18. November 2010: Bürgersprechstunde in Hohensachsen


rotesdreieck_rechts_16x16 Am Donnerstag, den 18. November 2010, steht der Vorstand der Weinheimer LINKEN den Bürgerinnen und Bürgern ab 18 Uhr bei einer Sprechstunde im Gasthaus Sachsenstube, Langewiesenweg 1, in Weinheim-Hohensachsen zur Verfügung. [weiterlesen]


17. November 2010: Sprechstunde mit Jürgen Gulden


rotesdreieck_rechts_16x16 Am Mittwoch, den 17. November 2010, steht in der Zeit von 18 bis 19 Uhr bei einer Telefonsprechstunde der Weinheimer LINKEN der stellvertretende Vorsitzende Jürgen Gulden den Bürgerinnen und Bürgern unter der Nummer 06201-69645 zur Verfügung. [weiterlesen]


13. November 2010: Demonstration "Kurswechsel für mehr Gerechtigkeit" in Stuttgart


rotesdreieck_rechts_16x16 Am Samstag, den 13. November 2010, veranstalten die Gewerkschaften in Stuttgart eine landesweite Demonstration gegen das schwarz-gelbe Sparpaket unter dem Titel "Kurswechsel für mehr Gerechtigkeit". Die Demonstration beginnt um 10:30 Uhr in der Lautenschlagerstraße am Stuttgarter Hauptbahnhof und führt zum Schlossplatz, wo um 12 Uhr eine große Kundgebung stattfindet. Die Gewerkschaften bieten Busfahrten zur Demonstration nach Stuttgart und zurück an. Die Abfahrtzeit des Weinheimer Busses und die Anmeldemöglichkeit sind folgende: Ab Weinheim: 9:00 Uhr ab Sepp-Herberger-Stadion. An meldung bei der IG BCE Weinheim unter Telefon 0173 – 622 53 85. Die Rückfahrt beginnt gegen 15 Uhr in Stuttgart. Nähere ... [weiterlesen]


12. November 2010: Sprechstunde mit Matthias Hördt


rotesdreieck_rechts_16x16 Am Freitag, den 12. November 2010, steht in der Zeit von 17 bis 18 Uhr der Landtagskandidat der LINKEN, Matthias Hördt, den Bürgerinnen und Bürgern bei einer Telefonsprechstunde unter der Rufnummer 06201 - 67096 zur Verfügung. Er ist zu allen landes-, bundes- und kommunalpolitischen Themen anprechbar. [weiterlesen]


"Er hat Unglaubliches geleistet und ist Mensch geblieben"


rotesdreieck_rechts_16x16 Manfred Maier sprach auf Einladung der Weinheimer Linken über den Hitler-Attentäter Johann Georg Elser. [Rhein-Neckar-Zeit ung vom 10. November 2010] Weinheim. (stek) Ein einzelner Mann steht auf und versucht, die Weltgeschichte zu verändern. Aber kaum jemand kennt heute Johann Georg Elser. Im Herbst 1939, die deutsche Wehrmacht hatte gerade Polen überrannt, arbeitete der Tischler an seinem Plan, Adlf Hitler in die Luft zu sprengen. Ganz auf sich gestellt, trachtete Elser am 8. November 1939 im Münchner Bürgerbräukeller dem Diktator nach dem Leben. An das Attentat und den Menschen Johann Georg Elser erinnerte am Montagabend Manfred Maier vom Georg-Elser-Arbeitskreis Heidenheim. Es war ein beeindruckender ... [weiterlesen]


08. November 2010: Veranstaltung zum 71. Jahrestag des Hitler-Attentats von Georg Elser in Weinheim


rotesdreieck_rechts_16x16 : Am Montag, den 08. November 2010, jährt sich zum 71. Mal das Hitler-Attentag von Georg Elser. Aus diesem Anlass veranstaltet die Weinheimer LINKE an diesem Tag ab 19 Uhr eine Gedenk- und Informationsveranstaltung im Bürgersaal des Alten Rathauses am Weinheimer Marktplatz. Referent ist Manfred Maier vom Georg-Elser-Arbeitskreis Heidenheim. Er sprach zuletzt vor sieben Jahren in Weinheim zu dem Thema, wodurch es heute in der Stadt eine Elser-Straße gibt. Moderiert wird der Abend von Landtagskandidat Matthias Hördt. Interessierte sind herzlich willkommen. [weiterlesen]


02. November 2010: Offener Stammtisch in Weinheim


rotesdreieck_rechts_16x16 Am Dienstag, den 02. November 2010, lädt der Ortsverband Weinheim der Partei DIE LINKE zu seinem monatlichen offenen Stammtisch. Er beginnt um 19 Uhr im Restaurant "Beim Alex" im Rolf-Engelbrecht-Haus, Breslauer Straße 38. Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen. [weiterlesen]


Vierte Kraft in der Stadt


rotesdreieck_rechts_16x16 Die Linke: Labudda wird im Amt des Vorsitzenden bestätigt. [Weinheimer Nachrichten vom 30. Oktober 2010] Weinheim. Bei der Jahreshauptversammlung der Weinheimer Linken gab Landtagskandidat Matthias Hördt mit seiner Rede einen Einstieg in den bevorstehenden Landtagswahlkampf. Nur mit einer starken Linken sei garantiert, dass soziale Belange künftig im Landtag eine Stimme hätten: "Je stärker die Linke wird, desto sozialer wird Baden-Württemberg." Mit dem Tätigkeitsbericht des Vorstandes ließ der Vorsitzende Carsten Labudda die Erfolge der Linken in den letzten beiden Jahren Revue passieren. So konnte die Mitgliederzahl des Weinheimer Ortsvereins um fast 50 Prozent gesteigert werden. Mit jetzt ... [weiterlesen]


Mehr Demokratie mit den Linken


rotesdreieck_rechts_16x16 [Leserbrief in den Weinheimer Nachrichten vom 29. Oktober 2010] zu: "Demokratisch auch ohne Linke", WN/OZ vom 26. Oktober 2010. Man kann Ulrich Sckerl ja nachempfinden, dass er die Grünen im besten Lichte dargestellt wissen will. Wir Linken freuen uns auch darauf, zusammen mit den Grünen und dem gutwilligen Teil der SPD die Möglichkeiten von Volksabstimmungen auf allen Ebenen voran zu bringen. (Dass man die SPD in dieser Frage seit vielen Jahren zum Jagen tragen muss, da sind wir uns sicherlich einig.) Es muss jedoch auch erlaubt sein, darauf hinzuweisen, dass zwischen den Forderungen einer Oppositionspartei und den Taten einer Regierungspartei durchaus Welten liegen können. So haben die ... [weiterlesen]


26. Oktober 2010: Jahreshauptversammlung


rotesdreieck_rechts_16x16 Am Dienstag, den 26. Oktober 2010, findet die Jahreshauptversammlung der Weinheimer LINKEN statt. Beginn ist um 19 Uhr "Beim Alex" im Rolf-Engelbrecht-Haus, Breslauer Str. 38. Zu den zentralen Themen des Abends gehören der Rechenschaftsbericht und die Entlastung des alten und die Wahl eines neuen Vorstandes. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. [weiterlesen]


23. Oktober 2010: Kreisparteitag in Heidelberg


rotesdreieck_rechts_16x16 Am Samstag, den 23. Oktober 2010, findet die nächste Mitgliederversammlung des Kreisverbandes Heidelberg/Rhein-Neckar der Partei DIE LINKE statt. Beginn ist um 14 Uhr im ver.di-Haus, Czernyring 20, in Heidelberg. Zu den Themen des Nachmittages gehören u.a. die Arbeit der Kreistagsgruppe, die Wahl von zwei Delegierten (und zweier Stellvertreter/-innen) des Kreisverbandes zum Landesausschuss und die Diskussion des Landtagswahlprogramms. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. [weiterlesen]


22. Oktober 2010: Jahrestag der Deportation der Juden


rotesdreieck_rechts_16x16 Am Freitag, den 22. Oktober 2010, jährt sich zum 70. Mal die Deportation der Weinheimer Juden in das KZ Gurs. Aus diesem Grund veranstalten der DGB Weinheim, der Arbeitskreis Asyl und die Arbeitsgemeinschaft Christilicher Kirchen Weinheims eine Gedenkveranstaltung am Weinheimer Mahnmal für die Opfer von Krieg, Gewalt und Verfolgung am oberen Ende der Ehretstraße. Beginn ist um 17 Uhr. Die Weinheimer LINKE ruft ihre Mitglieder auf, an dieser Gedenkveranstaltung teilzunehmen. [weiterlesen]


Bürgerbüro eröffnet später


rotesdreieck_rechts_16x16 [Rhein-Neckar-Zeitung vom 22. Oktober 2010] Carsten Labudda hakte nach. Weinheim. (nam) Carsten Labudda (Die Linke) stellte im Gemeinderat einen ganzen Katalog von Anfragen. Die wichtigste: Wann wird das Bürgerbüro in der Weststadt eröffnen? Den 1. November hatte die Verwaltung im Sommer als Stichtag genannt. "Seitdem ist es da sehr ruhig geworden", stellte Labudda fest. Und tatsächlich, so wie es aussieht, verschiebt sich die Eröffnung um einen Monat auf den 1. Dezember. Laut Oberbürgermeister Heiner Bernhard gebe es Probleme bei der Hardware für Personalausweise, die bis dahin behoben sein sollen. Weiter wollte Labudda wissen, wie viele Bürger in der Zwischenzeit Anteile für die Bürger-Solar-Anlage ... [weiterlesen]


Zieht Weinheim vor Gericht?>


rotesdreieck_rechts_16x16 [Rhein-Neckar-Zeitung vom 22. Oktober 2010] Finanzierung der Kinderbetreuung: Verwaltung hat Kontakt mit dem Städtetag aufgenommen. Weinheim. (alb) Mehr Geld für Kinder - aber wer bezahlt? 22 Kommunen aus Nordrhein-Westfalen hatten erfolgreich gegen ihr Bundesland geklagt. Der Verfassungsgerichtshof in Münster stieß sich daran, den Städten und Gemeinden die Milliarden für den Ausbau der Kindertagesstätten aufzudrücken. Ob sich Weinheim diese NRW-Kommunen zum Vorbild nehme, fragte Linken-Stadtrat Carsten Labudda bei der jüngsten Gemeinderatssitzung in Richtung der Verwaltung. Schließlich soll es auch in Baden-Württemberg mehr Krippenplätze geben, wobei aber das Land nur 70 Prozent der Kosten ... [weiterlesen]


Zynisch, menschenverachtend


rotesdreieck_rechts_16x16 [Leserbrief in den Weinheimer Nachrichten vom 22. Oktober 2010] Spätesten seit dem 30. September wissen auch die Menschen in Baden-Württemberg, wie eine durch friedliche und intelligente Bürgerproteste in die Enge getriebene Staatsmacht mit ihren Gegnern umgehen kann. Mit einer bis dahin nicht für möglich gehaltenen, beziehungsweise ausschließlich für Chaoten reservierten, staatlichen Gewalt wurde nicht nur der Protest gegen Stuttgart 21 niedergeknüppelt. Mit Reizgasen und Wasserkanonen wurde den Landeskindern anschaulich und spürbar klargemacht, was es in unserer Demokratie bedeutet den Vertretern der Staatsmacht und des Kapitals unbequem zu werden. Eine besondere Ironie der Geschichte ist ... [weiterlesen]




mitgliedwerden



Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Besucher

Counter
seit 01.10.2005


Presseecho
Pressemitteilungen
Termine
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren