01. Mai 2009: Maikundgebung des DGB in Weinheim

Der DGB ruft am 1. Mai zu seiner traditionellen Maikundgebung unter dem diesjährigen Motto "Arbeit für alle und für fairen Lohn" auf. Ab 11 Uhr wird auch DIE LINKE auf dem Weinheimer Marktplatz mit einem großen Infostand präsent sein.
[weiterlesen]
Schwache fördern

[Weinheimer Nachrichten vom 29. April 2009]
Weinheim. "Original Sozial - ein Weinheim für alle", unter diesem Motto startet Die Linke mit ihrem knallroten und mit nur 16 Seiten recht übersichtlichen Wahlprogramm erstmals in die Weinheimer Kommunalwahl 2009. Welche politischen Ziele verfolgt Die Linke allgemein und welche Ziele will die Partei speziell für Weinheim erreichen?
Arbeit und Soziales
Die Sicherung von Arbeitsplätzen steht bei den Linken an erster Stelle ihres Wahlprogramms. Dabei präsentiert sich die Partei als Gegner von 1-Euro-Jobs und Privatisierungen. Ferner will sich Die Linke dafür einsetzen, dass die Stadtwerke Sozialtarife für finanziell schlechter Gestellte einführen. Generell ...
[weiterlesen]
21. April 2009: Offener Stammtisch

Am Dienstag, den 21. April 2009, lädt DIE LINKE ab 19:00 Uhr zum Offenen Stammtisch ins Restaurant "Beim Alex" im Rolf-Engelbrecht-Haus, Breslauer Str. 40, ein. In gemütlicher Runde ist Platz für lockere Unterhaltungen und politische Diskussionen. Der Vorstand der Weinheimer LINKEN hat sein Kommen zugesagt und steht selbstverständlich für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Interessierte sind herzlich willkommen.
[weiterlesen]
Zeitkritik mal bissig und mal mit Humor

[Weinheimer Nachrichtern vom 09. April 2009]
Ladenburg. Einer der ersten richtig schönen Tage des Jahres geht zu Ende. Auch im Saal des Domhofs ist es warm dank der Sonneneinstrahlung und der etwa 100 Menschen, die sich hier drängen. Denn Peter Sodann, besser bekannt als "Tatort"-Kommissar Bruno Ehrlicher, ist angesagt. Dass der Kult-Darsteller am 23. Mai für die Linkspartei in die Wahl des Bundespräsidenten geht, macht den Termin auch politisch interessant. Sodann zieht das Jackett aus. "Ich weiß, das ist nicht sehr präsidial", stichelt er. Doch wenn er Bundespräsident wird, so verspricht er, dann werde er dies natürlich ändern. . .
Doch diese Krönung seines 72 Jahre währenden Lebens wird ...
[weiterlesen]
15. April 2009: Telefonsprechstunde

Am Mittwoch, den 15. April 2009, steht in der Zeit von 18 bis 19 Uhr bei einer Telefonsprechstunde der Weinheimer Linken der Arbeitsmarktexperte Ernst Ihrig den Bürgerinnen und Bürgern unter der Nummer 06201-67554 zur Verfügung.
[weiterlesen]
07. April 2009: Peter Sodann in Ladenburg

Am Dienstag, den 07. April 2009, wird der Schauspieler (Tatort-Kommissar Ehrlicher) und Bundespräsidentschaftskand
idat der LINKEN Peter Sodann im Ladenburger Domhof seine Autobiographie "Keine halben Sachen" vorstellen. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Kostenlose Eintrittskarten können beim Leserforum des Mannheimer Morgen und unter Telefon 06203 - 932 170 vorbestellt werden.
[weiterlesen]
01.April 2009: Telefonsprechstunde

Am Mittwoch, den 01. April 2009, steht in der Zeit von 18 bis 19 Uhr bei einer Telefonsprechstunde der Weinheimer Linken der stellvertretende Vorsitzende und Spitzenkandidat zur Gemeinderatswahl Jürgen Gulden den Bürgerinnen und Bürgern unter der Nummer 06201-69645 zur Verfügung.
[weiterlesen]
28. März 2009: Großdemonstration in Frankfurt

Der Kreisverband Heidelberg/Rhein-Neckar der Partei DIE LINKE ruft gemeinsam mit vielen anderen Gruppen auf zur Großdemonstration "Wir zahlen nicht für eure Krise" am Samstag, den 28. März 2009, in Frankfurt. In der Bankenmetropole wollen wir der Öffentlichkeit zeigen, dass die Bürgerinnen und Bürger es nicht hinnehmen, dass die großen Finanzjongleure mit unvorstellbaren Mengen an Steuergeldern für ihre Fehler belohnt werden, während die einfachen Menschen wieder einmal in die Röhre schauen sollen. Darum kommt mit und demonstriert für mehr Gerechtigkeit!
In Weinheim fahren Busse der IG BCE Ortsgruppe um 10 Uhr am OEG-Bahnhof ab. Die Mitfahrt ist für Gewerkschaftsmitglieder, Hartz-IV-Empfänger, ...
[weiterlesen]
18. März 2009: Telefonsprechstunde

Am Mittwoch, den 16. März 2009, steht in der Zeit von 18 bis 19 Uhr bei einer Telefonsprechstunde der Weinheimer Linken der Vorsitzende Carsten Labudda den Bürgerinnen und Bürgern unter der Nummer 06201-876758 zur Verfügung.
[weiterlesen]
17. März 2009: Offener Stammtisch

Am Dienstag, den 17. März 2009, lädt DIE LINKE ab 19:00 Uhr zum Offenen Stammtisch ins Restaurant "Beim Alex" im Rolf-Engelbrecht-Haus, Breslauer Str. 40, ein. In gemütlicher Runde ist Platz für lockere Unterhaltungen und politische Diskussionen. Der Vorstand der Weinheimer LINKEN hat sein Kommen zugesagt und steht selbstverständlich für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Interessierte sind herzlich willkommen.
[weiterlesen]
„Die Linke" will drei Sitze im Gemeinderat

[Rhein-Neckar-Zeitung vom 14. März 2009]
Weinheim. (keke) Unter dem Motto "Original sozial – Ein Weinheim für alle!" und angeführt von dem Quintett Jürgen Gulden (62), Carsten Labudda (33), Cemal Demirci (46), Anne Rahlfs (30) und Wolfgang Merseburger (67) wollen "Die Linke" und deren 37 Ortsvereinsmitglieder nach der Kommunalwahl am 7. Juni "mit zwei bis drei Stadträten" in den Gemeinderat einziehen.
Dieses ehrgeizige Ziel nannte Jürgen Gulden auf der Nominierungsversammlung der Partei, nachdem ihn die Mitglieder einstimmig auf Platz eins der Liste gewählt hatten. Nach Ansicht der Genossen steht der gelernte Maschinenschlosser und ehemalige Betriebsrat bei Freudenberg "sehr authentisch" für ...
[weiterlesen]
Handgestrickt mit einem roten Faden

[Weinheimer Nachrichten vom 12. März 2009]
Weinheim. Auch wenn ein klar definiertes Ziel nicht geäußert wird, so kann es sich Carsten Labudda nicht verkneifen, stets von einer "Linken-Fraktion" im Gemeinderat zu sprechen. Zusammen mit Jürgen Gulden auf Listenplatz 1 bildet er das "rote Dreamteam", das zusammen mit insgesamt 20 weiteren Genossen zur Wahl für den Gemeinderat am 7. Juni antritt.
Am Dienstagabend fand die Nominierungsversammlung statt, für "Die Linke" in Weinheim eine echte Premiere. Und die fiel recht handgestrickt aus, da sich kurz vor Veranstaltungsbeginn der Rechner des Vorsitzenden verabschiedete und sämtliche Wahlzettel per Hand erstellt werden mussten. So glichen die Kästchen ...
[weiterlesen]