23. Mai 2009: Infostände in Weinheim


rotesdreieck_rechts_16x16 Am Samstag, den 23. Mai 2009, präsentiert sich DIE LINKE ab 9 Uhr den Weinheimerinnen und Weinheimern mit einem Infostand an der Reiterin eingangs der Fußgängerzone und einem weiteren Stand vor dem Bonus-Markt in der Weststadt. Dort können sich die Bürgerinnen und Bürger über die politischen Vorstellungen der LINKEN für Weinheim, den Rhein-Neckar-Kreis und Europa informieren. [weiterlesen]


22. Mai 2009: Sprechstunde mit Matthias Hördt


rotesdreieck_rechts_16x16 Gemeinderatskandidat Matthias Hördt, der übrigens 2002 unabhängiger OB-Kandidat war und nun als parteiloser für "Die Linke" antritt, ist für alle Interessierten am kommenden Freitag, dem 22. Mai, von 18-19 Uhr telefonisch unter der Rufnummer 67096 erreichbar. Er kann zu allen politischen Themen angesprochen werden. Anregungen und Anfragen per E-Mail (mhoerdt@gmx.net) sind ebenfalls willkommen. [weiterlesen]


"Das System ist schuld an der Wirtschaftskrise"


rotesdreieck_rechts_16x16 [Rhein-Neckar-Zeitung vom 22. Mai 2009] Der parlamentarische Geschäftsführer der Linken im Bundestag, Ulrich Maurer, rät: Banken verstaatlichen, Börsenumsätze versteuern. Von Stefan Zeeh. Weinheim. Die Weltwirtschaftskrise, Banken, Versicherungen und die Rolle des "kleinen Mannes" im Geflecht der großen Finanzakteure - Themen, die zugeschnitten sind auf Ulrich Maurer, den parlamentarischen Geschäftsführer der Linksfraktion im Bundestag. "Wir sind eine idealistische Partei und wollen die Politik in Deutschland grundlegend verändern", machte der ehemalige Landesvorsitzende dieser Tage zu Beginn seines Vortrages bei der Weinheimer Linken deutlich. Maurer benannte, was ihn in der letzten Zeit ... [weiterlesen]


Der "Kandidaten-Neuling" steht für "ein Weinheim für alle"


rotesdreieck_rechts_16x16 [Weinheimer Nachrichten vom 22. Mai 2009] Weinheim. Das Wahlprogramm der Linken zur Gemeinderatswahl steht unter der Überschrift "Ein Weinheim für alle". Die Genossen sehen darin ein Programm für die ganze Stadt. Der Charakter der Anfang der 70er Jahre eingemeindeten Ortsteile soll dabei ausdrücklich gewahrt bleiben. Als wichtig wird hierbei gesehen, dass die Ortskerne zu lokalen Zentren des sozialen Lebens weiter entwickelt werden. Im Interesse einer intakten Umwelt wollen die Linken dem Grundsatz "Nachverdichtung vor Zersiedelung" folgen. Besonders die im Odenwald gelegenen Stadtteile sollen als ländlich geprägte Orte vor ausufernder Flächenversiegelung geschützt werden. Kinder fördern Die ... [weiterlesen]


Finanzkrise war absehbar


rotesdreieck_rechts_16x16 [Leserbrief in Weinheim Aktuell vom 22. Mai 2009] Die aktuelle Finanzkrise hat mehrere Ursachen und Verursacher. Deren Nutznießer werden aber kaum zu deren Beseitigung herangezogen. Bezahlen dürfen mal wieder nur die Kleinen. Es war insbesondere die SPD, die enthemmte Finanzspekulationen in Deutschland erst ermöglichte. Sie machte das Tor weit auf für Hedge-Fonds und hat mit dem Systemwechsel in der Rentenversicherung dafür gesorgt, dass mehr Kapital renditehungrig und rastlos um den Erdball wandert. Wenn heute jemand behauptet, die Krise sei nicht voraussehbar gewesen, der lügt oder nimmt seine Umwelt extrem selektiv wahr. Es gab schon immer Fachleute, die diese Entwicklung prophezeiten. ... [weiterlesen]


Die Linke will das "Gläserne Rathaus"


rotesdreieck_rechts_16x16 [Rhein-Neckar-Zeitung vom 20. Mai 2009] RNZ: "Wie kann in der Verwaltung mehr Bürgernähe entstehen?" DIE LINKE: "Bürgernähe braucht zuallererst Transparenz. Wenn sogar Stadträte über Entscheidungen in der Verwaltung nicht immer umfassend unterrichtet sind, dann stimmt was nicht. Darum will Die Linke das 'Gläserne Rathaus'. Die Sitzungen des Gemeinderates und seiner Ausschüsse bestimmen, was die Verwaltung zu tun hat. Sie müssen grundsätzlich öffentlich sein. Die bislang üblichen Absprachen hinter verschlossenen Türen müssen ein Ende finden. Außerdem sollen alle gefällten Entscheidungen unmittelbar auf der Homepage der Stadt in übersichtlicher und verständlicher Form der Öffentlichkeit zugänglich ... [weiterlesen]


19. Mai 2009: Ulrich Maurer kommt nach Weinheim


rotesdreieck_rechts_16x16 Am Dienstag, den 19. Mai 2009, kommt der parlamentarische Geschäftsführer der Linksfraktion im Bundestag Ulrich Maurer nach Weinheim. Ab 19 Uhr wird "Beim Alex" im Rolf-Engelbrecht-Haus, Breslauer Str. 40, in Weinheim über die aktuelle Wirtschaftskrise und die politischen Initiativen der LINKEN sprechen. Zudem wird der ehemalige Landesvorsitzende der SPD die große Bedeutung eines erfolgreichen Abschneidens der LINKEN bei den Kommunalwahlen im Interesse der Arbeinehmer, Erwerblosen, Rentner und Schüler herausstreichen. Alle Interessierten Bürgerinnen und Bürger sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. [weiterlesen]


Linke: Ausbau der Kinderbetreuung


rotesdreieck_rechts_16x16 [Rhein-Neckar-Zeitung vom 16. Mai 2009] RNZ: "Die Stadt erhält zwei Millionen Euro zur beliebigen Verwendung. Wo investieren Sie und warum?" DIE LINKE: "Wenn die Stadt zwei Millionen Euro zur freien Verwendung erhielte, würde Die Linke zuerst in unsere Zukunft, also in die Kinder investieren. Kindergärten und Schulen werden saniert und überall für Ganztagesangebote ausgebaut. Weiterhin will Die Linke, dass Kindergärten - so wie in Heilbronn - gebührenfrei werden, und dass es für Kinder aus ärmeren Haushalten ein kostenloses und gesundes Mittagessen gibt. Der Grund liegt darin, dass eine gute Bildung entscheidend ist für die Lebenschancen junger Menschen. Darum muss in diesen Bereich investiert ... [weiterlesen]


15. Mai 2009: Sprechstunde mit Matthias Hördt


rotesdreieck_rechts_16x16 Matthias Hördt, der bereits von 1994-2001 bei der SPD-Fraktion im Weinheimer Gemeinderat war und diesmal als parteiloser für "Die Linke" antritt, ist für alle Interessierten am kommenden Freitag, dem 15. Mai, von 18-19 Uhr telefonisch unter der Rufnummer 67096 erreichbar. Er kann zu allen politischen Themen angesprochen werden. Anregungen und Anfragen per E-Mail (mhoerdt@gmx.net) sind ebenfalls willkommen. [weiterlesen]


13. Mai 2009: Sprechstunde mit Anja Knuth


rotesdreieck_rechts_16x16 Am Mittwoch, den 13. Mai 2009, steht in der Zeit von 19 bis 20 Uhr bei einer Telefonsprechstunde der Weinheimer Linken das Vorstandmitglied Anja Knuth den Bürgerinnen und Bürgern unter der Nummer 06201-790865 zur Verfügung. [weiterlesen]


11. Mai 2009: "Redaktion vor Ort" mit der LINKEN


rotesdreieck_rechts_16x16 Am Montag, den 11. Mai 2009, interviewen die Weinheimer Nachrichten die Spitzenkandidaten der LINKEN zur Gemeinderatswahl. Der öffentliche Stand der Zeitung wird ab 16 Uhr vor dem Textilgeschäft Zinkgräf an der Baustelle der neuen "Weinheim Galerie" am Dürreplatz stehen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, dem Gespräch zuzuhören und sich selbst mit Fragen und Anregungen einzubringen. [weiterlesen]


08. Mai 2009: Sprechstunde mit Matthias Hördt


rotesdreieck_rechts_16x16 Gemeinderatskandidat Matthias Hördt, als Parteiloser auf der Liste der Partei DIE LINKE, ist für alle Interessierten am kommenden Freitag, dem 8. Mai, von 18 bis 19 Uhr telefonisch unter der Rufnummer 06201-67096 erreichbar. Er kann u. a. zu seinen Lieblingsthemen „Transparentes Handeln von Gemeinderat und Verwaltung“, sowie zu kommunaler Siedlungs- und Wirtschaftspolitik angesprochen werden. Anfragen per E-Mail (mhoerdt@gmx.net) sind ebenfalls willkommen. [weiterlesen]


Jeder Dritte ändert seine Meinung


rotesdreieck_rechts_16x16 [Weinheimer Nachrichten vom 07. Mai 2009] Weinheim. "Weinheim wählt!" lautete das Motto des WN-Forums am Dienstagabend. Klar, dass die Besucher am Ende der Podiumsdiskussion auch über die Kandidaten abstimmen durften. Das Ergebnis erhebt natürlich nicht den Anspruch, repräsentativ zu sein. Schließlich spielt es bei Veranstaltungen wie dieser ja auch immer eine Rolle, wie sehr eine Partei oder Liste ihre Mitglieder mobilisiert hat. Deshalb dürfte die spannendste Zahl der "Testwahl" beim WN-Forum wohl diese sein: Jeder Dritte (37 Prozent) änderte im Laufe des Abends seine Meinung und damit auch seine Wahlentscheidung. Das Ziel, mit dem WN-Forum einen Beitrag zur politischen Meinungsbildung zu ... [weiterlesen]


Bei Schlossbergtunnel gilt jetzt: Mitten durch


rotesdreieck_rechts_16x16 [Weinheimer Nachrichten vom 07. Mai 2009] Weinheim. Die größte Baustelle Weinheims, die Schlossbergterrasse, entzweit Bürger und Gemeinderat zugleich. Dies zeigte sich beim zweieinhalbstündigen WN-Forum mit den sieben Spitzenkandidaten am Dienstagabend in der "Alten Druckerei" (wir berichteten). Dieses Bauprojekt löste vor über 220 Zuhörern erneut eine Kontroverse, aber auch eine sehr lebendige Debatte aus. Bei den weiteren Themen Hauptbahnhof, ÖPNV oder Situation in den Stadtteilen herrschte hingegen viel Übereinstimmung. Moderiert wurde das Forum von WN-Redakteur Jürgen Drawitsch. Videoeinspielu ngen im Saal Was die Bevölkerung vom Schlossbergtunnel hält, zeigten die Videoeinspielungen im ... [weiterlesen]


60 Sekunden um die Wählerstimmen gekämpft


rotesdreieck_rechts_16x16 [Weinheimer Nachrichten vom 07. Mai 2009] Weinheim. Bis zur Kommunalwahl am 7. Juni dauert es noch vier Wochen. Beim WN-Forum in der Kulturbühne "Alte Druckerei" am Dienstag durften sich die sieben Spitzenkandidaten schon einmal dem Publikum präsentieren und danach wählen lassen. Einzige Auflage für die Kandidaten: 60 Sekunden Redezeit. Sehr unterschiedlich fielen diese "Werbespots" aus. Mal emotional, mal programmatisch oder mal anschaulich. Dr. Michael Lehner (Weinheim plus) wählte den plakativen Weg. Er ließ einen Glaszylinder auf die Bühne stellen, die trübe Flüssigkeit darin verwandelte sich mit Hilfe eines gespritzten Mittelchens in klares Wasser. "Wir sorgen für Klarheit. Wir sind unverbraucht ... [weiterlesen]


Kandidaten im direkten Vergleich


rotesdreieck_rechts_16x16 [Weinheimer Nachrichten vom 06. Mai 2009] Weinheim. Gestern Abend hat die heiße Phase des Weinheimer Kommunalwahlkampfes begonnen. Beim Wahlforum unserer Zeitung machten die Spitzenkandidaten der sieben Listen, die sich für den Gemeinderat bewerben, bereits im ersten Themenblock "Finanzen und Verwaltung" ihre unterschiedlichen Standpunkte deutlich. Vor mehr als 220 Besuchern in der Kulturbühne "Alte Druckerei" forderte Holger Haring (CDU) eine umfassendere Verwaltungsreform. Zwar sei für die CDU zurzeit ein Dritter Bürgermeister kein Thema, aber gerade bei den Finanzen sei innerhalb der Verwaltung mehr Entscheidungskompetenz nötig. Christa Ohligmacher (Freie Wähler) kritisierte, dass in der ... [weiterlesen]


05. Mai 2009: Forum der Weinheimer Nachrichten


rotesdreieck_rechts_16x16 Am Dienstag, den 05. Mai 2009, veranstalten die Weinheimer Nachrichten ein Forum zur Kommunalwahl. Auf dem Podium werden Vertreter aller sieben Listen zur Gemeinderatswahl sitzen. Für DIE LINKE ist das der Vorsitzende des Ortsvereins Carsten Labudda. Das WN-Forum beginnt um 19:30 Uhr in der Kulturbühne "Alte Druckerei". [weiterlesen]




mitgliedwerden



Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Besucher

Counter
seit 01.10.2005


Presseecho
Pressemitteilungen
Termine
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren