23. Juli 2011: „aktuell & kontrovers“ in Heidelberg


rotesdreieck_rechts_16x16 Die nächste Veranstaltung der Diskussionsreihe „aktuell & kontrovers“ wird am Samstag, den 23. Juli 2011, stattfinden. Beginn ist um 15 Uhr in der Griechischen Taverne an der Bergbahn, Zwingerstr. 20, in der Heidelberger Altstadt. Das Thema lautet „Wie kann die wild gewordene Finanzwirtschaft wieder an die Leine gelegt werden?“. Als Referenten konnten der Finanzminister des Landes Brandenburg, Helmuth Markov, und der Chefökonom der Linksfraktion im Bundestag, Michael Schlecht, gewonnen werden. Der Kreisvorstand freut sich, den Mitgliedern und Interessierten dieses hochkarätige Diskussionsangebot machen zu können und hofft auf rege Teilnahme. [weiterlesen]


16./17. Juli 2011: Landesparteitag in Stuttgart


rotesdreieck_rechts_16x16 Am Wochenende 16. und 17. Juli 2011 findet der nächste Landesparteitag der baden-württembergischen LINKEN statt. Beginn ist am Samstag, den 16. Juli, um 10:30 Uhr im DGB-Haus in Stuttgart. Dort wird u.a. ein neuer Landesvorstand gewählt. Zudem werden sich Leitanträge mit der weiteren Entwicklung des Landesverbandes der LINKEN und mit dem Koalitionsvertrag der neuen grün-roten Landesregierung befassen. [weiterlesen]


"Keine Werbeschrift erwartet"


rotesdreieck_rechts_16x16 Bericht von Wirtschaftsförderer Manfred Müller-Jehle stieß nicht nur auf Verständnis. [Rhein-Necka r-Zeitung vom 15. Juli 2011] Weinheim. (lue/wei) Carsten Labudda machte am Mittwoch aus seinem Herzen keine Mördergrube. Er habe einen Bericht und "keine Werbeschrift" erwartet, ärgerte sich der Stadtrat der Linken. Dass Wirtschaftsförderer Manfred Müller-Jehle unmittelbar vor der Entscheidung über seine Vertragsverlängerung das zwölfseitige Papier vorgelegt hatte, wunderte aber offensichtlich nur Labudda. Vielleicht auch, weil gut sechs Jahre seit dem letzten Bericht im Juni 2005 ins Land gegangen waren. Die Redner der anderen Gemeinderatsfraktionen hatten am Zeitpunkt der Vorlage nichts auszusetzen. ... [weiterlesen]


13. Juli 2011: Sprechstunde mit Jürgen Gulden


rotesdreieck_rechts_16x16 Am Mittwoch, den 13. Juli 2011, steht in der Zeit von 18 bis 19 Uhr bei einer Telefonsprechstunde der Weinheimer LINKEN der stellvertretende Vorsitzende Jürgen Gulden den Bürgerinnen und Bürgern unter der Nummer 06201-69645 zur Verfügung. [weiterlesen]


13. Juli 2011: Sitzung des Weinheimer Gemeinderates


rotesdreieck_rechts_16x16 Am Mittwoch, den 13. Juli 2011, findet die nächste Sitzung des Weinheimer Gemeinderates statt. Beginn ist um 17 Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses. DIE LINKE und ihr Stadtrat Carsten Labudda laden die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Weinheim ein, die öffentliche Sitzung live im Ratssaal zu verfolgen. [weiterlesen]


12. Juli 2011: AK Kommunales in Weinheim-Sulzbach


rotesdreieck_rechts_16x16 Am Dienstag, den 12. Juli 2011, trifft sich ab 18 Uhr der Arbeitskreis Kommunales der Weinheimer LINKEN im "Schwarzen Ochsen", Nördliche Bergstr. 26, in Weinheim-Sulzbach. Bei diesem Treffen werden unter Anderem die Themen der kommenden Stadtratssitzung vorberaten. Alle Mitglieder und Interessierten sind herzlich willkommen. [weiterlesen]


Linke gegen neues Gewerbegebiet


rotesdreieck_rechts_16x16 Verwaltung prüft zurzeit Tausch zweier Areale. [Rhein-Neckar-Zei tung vom 09. Juli 2011] Weinheim. (lue) Noch steht das Thema gar nicht auf der Tagesordnung des Gemeinderats. Weinheims "Linke" machen aus ihrer Ablehnung schon jetzt keinen Hehl. Für eine Gewerbegebiet am Autobahnkreuz, genauer im Gewann "Breitwiesen", kann sich Carsten Labudda patout nicht begeistern. Mit "allergrößter Wahrscheinlichkeit" wird der Stadtrat gegen die Ausweisung neuer Gewerbeflächen im Westen der Stadt stimmen. Das teilte die "Linke" jetzt mit. Zum Hintergrund: Seit einigen Jahren gibt es in der Stadtverwaltung Überlegungen, die beiden Gewerbegebiete Hammelbrunnen (östlich der GRN-Klinik) und Breitwiesen zu tauschen. ... [weiterlesen]


05. Juli 2011: Offener Stammtisch in Weinheim


rotesdreieck_rechts_16x16 Am Dienstag, den 05. Juli 2011, lädt der Ortsverband Weinheim der Partei DIE LINKE zu seinem monatlichen offenen Stammtisch. Er beginnt um 19 Uhr im Restaurant "Beim Alex" im Rolf-Engelbrecht-Haus, Breslauer Straße 38. In gemütlicher Runde werden die weiteren kommunalpolitischen Aktivitäten diskutiert. Mitglieder und Interessierte sind herzlich willkommen. [weiterlesen]


Essensgebühren steigen


rotesdreieck_rechts_16x16 Gemeinderat: Keine Ausnahme bei Förderung der AWO-Kinderkrippe im Müllheimer Tal. [Weinheimer Nachrichten vom 01. Juli 2011] Weinheim. Zwei Tagesordnungspunkte des Gemeinderates beschäftigten sich am Mittwoch mit der Kinderbetreuung. Zunächst beschloss das Gremium mit großer Mehrheit eine Erhöhung der Elternbeiträge für das Mittagessen in Schulen und Kindertageseinrichtungen. CDU, Freie Wähler und Weinheim Plus hielten die 20-prozentige Steigerung für notwendig. Damit die Preissteigerungen künftig nicht mehr so üppig ausfallen, wurde eine jährliche Überprüfung der Gebühren angeregt. Die FDP sprach sich angesichts des nach wie vor vorhandenen Zuschussbedarfs für das Mittagessen dafür aus, die ... [weiterlesen]


Der Verstand schaltet das Herz aus


rotesdreieck_rechts_16x16 Gemeinderat: Stadt Weinheim gibt die Verwaltung der Jugendhilfe an den Kreis ab und spart so rund 400 000 Euro pro Jahr. [Weinheimer Nachrichten vom 30. Juni 2011] Weinheim. Weinheim gibt die Verwaltung der Jugendhilfe zum 1. Januar 2012 an den Rhein-Neckar-Kreis ab und spart dadurch rund 400 000 Euro pro Jahr. Bei elf Gegenstimmen von SPD, GAL und Linke war es eine deutliche Mehrheit aus CDU, Freie Wähler, FDP, Weinheim Plus und GAL-Sprecherin Elisabeth Kramer, die sich für den Verzicht der freiwilligen Leistung aussprach. Kramer als Abweichlerin ist äußerst selten, sie erklärte ihre zur Fraktion konträre Meinung mit persönlicher Resignation. Interessant dabei: Obwohl sie der Meinung der ... [weiterlesen]




mitgliedwerden



Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Besucher

Counter
seit 01.10.2005


Presseecho
Pressemitteilungen
Termine
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren