbrecht-Haus, Breslauer Straße 40, in der Weinheimer Weststadt. Mitglieder und Interessierte sind herzlich willkommen.
[weiterlesen]
Linke hat Alternativkonzept

[Rhein-Neckar-Zeitung vom 02. November 2012]
Antrag zu neuem Schulentwicklungskonzept für Weinheims Westen.
Weinheim. (zg/ans) Nach der Debatte um die Schulentwicklung in der Weststadt während der Gemeinderatssitzung am 24. Oktober hat sich die Linke erneut mit der Problematik befasst. „Insbesondere das Thema der Finanzierbarkeit wurde intensiv diskutiert“, heißt es in einer Mitteilung von Stadtrat Carsten Labudda. Er hat einen Antrag für ein alternatives Konzept zur Schulentwicklung für die Gemeinderatssitzung am 21. November an das Gremium, die „Konzeptgruppe“ und OB Heiner Bernhard gesendet.
Wie Labudda betont, findet er das Konzept der „Konzeptgruppe“ „sehr attraktiv“. Allerdings: Kostenschätzungen ...
[weiterlesen]
31. Oktober 2012: Sprechstunde mit Ernst Ihrig

Am Mittwoch, 31. Oktober 2012, steht bei einer Telefonsprechstunde der Weinheimer LINKEN der Arbeitmarktexperte Ernst Ihrig den Bürgerinnen und Bürgern von 18 bis 19 Uhr unter der Nummer 06201-67554 zur Verfügung.
[weiterlesen]
„Eine Unterführung reicht"

[Rhein-Neckar-Zeitung vom 27. Oktober 2012]
Gemeinderat legte Pläne für zwei Unterführungen am künftigen S-Bahnhof Lützelsachsen auf Eis.
Weinheim. (keke) Mit den sechs Stimmen von SPD, Freien Wählern und Ortsvorsteherin Doris Falter hatte sich der Lützelsachsener Ortschaftsrat in Sachen Bahnunterführungen beim Neubaugebiet Lützelsachsen Ebene eigentlich gegen den Bau einer weiteren Unterführung ausgesprochen. Lediglich drei Ortschaftsräte von CDU und FDP hatten eine Verschiebung des Baus empfohlen.
Der Weinheimer Gemeinderat wählte am Mittwoch nun einen dritten Weg: Das Gremium entschied sich mit 19 zu 18 Stimmen (bei zwei Enthaltungen) für die zuvor zusätzlich ins Spiel gebrachte ...
[weiterlesen]
Und ewig grüßt das Murmeltier

[Weinheimer Nachrichten vom 25. Oktober 2012]
Gemeinderat: Hebesatz der Gewerbesteuer wird nicht erhöht / Emotionale Debatte / GAL, Linke, WeinheimPlus und drei SPD-Stadträte unterliegen der Mehrheit.
Weinheim. Der Gewerbesteuerhebesatz in Weinheim bleibt bei 350 Prozentpunkten und wird nicht erhöht. Der Satz ist seit 1978 konstant, Weinheim liegt mit diesem Wert im Vergleich mit anderen Kommunen im Mittelfeld. Die GAL, die den Antrag auf Erhöhung stellte, die Linke, WeinheimPlus sowie Stella Kirgiane-Efremidis, Constantin Görtz und Eckhard Pfisterer von der SPD stimmten für eine Erhöhung um 20 Prozentpunkte, der Rest des Gemeinderates stimmte dagegen.
Bereits im Vorfeld der Sitzung brachten ...
[weiterlesen]
Linke haben vor der Wahl die Qual der Wahl

[Rhein-Neckar-Zeitung vom 24. Oktober 2012]
Vier Bewerber für ein Bundestagsmandat stellten sich vor - Auch Matthias Hördt will nach Berlin.
Weinheim. (ze) Während die anderen im Bundestag vertretenen Parteien ihre Kandidaten für die Bundestagswahl 2013 bereits nominiert haben, ist Die Linke noch auf der Suche. „Am 15. Dezember findet in Heidelberg die Nominierungsveranstaltung statt", kündigte Carsten Labudda, Weinheimer Gemeinderat und Mitglied des Vorstands des Kreisverbandes Rhein-Neckar, bei einer Vorstellungsrunde an.
Neben dem bereits aus dem Landtagswahlkampf 2011 bekannten Weinheimer Matthias Hördt treten drei in der Linksjugend aktive Mitglieder an. Im Vorfeld gab es etwas Verwirrung ...
[weiterlesen]
24. Oktober 2012: Sitzung des Weinheimer Gemeinderates

Am Mittwoch, den 24. Oktober 2012, findet die nächste Sitzung des Weinheimer Gemeinderates statt. Beginn ist um 17 Uhr im Großen Saal des Rathauses. DIE LINKE und ihr Stadtrat Carsten Labudda laden die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Weinheim ein, die öffentliche Sitzung live im Ratssaal zu verfolgen.
[weiterlesen]
23. Oktober 2012: AK Kommunales in Weinheim

Am Dienstag, den 23. Oktober 2012, trifft sich der Arbeitskreis Kommunales der Weinheimer LINKEN ab 19 Uhr im Gasthaus "Eulenspiegel", Lindenstr. 20, in der Weinheimer Innenstadt. Stadtrat Carsten Labudda und seine Mitstreiter beraten über die Themen des Weinheimer Gemeinderates am folgenden Tag. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen.
[weiterlesen]