Gerüchte über die "Breitwiesen" machen sich breit


rotesdreieck_rechts_16x16 Die „Linke“ sieht keinen Bedarf für ein zusätzlich Gewerbegebiet in den „Breitwiesen“ – Kommt ein Internetversandhandel? [R hein-Neckar-Zeitung vom 07. September 2011] Weinheim. (lue) Das geplante Gewerbegebiet "Breitwiesen" stößt auf immer mehr Widerstand. Nachdem sich bereits Weinheims Landwirte und die Grün-Alternative Liste gegen neue Gewerbeflächen ausgesprochen hatten, meldete sich gestern die "Linke" zu Wort. Und zwar durch ihren ehemaligen Landtagskandidaten Matthias Hördt. "Die Befürworter eines weiteren Industriegebietes versuchen die Skeptiker "mit Totschlagargumenten wie Arbeitsplätze, Gewerbesteuer, Einwohnerzahl ruhig zu stellen", kritisiert der Linke. Nach dieser Logik müssten ... [weiterlesen]


06. September 2011: Offener Stammtisch in Weinheim


rotesdreieck_rechts_16x16 Am Dienstag, den 06. September 2011, lädt der Ortsverband Weinheim der Partei DIE LINKE zu seinem monatlichen offenen Stammtisch. Er beginnt um 19 Uhr im Restaurant "Giardino", Breslauer Straße 44, im TC02-Clubhaus beim Rolf-Engelbrecht-Haus um die Ecke. In gemütlicher Runde werden die weiteren kommunalpolitischen Aktivitäten diskutiert. Mitglieder und Interessierte sind herzlich willkommen. [weiterlesen]


24. August 2011: Sprechstunde mit Carsten Labudda


rotesdreieck_rechts_16x16 Am Mittwoch, den 24. August 2011, steht bei einer Telefonsprechstunde der Weinheimer LINKEN in der Zeit von 18 bis 19 Uhr der Vorsitzende und Stadtrat Carsten Labudda den Bürgerinnen und Bürgern unter der Nummer 06201-876758 zur Verfügung. [weiterlesen]


10. August 2011: Sprechstunde mit Ernst Ihrig


rotesdreieck_rechts_16x16 Am Mittwoch, 10. August 2011, steht der Experte für Arbeitnehmerfragen Ernst Ihrig bei einer Telefonsprechstunde der Weinheimer LINKEN in der Zeit von 18 bis 19 Uhr, den Bürgerinnen und Bürgern unter der Nummer 06201-67554 zur Verfügung. [weiterlesen]


Im Zweifel entscheidet der Klinikarzt


rotesdreieck_rechts_16x16 [Weinheimer Nachrichten vom 09. August 2011] GRN-Klinik Weinheim: Geschäftsführer der Gesundheitszentren des Rhein-Neckar-Kreises reagiert auf Beschwerde der Linken / Aufnahmepraxis übergangsweise geändert. Weinheim. Die Linkspartei hat Landrat Stefan Dallinger aufgefordert, umgehend eine andere Aufnahmepraxis in den Krankenhäusern des Kreises zu veranlassen. Grund für den Brief an den Landrat sind zwei Fälle, die sich in den vergangenen Wochen in der GRN-Klinik Weinheim ereignet haben sollen. Wie am Samstag bereits kurz gemeldet, seien Patienten "mit eindeutigen Herzinfarktsymptomen" an der Pforte abgewiesen worden. zur Begründung habe es geheißen, die Patienten bräuchten erst einen Einweisungsschein ... [weiterlesen]


Linke: Kritik an GRN-Klinik Weinheim


rotesdreieck_rechts_16x16 [Weinheimer Nachrichten vom 06. August 2011] Weinheim. Die Linkspartei hat Landrat Stefan Dallinger aufgefordert, umgehend eine andere Aufnahmepraxis in den Krankenhäusern des Kreises zu veranlassen. Grund für den Brief an den Landrat sind zwei Fälle, die sich in den vergangenen sechs Wochen in der GRN-Klinik Weinheim ereignet haben sollen. Nach Angaben der Linken seien Kranke mit eindeutigen Herzinfarktsymptomen an der Pforte abgewiesen worden. Mit der Aussage, dass man nur mit einem Einweisungsschein des ärztlichen Bereitschaftsdienstes ins Krankenhaus aufgenommen werde, seien die Patienten dorthin verwiesen worden - „mit erheblichen Nachteilen für die Betroffenen“, wie die Linke in einer ... [weiterlesen]


Libyen-Krieg sofort beenden


rotesdreieck_rechts_16x16 [Leserbrief in den Weinheimer Nachrichten vom 06. August 2011] Das sogenannte nordatlantische Verteidigungsbündnis bombardiert Libyen nun schon seit über vier Monaten im Namen von Demokratie und Menschenrechten. Wie bei allen Kriegen wurde auch bei diesem die Öffentlichkeit mit Unwahrheiten von der Notwendigkeit dieser Maßnahme überzeugt. Ich hätte nie für möglich gehalten, Außenminister Westerwelle einmal loben zu müssen. Aber seine Ablehnung einer Beteiligung Deutschlands an den Bombardierungen, ist ihm aus meiner Sicht positiv anzurechnen. Selbst wenn der Preis ein höheres Engagement in Afghanistan bedeutet, welches ebenfalls der dortigen Bevölkerung mehr schadet als nutzt. Unter Aufsicht ... [weiterlesen]


04. August 2011: DIE LINKE besucht den Maler U. M. Saase


rotesdreieck_rechts_16x16 Am Donnerstag, den 04. August 2011, besucht die Weinheimer LINKE den unter dem Namen "Saase" arbeitenden Kunstmaler Udo Marker in seinen Arbeitsräumen in Gorxheim, um mit ihm über seine Arbeit und Motivation zu sprechen. Treffpunkt ist um 19 Uhr an der Brücke zum Feuerwehrhaus in Gorxheim. Saases Arbeiten reflektieren soziale und politische Geschehnisse und Probleme in provozierender drastischer Art. Er will so das Bewusstsein der Betrachter seiner Arbeiten zum Erkennen der Lebenssituationen schärfen und sie motivieren gegen Negatives aktiv zu werden. Die interessierte Öffentlichkeit ist eingeladen an diesem Besuch teilzunehmen. Zur besseren Vorbereitung wird um Voranmeldung bei Matthias ... [weiterlesen]


02. August 2011: Sommer-Stammtisch in Weinheim


rotesdreieck_rechts_16x16 Am Dienstag, den 02. August 2011, lädt die Weinheimer LINKE zu ihrem jährlichen Sommer-Stammtisch ein. Beginn ist um 18 Uhr an der Minigolfanlage am Rathaus. Mitglieder und Interessierte sind herzlich wíllkommen. [weiterlesen]


30. Juli 2011: Sommerfest in Ladenburg


rotesdreieck_rechts_16x16 Am Samstag, den 30. Juli 2011, veranstaltet der Kreisverband Heidelberg/Rhein-Neckar der Partei DIE LINKE sein jährliches Sommerfest. Beginn ist um 15 Uhr im "Glaushaus" am Waldpark in Ladenburg. Die Kreisräte Joachim Buchholz, Carsten Labudda und Edgar Wunder stehen zu Gesprächen bereit. Musik macht das Liedermacher-Duo "Unkraut". Für Speis und Trank zu sozialen Preisen ist gesorgt. Der Eintritt ist frei. [weiterlesen]


26. Juli 2011: Kreisitagssitzung in Helmstadt-Bargen


rotesdreieck_rechts_16x16 Am Dienstag, den 26. Juli 2010, kommt der Kreistag ab 14 Uhr in Helmstadt-Bargen zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Weil für DIE LINKE eine verbesserte Transparenz auch auf der Kreisebene ein wichtiges Anliegen ist, laden unsere Kreisräte die Bürgerinnen und Bürger ein, an dieser öffentlichen Sitzung teilzunehmen. [weiterlesen]


Unmut bahnte sich Weg in den Gemeinderat


rotesdreieck_rechts_16x16 Stadträte kritisierten Kostensteigerung für den S-Bahn-Ausbau des Hauptbahnhofs und segneten sie dennoch ab. [Rhein-Neckar-Zeitung vom 22. Juli 2011] Weinheim. (keke) "Erpressung" und "Ahnungslosigkeit", "Schlamperei", "Unprofessionalität" und "Miserable Planung": Den Verantwortlichen der Deutschen Bahn dürften am Mittwochabend die Ohren wie kurz vor einem Tinnitus-Anfall geklingelt haben. Zu massiv waren die Anschuldigungen und Vorwürfe, die aus den Reihen des Gemeinderates in punkto Kostenexplosion bei der geplanten Ertüchtigung des Hauptbahnhofs zur S-Bahn-Haltestation zu hören waren. Auf bis zu 1,24 Millionen Euro – ein Zehntel der Gesamtkosten – beläuft sich nach derzeitiger Schätzung ... [weiterlesen]


Inklusion inklusive


rotesdreieck_rechts_16x16 Ab kommendem Schuljahr werden behinderte und nicht-behinderte Kinder gemeinsam unterrichtet. [Rhein-Neck ar-Zeitung vom 22. Juli 2011] Weinheim. (lue) Im kommenden Schuljahr werden in Weinheim erstmals behinderte Kinder gemeinsam mit nicht-behinderten Kíndern unterrichtet. Sowohl an Friedrich-Grundschule als auch an der Lützelsachsener Grundschule werden nach den Sommerferien je vier behinderte Erstklässler eingeschult. Unterrichtet werden sie von Lehrern der Maria-Montessori- beziehungsweise der Johann-Sebastian-Bach-Schu le. Der Gemeinderat stimmte am Mittwochabend der Einrichtung der Gruppen zu und gab damit ein einstimmiges Bekenntnis für die sogenannte "Inklusion". Mit dem neuen Angebot ... [weiterlesen]


Erbbaurecht auf 33 Jahre festgelegt


rotesdreieck_rechts_16x16 Gemeinderat: TSG 1862 Weinheim kann auf einer Fläche südlich des Herberger-Stadions neue Sportflächen errichten / Bikepark soll auch für Nichtmitglieder sein. [Weinheimer Nachrichten vom 21. Juli 2011] Weinheim. Wer kann den Bikepark künftig nutzen, den die TSG 1862 Weinheim neben anderen Sport- und Freizeitmöglichkeiten auf einem 23 900 Quadratmeter großen Gelände südlich des Sepp-Herberger-Stadions errichten will? Die Mehrheit im Gemeinderat vertrat gestern die Meinung, dass er öffentlich genutzt werden muss. "Es ist ein Freizeitangebot für die ganze Bevölkerung", sagte Holger Haring (CDU), und auch Carsten Labudda (Die Linke) stellte fest: "Der muss für alle offen sein." Das aber ist schwierig ... [weiterlesen]


Engagierte Bürger grillen mit Bewohnern


rotesdreieck_rechts_16x16 Das gibt's nicht jeden Tag im Kniese-Haus. [Weinheimer Woche vom 15. Juli 2011] Weinheim. Teilhabe, Chancengerechtigkeit, überhaupt ein gesellschaftliches Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderungen ist das große Ziel der seit 2009 auch in Deutschland gültigen UN-Behindertenrechtskonven tion. Solche Grundsätze als politische Forderungen festzuschreiben, ist das eine. Dieses Miteinander im direkten Kontakt, sozusagen von Mensch zu Mensch zu leben, das andere. Engagierte Weinheimer Bürgerinnen und Bürger leisten dazu im Paul-und-Charlotte-Kniese- Haus immer wieder einen wichtigen Beitrag. Letzten Herbst hatten Jürgen und Ella Gulden sowie Dr. Rolf Rindermann erstmals die Idee eines gemeinsamen ... [weiterlesen]


27. Juli 2011: Mandatsträgertreffen Rhein-Neckar


rotesdreieck_rechts_16x16 Am Mittwoch, den 27. Juli 2011, findet das nächste Treffen der Mandatsträger der LINKEN in der Metropolregion Rhein-Neckar statt. Beginn ist um 19:30 Uhr im Landratsamt in Heidelberg, Kurfürstenanlage 38-40. Zu den zentralen Themen des Abends gehört u.a. der Nahverkehr in der Metropolregion. Alle Kreisräte, Stadträte und Bezirksbeiräte der LINKEN in der Metropolregion Rhein-Neckar und Interessierte sind herzlich willkommen. [weiterlesen]




mitgliedwerden



Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Besucher

Counter
seit 01.10.2005


Presseecho
Pressemitteilungen
Termine
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren