29. Juni 2011: Sitzung des Weinheimer Gemeinderates


rotesdreieck_rechts_16x16 Am Mittwoch, den 29. Juni 2011, findet die nächste Sitzung des Weinheimer Gemeinderates statt. Beginn ist um 17 Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses. DIE LINKE und ihr Stadtrat Carsten Labudda laden die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Weinheim ein, die öffentliche Sitzung live im Ratssaal zu verfolgen. [weiterlesen]


28. Juni 2011: Neumitgliederabend des Kreisverbandes


rotesdreieck_rechts_16x16 Am Dienstag, den 28. Juni 2011, lädt der Kreisvorstand zu einem Neumitgliederabend ein. Beginn ist um 19 Uhr im Büro der LINKEN, Bergheimer Str. 147, im Landfriedkomplex beim Heidelberger Hauptbahnhof. Kreisvorstandsmitglied Markus Jakovac und Kreisrat Edgar Wunder stehen als Ansprechpartner zur Verfügung, um den neuen Mitgliedern die Partei, ihre Geschichte und ihre Strukturen zu erläutern. Bei Snacks und Getränken wird ein gemütlicher Rahmen geboten, die Partei und einander besser kennen zu lernen. [weiterlesen]


28. Juni 2011: Arbeitskreis Kommunales in Weinheim


rotesdreieck_rechts_16x16 Am Dienstag, den 28. Juni 2011, trifft sich ab 18 Uhr der Arbeitskreis Kommunales der Weinheimer LINKEN in der Café-Bar "Beans & Dreams", Hauptstr. 51, in der Weinheimer Innenstadt am Dürreplatz. Bei diesem Treffen werden unter Anderem die Themen der kommenden Stadtratssitzung vorberaten. Alle Mitglieder und Interessierten sind herzlich willkommen. [weiterlesen]


15. Juni 2011: Sprechstunde mit Ernst Ihrig


rotesdreieck_rechts_16x16 Am Mittwoch, den 15. Juni 2011, steht bei einer Sprechstunde der Weinheimer LINKEN in der Zeit von 18 bis 19 Uhr der Arbeitsmarktexperte Ernst Ihrig den Bürgerinnen und Bürgern unter der Telefonnummer 06201-67554 zur Verfügung. [weiterlesen]


14. Juni 2011: Delegiertenberatung in Heidelberg


rotesdreieck_rechts_16x16 Am Dienstag, den 14. Juni 2011, lädt der Kreisvorstand alle Delegierten und Ersatzdelegierten zu einem Delegiertentreffen ein, bei dem die Anträge zum Landesparteitag beraten werden, der am 16. und 17. Juli in Stuttgart stattfinden wird. Selbstverständlich sind auch alle anderen Mitglieder herzlich eingeladen, sich zu beteiligen. Beginn ist um 19 Uhr im Büro der LINKEN, Bergheimer Str. 147, im Landfriedkomplex beim Heidelberger Hauptbahnhof. [weiterlesen]


07. Juni 2011: Offener Stammtisch in Weinheim


rotesdreieck_rechts_16x16 Am Dienstag, den 07. Juni 2011, lädt der Ortsverband Weinheim der Partei DIE LINKE zu seinem monatlichen offenen Stammtisch. Er beginnt um 19 Uhr im Restaurant "Beim Alex" im Rolf-Engelbrecht-Haus, Breslauer Straße 38. In gemütlicher Runde werden die weiteren kommunalpolitischen Aktivitäten diskutiert. Mitglieder und Interessierte sind herzlich willkommen. [weiterlesen]


01. Juni 2011: Sprechstunde mit Jürgen Gulden


rotesdreieck_rechts_16x16 Am Mittwoch, den 01. Juni 2011, steht in der Zeit von 18 bis 19 Uhr bei einer Telefonsprechstunde der Weinheimer LINKEN der stellvertretende Vorsitzende Jürgen Gulden den Bürgerinnen und Bürgern unter der Nummer 06201-69645 zur Verfügung. [weiterlesen]


LINKE Stadträte setzten sich für den Erhalt der LBBW-Wohnungen in öffentlicher Hand ein


rotesdreieck_rechts_16x16 [Pressemitteilung vom 01. Juni 2011] Nachdem bei der Finanzkrise sichtbar wurde, dass sich auch die Landesbank BW erheblich verspekuliert hat und Milliardenverluste erlitten hatte, half die schwarz/gelbe Landesregierung der LBBW ohne zu zögern mit erheblichen Finanzspritzen. Daraufhin forderte die EU, dass die LBBW mit dem Verkauf von 24.000 Wohnungen, die in ihrem Besitz sind, einen Eigenbeitrag zur Sanierung ihrer Finanzen leistet. Deshalb befürchten nun die Familien in 24.000 Wohnungen, dass jetzt sie die Folgen der Finanzspekulationen der LBBW ausbaden müssen. DIE LINKE hat von Anfang an deutlich gemacht, dass die Mieter nicht das Opfer der Finanzkrise werden dürfen. Das Land, das der Bank ... [weiterlesen]


"Haring-Wand" verboten?


rotesdreieck_rechts_16x16 Anfragen im Gemeinderat. [Rhein-Necka r-Zeitung vom 27. Mai 2011] Weinheim. (lue) Als Paragrafenreiter hat sich Carsten Labudda bislang keinen Namen gemacht. Im Vorfeld der Gemeinderatssitzung hatte der Stadtrat der Linken aber in der Erhaltungs- und Gestaltungssatzung für die Innenstadt gestöbert. Und das alles nur, weil ihm offensichtlich die sogenannte "Haring-Wand" nicht gefällt. Am Windeckplätzchen prangt das überdimensionale Logo des Malerbetriebs Haring an einer Hauswand. Nachdem Labudda ausführlich aus der Satzung zitiert hatte, wollte er von OB Heiner Bernhard wissen, ob es für die Werbung eine Genehmigung gibt. "Wir prüfen das", entgegnete Bernhard knapp. Die Antwort des Oberbürgermeisters ... [weiterlesen]


Bekenntnis zum Klimaschutz


rotesdreieck_rechts_16x16 Gemeinderat legt neues kommunales Ziel fest. [Rhein-Neckar-Zeitu ng vom 27. Mai 2011] Weinheim. (wei/lue) Der Gemeinderat hat am Mittwochabend den Klimaschutz zum kommunalen Ziel erklärt. Die Stadträte kamen damit einem Antrag der Verwaltung nach, die Energiemanagement und Klimaschutz künftig als besonders wichtige Aufgabe anpacken will. Nach diesem Grundsatzbeschluss wird die Verwaltung im Laufe des Jahres ein Klimaschutzkonzept erstellen. Außerdem soll ein striktes Energiemanagement zunächst in zehn städtischen Gebäuden eingeführt werden. Dabei geht es teilweise um Details bei der Nutzung von Sporthallen von Vereinen wie Duschzeiten, der Einsparung von Lichtanschaltzeiten oder Betriebstemperaturen ... [weiterlesen]


Die Entscheidung fiel kinderleicht


rotesdreieck_rechts_16x16 Gemeinderat segnete gestern Abend die neue Gebührenordnung für städtische Kindertagesstätten ab. [Rhein-Neckar-Zeitung vom 26. Mai 2011] Weinheim. (lue) Carsten Labudda fiel die Ablehnung leicht – kinderleicht. Als einziger Stadtrat votierte der Linke gestern Abend gegen die Neuregelung der Kindergartengebühren. "Die soziale Staffelung fehlt weiterhin", kritisierte Labudda. SPD und GAL äußerten zwar ebenfalls diese Bedenken, enthielten sich aber der Stimme. Die breite Mehrheit indes konnte sich mit der Verwaltungsvorlage einverstanden erklären. Ergebnis: Der Besuch in städtischen Kindertageseinrichtungen wird ab September teurer. Wie berichtet, trägt Weinheim mit der neuen Gebührenordnung ... [weiterlesen]


25. Mai 2011: Stadtratssitzung in Weinheim


rotesdreieck_rechts_16x16 Am Mittwoch, den 25. Mai 2011, findet die nächste Sitzung des Weinheimer Gemeinderates statt. Beginn ist um 17 Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses. DIE LINKE und ihr Stadtrat Carsten Labudda laden die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Weinheim ein, die öffentliche Sitzung live im Ratssaal zu verfolgen. [weiterlesen]


24. Mai 2011: AK Kommunales in Weinheim


rotesdreieck_rechts_16x16 Am Dienstag, den 24. Mai 2011, trifft sich ab 18 Uhr der Arbeitskreis Kommunales der Weinheimer LINKEN in der Café-Bar "Beans & Dreams", Hauptstr. 51, in der Weinheimer Innenstadt am Dürreplatz. Bei diesem Treffen werden unter Anderem die Themen der kommenden Stadtratssitzung vorberaten. Alle Mitglieder und Interessierten sind herzlich willkommen. [weiterlesen]


18. Mai 2011: Sprechstunde mit Carsten Labudda


rotesdreieck_rechts_16x16 Am Mittwoch, den 18. Mai 2011, steht bei einer Telefonsprechstunde der Weinheimer LINKEN in der Zeit von 18 bis 19 Uhr der Vorsitzende und Stadtrat Carsten Labudda den Bürgerinnen und Bürgern unter der Nummer 06201-876758 zur Verfügung. [weiterlesen]


Weitere Ersatzhaltestelle?


rotesdreieck_rechts_16x16 [Rhein-Neckar-Zeitung vom 18. Mai 2011] Labudda stellt Anfrage. Hirschberg-Großs achsen. (zg/ans) In der Kreistagssitzung vom 19. April hatte Kreisrat Carsten Labudda (Die Linke) den Landrat Stefan Dallinger daraug aufmerksam gemacht, dass man in Großsachsen während der Bauzeit der OEG nicht direkt in die Busse der Linien 629 und 630 in Richtung Heddesheim umsteigen könne, "weil diese den OEG-Bahnhof in Großsachsen nicht bedienen". Die Ersatzhaltestelle für diese Linien befinden sich im Riedweg, diejenigen für die OEG gegenüber vom OEG-Bahnhof. Labudda gab einen Vorschlag aus der Bürgerschaft weiter, dass in Höhe des Autohauses Bontenakel eine weitere Ersatzhaltestelle eingerichtet werden sollte, ... [weiterlesen]


Nur noch "Schlafgemeinde"


rotesdreieck_rechts_16x16 [Leserbrief in den Weinheimer Nachrichten vom 18. Mai 2011] Die Eichelberghalle wird und ist ein Muss für Oberflockenbach. Die Einstellung von 10 000 Euro für eine Halle Süd sind ein Feigenblatt mit dem Ziel, die Eichelberghalle auf die lange Bank zu schieben und die Randgemeinden der Kernstadt Weinheim und ihre Vereine in ihrem berechtigten Anliegen gegenseitig auszuspielen. Was sollen der Oberflockenbacher Ortschaftsrat und die Vereine noch unternehmen, um das mehrfach bestätigte Anliegen "Eine Halle für alle" in Oberflockenbach umzusetzen? Das Grundstück ist gekauft und bezahlt. Die Zustimmungen von Umwelt- und Landschaftsschutz liegen vor, ein erstes Nutzungskonzept ebenso, und ein Förderverein ... [weiterlesen]




mitgliedwerden



Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Besucher

Counter
seit 01.10.2005


Presseecho
Pressemitteilungen
Termine
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren