11. Juni 2008: Telefonsprechstunde

Am Mittwoch, den 11. Juni 2008, steht in der Zeit von 19 bis 20 Uhr bei einer Telefonsprechstunde der Weinheimer Linken die Sprecherin Anja Knuth den Bürgerinnen und Bürgern unter der Nummer 06201-790865 zur Verfügung.
[weiterlesen]
10. Juni 2008: Werner Dreibus in Mannheim

Am Dienstag, den 10. Juni 2008, spricht ab 18:30 Uhr im Mannheimer Gewerkschaftshaus der gewerkschaftspolitische Sprecher der Linksfraktion im Bundestag, Werner Dreibus, über das Thema: "Gute Arbeit, gute Löhne, gute Rente: Was Beschäftigte von der LINKEN erwarten können". Der Vortragsabend soll zugleich der Startschuss für eine regionale "AG Betrieb & Gewerkschaft" sein. Interessierte sind herzlich eingeladen.
[weiterlesen]
LINKE unterstützt Mektec-Beschäftigte

Eine Woche, nachdem zahlreiche Kolleginnen und Kollegen bei der Freudenberg Mektec Europa GmbH durch die Geschäftsleitung Kündigungen erhalten haben, wurde bei einer Betriebsversammlung am 02. Juni 2008 die Transfer-Gesellschaft vorgestellt, die die Beschäftigten "abwickeln" soll. Die Weinheimer LINKE war vor dem Werkstor und verteilte Flugblätter zur Unterstützung der Belegschaft:
Das Flugblatt der Weinheimer LINKEN zum Download.
[weiterlesen]
Gründung der LAG Bürgerrechte und Demokratie

Am Samstag, den 31. Mai 2008, wollen wir ab 14 Uhr im LINKE-Büro in Mannheim, B2.14, eine Landesarbeitsgemeinschaft Bürgerrechte und Demokratie gründen. Dazu laden wir alle Interessierten herzlich ein.
Die LAG soll sich vor allem mit zwei Themenkomplexen befassen:
Zum Einen geht es um den Schutz unserer Bürgerrechte vor den Überwachungsphantasien, mit denen insbesondere die Bundesinnenminister Kanther, Schily und nun Schäuble am Umbau unserer Gesellschaft zu einem "präventiven Sicherheitsstaat" arbeiten. Lauschangriff, Videoüberwachung, biometische Pässe, Vorratsdatenspeicherung, Online-Durchsuchung - die Liste der Schandtaten der Regierung ist jetzt schon lang. Mit der, geplanten "Spähangriff" ...
[weiterlesen]
29. Mai 2008: Infostand vor der Arge

Am Donnerstag, den 29. Mai 2008, veranstaltet die Weinheimer LINKE von 10 bis 12 Uhr einen Infostand vor der Arbeitsagentur in der Olbrichtstraße. Dabei werden vor allem Broschüren mit Informationen zum Thema Hartz IV verteilt werden und bei den Schirmgesprächen Erfahrungen von Betroffenen ausgetauscht.
[weiterlesen]
28. Mai 2008: Telefonsprechstunde

In einer Telefonsprechstunde der Weinheimer LINKEN steht am Mittwoch, den 28. Mai 2008, in der Zeit von 18 bis 19 Uhr der Arbeitsmarktexperte Ernst Ihrig unter der Nummer 06201-67554 den Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung.
[weiterlesen]
LINKE solidarisch mit Beschäftigten bei Mektec

Zahlreiche Kolleginnen und Kollegen der Freudenberg Mektec Europa GmbH haben aktuell Kündigungen durch den Arbeitgeber erhalten. DIE LINKE in Weinheim hat sich daraufhin mit den Beschäftigten bei Mektec solidarisch erklärt und am Montag, den 27. Mai 2008, morgens vor dem Werkstor Flugblätter verteilt.
Auf diesem Flugblättern werden die Kolleginnen und Kollegen ermuntert, ihre Rechte wahrzunehmen und hierzu ein paar nützliche Tips gegeben. Die Resonanz seitens der Beschäftigten war sehr positiv. Besonders wichtig war ihnen, dass sie mit ihrem Problem nicht allein da stehen und dass sie von uns auch mit den praktischen Tips versorgt wurden. DIE LINKE in Weinheim wird den Fortgang der Ereignisse ...
[weiterlesen]
20. Mai 2008: Offener Stammtisch

Am Dienstag, den 20. Mai 2007, lädt DIE LINKE ab 19:00 Uhr zum Offenen Stammtisch ins Restaurant "Beim Alex" im Rolf-Engelbrecht-Haus, Breslauer Str. 40, ein. In gemütlicher Runde ist Platz für lockere Unterhaltungen und politische Diskussionen. Der Vorstand der Weinheimer LINKEN hat sein Kommen zugesagt und steht selbstverständlich für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Interessierte sind herzlich willkommen.
[weiterlesen]
Angst stoppt Diätenerhöhung

[Pressemitteilung vom 20. Mai 2008]
„Neben der obligatorischen Angst vor der LINKEN war es dieses Mal auch die Angst vor einer aufgebrachten Bevölkerung, die die Koalition die dreiste und verlogene Diätenerhöhung hat stoppen lassen“, erklärt Dagmar Enkelmann. Die 1. Parlamentarische Geschäftsführerin der Fraktion DIE LINKE weiter:
„Offenbar hat insbesondere die SPD nicht mit dem öffentlichen Druck durch die Bürgerinnen und Bürger gerechnet. Auch eine Große Koalition kann nicht machen, was sie will. Das Scheitern der Diätenerhöhung legt zugleich offen, dass eine grundlegende Reform der Abgeordnetenentschädigung überfällig ist. Dieses Projekt muss schnellstens angepackt werden. Privilegien wie ...
[weiterlesen]
Zunehmende Armut ist Ergebnis der Regierungspolitik

[Pressemitteilung vom 18. Mai 2008]
"Die alarmierenden Zahlen im Armuts- und Reichtumsbericht sind nicht vom Himmel gefallen, sondern Ergebnis der Regierungspolitik von Rot-Grün bis Schwarz-Rot", erklärt Dietmar Bartsch zu den ersten bekannt gewordenen Fakten zur sozialen Lage aus dem Regierungsbericht. Der Bundesgeschäftsführer der Partei DIE LINKE weiter:
"Hartz IV-Repression, Druck auf die Löhne, Kinder als Armutsrisiko, Mehrwertsteuererhöhung und Rentenkürzung auf der einen Seite stehen Steuererleichterungen für Vermögende und Konzerne, maßlose Managergehälter, Renditejagd und Privatisierungswahn auf der anderen Seite gegenüber. Die Schere zwischen arm und reich öffnet sich immer weiter, ...
[weiterlesen]
14. Mai 2008: Antifa-Stammtisch

Das Antifaschistische Aktionsbündnis lädt am zweiten Mittwoch des Monats, den 14. Mai 2008, ab 20 Uhr zu seinem monatlichen Stammtisch in den "Eulenspiegel", Lindenstraße 21 in Weinheim, ein. Interessierte sind willkommen.
[weiterlesen]
14. Mai 2008: Telefonprechstunde

Am Mittwoch, den 14. Mai 2008, steht in der Zeit von 18 bis 19 Uhr bei einer Telefonsprechstunde der Weinheimer Linken das Landesvorstandsmitglied der LINKEN in Baden-Württemberg Jürgen Gulden den Bürgerinnen und Bürgern unter der Nummer 06201-69645 zur Verfügung.
[weiterlesen]
Ideen für Lösung der Rentenfrage

[Weinheimer Nachrichten vom 10. Mai 2008]
Weinheim. Gewerkschafter der Linken trafen sich zur Gründungsvorbereitung einer Regionalgruppe der Arbeitsgemeinschaft "Betrieb und Gewerkschaft". In dieser Arbeitsgemeinschaft bündelt die Linke ihre gewerkschaftlichen Mitglieder und organisiert auch der Linken nahe stehende, nicht parteigebundene Gewerkschafter. Auf Einladung von Landesvorstandsmitglied Jürgen Gulden diskutierten Vertreter aus Mannheim, Heidelberg und dem Rhein-Neckar-Kreis. Im Mittelpunkt stand die geplante Rentenkampagne der Linken. Damit will sie die Lage der Senioren verbessern. Wichtig sei es, den Zusammenhang zwischen Arbeitsmarkt- und Lohnpolitik auf der einen und Rentenpolitik ...
[weiterlesen]
06. Mai 2008: Treffen der AG Betrieb und Gewerkschaft

Am Dienstag, den 06. Mai 2008, trifft sich ab 19 Uhr eine Arbeitsgruppe der AG Betrieb und Gewerkschaft der LINKEN im Restaurant "Beim Alex", Breslauer Str. 40, in Weinheim. Die Arbeitsgruppe bereitet die Gründung einer Regionalen AG im Rhein-Neckar-Raum vor. Interessierte sind willkommen.
[weiterlesen]
01. Mai 2008: Maikundgebung des DGB

Am Donnerstag, den 01. Mai 2008, findet die traditionelle Kundgebung der Gewerkschaften ab 11 Uhr auf dem Weinheimer Marktplatz statt.
Nach dem Grußwort des Ersten Bürgermeisters Dr. Torsten Fetzner werden die Vorsitzende der GEW Nordbaden, Hildegard Klenk, und die Vorsitzende des DGB Weinheim, Maria-Luise Weiss sprechen. Für Musik sorgt das Duo Takara Baumbach & Manuel Steigler, die mit Irish Folk und Arbeiterliedern auftreten werden. Die Veranstaltung wird moderiert von Carsten Labudda, stellv. Vorsitzender des DGB Weinheim.
Zudem werden auf sich dem Marktplatz mehrere Gruppen und Initiativen mit Infomationsständen präsentieren, darunter natürlich auch DIE LINKE.
[weiterlesen]
Ein Tag im Zeichen der guten Arbeit

[Weinheimer Nachrichten vom 30. April 2008]
Weinheim. Als Carsten Labudda im Namen des DGB beim 1.-Mai-Empfang am Montagabend im Rathaus ans Mikrofon trat, da gab es einen ersten Vorgeschmack auf die Kommunalwahl 2009. Er bedankte sich beim Gemeinderat für den neuen Kindergarten in Hohensachsen und merkte an, dass Weinheim in Sachen Kinderfreundlichkeit trotzdem noch vieles zu tun habe, meinte der Linke-Politiker. Ansonsten drehte sich alles um "Gute Arbeit muss drin sein", dem offiziellen DGB-Motto zum morgigen Tag der Arbeit. Labudda machte sich stark für einen Ausbildungsfonds, in den all die Arbeitgeber einzahlen sollen, die nicht ausbilden. Diese Form der Ausbildungsumlage soll dann in ...
[weiterlesen]