Meinungsforscher sehen "Die Linke" im Landtag


rotesdreieck_rechts_16x16 [SWR vom 27. Juli 2007] Stuttgart - Wenn am kommenden Sonntag gewählt würde hätte die neue formierte Linke gute Chancen in den baden-württembergischen Landtag einzuziehen. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstitut s forsa. Die im Auftrag von n-tv erstellte Untersuchung prognostiziert für die aus PDS und WASG gebildete neue Partei 6 Prozent. Einen dramatischen Absturz sagen die Forscher der SPD voraus. Die käme forsa zufolge auf nur noch 19 Prozent und würde gegenüber dem schwachen Landtagswahlergebnis von 2006 noch einmal rund 6 Prozent verlieren. Die CDU sieht forsa mit 43 Prozent knapp unter ihrem Landtagswahlergebnis von 2006. Die Grünen könnten nach dieser Untersuchung mit 13 ... [weiterlesen]


25. Juli 2007: Telefonsprechstunde


rotesdreieck_rechts_16x16 Am Mittwoch, den 25. Juli 2007, steht in der Zeit von 18 bis 19 Uhr bei einer Telefonsprechstunde der Weinheimer Linken die Sprecherin Anja Knuth den Bürgerinnen und Bürgern unter der Nummer 06201-790865 zur Verfügung. [weiterlesen]


Die Linke stößt auf Interesse


rotesdreieck_rechts_16x16 [Weinheimer Nachrichten vom 18. Juli 2007] Weinheim. (o) Trotz brütender Hitze kamen im Laufe des Tages über hundert Bürger zu dem Sommerfest der Linken an die OEG-Station Blumenstraße, um sich über die neue Partei zu informieren, entspannt zu plaudern oder einfach, umd er Musik der Liedermacherin Janina zu lauschen. Der Organisator Carsten Labudda war denn auch gegen Ende der Veranstaltung geschafft, aber zufrieden: "Wir haben zum ersten Mal so ein Straßenfest gemacht und damit als Partei einen guten Start in Weinheim hingelegt." Der Ortssprecher der Linken Knut Schaffert konnte zudem stolz berichten, dass sich gleich fünf Bürger an diesem Tag der neuen Partei angeschlossen haben. Informationsstände, ... [weiterlesen]


17. Juli 2007: Offener Stammtisch


rotesdreieck_rechts_16x16 Am Dienstag, den 17. Juli 2007, lädt DIE LINKE ab 19:00 Uhr zum Offenen Stammtisch ins Restaurant "Beim Alex" im Rolf-Engelbrecht-Haus, Breslauer Str. 40, ein. In gemütlicher Runde ist Platz für lockere Unterhaltungen und politische Diskussionen. Der Vorstand der Weinheimer LINKEN hat sein Kommen zugesagt und steht selbstverständlich für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Interessierte sind herzlich willkommen. [weiterlesen]


14. Juli 2007: Linkes Straßenfest


rotesdreieck_rechts_16x16 Kommt zum linken Straßenfest! Am 16. Juni hat sich die neue Partei DIE LINKE. gegründet. Endlich gibt es für die Menschen in Deutschland wieder eine Partei, die sich für Frieden und soziale Gerechtigkeit einsetzt. Das wollen auch wir hier in Weinheim feiern. Darum veranstaltet die Weinheimer Linke am Samstag, den 14. Juli 2007 in der Weststadt ein Straßenfest am OEG-Bahnhof Blumenstraße. Von 10 bis 18 Uhr gibt es dort Musik, Comedy und Politik. Mit dabei sind: Janina Liedermacherin aus Hamburg Boris T. Kaiser Comedian aus Mannheim Pete Heuer Kreisvorsitzender der Linken aus Potsdam Für Speis und Trank ist natürlich gesorgt. Und auch Kinder kommen bei Spiel und Spaß auf ... [weiterlesen]


12. Juli 2007: Weinheimer Mitgliederversammlung


rotesdreieck_rechts_16x16 Am Donnerstag, den 12. Juli 2007, findet ab 19 Uhr die Mitgliederversammlung der Weinheimer Linken im Restaurant „Beim Alex“ im Rolf-Engelbrecht-Haus, Breslauer Straße 40, statt. Nachdem sich Mitte Juni die Linkspartei und die WASG zur neuen Partei DIE LINKE verschmolzen haben, steht auch in Weinheim die Wahl eines neuen Vorstandes an. Bei ihrer Versammlung wollen die Linken auch über ihr weiteres Vorgehen in Weinheim beraten. Mitglieder und Interessierte sind dazu herzlich eingeladen. [weiterlesen]


11. Juli 2007: Telefonsprechstunde


rotesdreieck_rechts_16x16 In einer Telefonsprechstunde von WASG und Linkspartei Weinheim steht am Mittwoch, den 11. Juli 2007, in der Zeit von 19 bis 20 Uhr der Orts- und Kreissprecher Knut Schaffert unter der Nummer 06201-184807 den Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. [weiterlesen]


Die Linke feiert Straßenfest


rotesdreieck_rechts_16x16 OEG-Haltestelle wird zur Festmeile umgestaltet. [Weinheimer Nachrichten vom 10. Juli 2007] Weinheim. Am kommenden Samstag, 14. Juli, veranstaltet die Weinheimer Linke von 10 bis 18 Uhr am OEG-Bahnhof Blumenstraße ein Sommerfest. Unter dem mehrdeutigen Motto "Eintritt frei" hoffen die Genossen auf regen Zuspruch aus der Bevölkerung. Den musikalischen Teil des Programms bestreitet die Hamburger Liedermacherin Janina, die vor allem jüngeren Weinheimern bereits durch Auftritte im Café Central bekannt ist, unter anderem mit ihrem Kollegen Götz Widmann oder auch der Reggae-Formation "Jahcoustix". Davor wird der junge Comedian Boris T. Kaiser für Unterhaltung sorgen. Der Mannheimer hat bereits Preise ... [weiterlesen]


"Jetzt geht's los!" - Zulauf für Die Linke


rotesdreieck_rechts_16x16 [ntv.de vom 09. Juli 2007] In die neue Partei Die Linke sind nun auch 60 Gewerkschaftsfunktionäre und Betriebsräte eingetreten. Unter dem Motto "Jetzt geht's los!" gaben sie ihren Beitritt bekannt und forderten gleichzeitig "alle noch zögernden Kolleginnen und Kollegen" auf, es ihnen nachzutun. Zu den Unterzeichnern gehören laut "Süddeutscher Zeitung" neben 22 Gewerkschaftssekretären auch der Gesamtbetriebsratschef von AEG Hausgeräte sowie die Betriebsratschefs von Oldenbourg, Bauer Druck, Alstom Power und der Deutschen Telekom Netzproduktion Nordwest. In dem Aufruf, der der "SZ" vorliegt, heißt es: "Nur die Linke steht im Bundestag für eine friedliche und soziale Politik." Sie lehne Hartz ... [weiterlesen]


Mehrheit der Unionswähler für Lafontaines Politik


rotesdreieck_rechts_16x16 [Die Welt vom 07. Juli 2007] Von Günther Lachmann. Anhänger von CDU und CSU stehen politisch gar nicht weit entfernt von der Partei Die Linke: Wie eine Umfrage zeigt, bejahen die meisten Unionswähler zentrale Forderungen der Lafontaine-Partei. Sie wollen einen Mindestlohn, den Rückzug aus Afghanistan – und nicht erst mit 67 in Rente gehen. Wie der Linke-Vorsitzende Oskar Lafontaine und die SPD plädieren die Unions-Anhänger für die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohnes. Sie lehnen die Rente mit 67 ab und fordern einen Abzug deutscher Soldaten aus Afghanistan. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstitut s Forsa unter Anhänger der Unionsparteien. Diese ... [weiterlesen]


05. Juli 2007: Kreisparteitag der LINKEN


rotesdreieck_rechts_16x16 Am Donnerstag, den 05. Juli 2007 findet in Heidelberg der Kreisparteitag der LINKEN statt. Die Versammlung beginnt um 19:30 Uhr in der "Griechischen Taverne an der Bergbahn". Nachdem Mitte Juni die Linkspartei und die WASG auf Bundesebene zur neuen Partei DIE LINKE verschmolzen sind, gründet sich nun auch regional ein neuer gemeinsamer Kreisverband Heidelberg/Rhein-Neckar. Dabei wird ein neuer Kreissprecherrat gewählt und das weitere Vorgehen des Kreisverbandes diskutiert. Interessierte sind herzlich eingeladen. [weiterlesen]


Jeder zweite SPD-Wähler unterstützt Lafontaines Forderungen


rotesdreieck_rechts_16x16 [Spiegel Online vom 04. Juli 2007] Neue Hiobsbotschaft für die Sozialdemokraten: Jeder zweite SPD-Wähler unterstützt die zentralen Forderungen Lafontaines: Bundeswehr-Rückzug aus Afghanistan, Rücknahme von Hartz IV und der Rente ab 67. Zugleich erreicht die Linke ein neues Umfragehoch. Hamburg - 40 Prozent der vom Institut "forsa" Befragten unterstützen die zentralen Positionen Oskar Lafontaines. Abgefragt wurde die Haltung zu den Forderungen Mindestlohn für alle, Bundeswehrabzug aus Afghanistan sowie Rücknahme von Hartz IV und der Rente mit 67 für richtig. Weitere 27 Prozent der Deutschen finden die Forderungen teilweise richtig. Nur 30 Prozent der Befragten lehnen sie laut der vom "Stern" ... [weiterlesen]


Attacken auf unsachlicher Ebene


rotesdreieck_rechts_16x16 [Leserbrief in den Weinheimer Nachrichten vom 28. Juni 2007] Kaum etwas ist so hartnäckig wie Vorurteile. So scheint es auch Herrn Emmerich zu gehen. In seinem Leserbrief wiederholt er all den Unsinn, der in der letzten Zeit von den Politikern der anderen Parteien über die Linke verbreitet worden ist. Von der „Zerschlagung unserer Grundrechte“ schreibt er und von Zuständen wie in der DDR, die mit der Linken über unser Land kommen würden. Wie aber kann es dann sein, dass ausgerechnet das Bundesland Berlin im Demokratie-Ranking von „Mehr Demokratie e.V.“ durch die rot-rote Regierung vom letzten auf den ersten Platz gebracht wurde? Und wie kann es sein, dass ausgerechnet die Linke seit Jahren dagegen ... [weiterlesen]


Auf bröckelndem Putz hält keine neue Farbe!


rotesdreieck_rechts_16x16 [Presseerklärung vom 28. Juni 2007] Zur Situation auf dem deutschen Arbeitsmarkt im Monat Juni und dem gestern vorgestellten Kombilohnmodell des Arbeitsministers erklärt der Bundesgeschäftsführer der Partei DIE LINKE Dietmar Bartsch (MdB): Trotz Aufschwung und saisonbedingter Neueinstellungen waren im Monat Juni immer noch 3,687 Millionen Menschen in unserem Land ohne Arbeit. Das ist ein gesellschaftlicher Skandal. Im Osten ist die Arbeitslosigkeit mit 14,7 Prozent weiterhin doppelt so hoch wie in den alten Bundesländern. Die Sockelarbeitslosigkeit ist nach wie vor auf einem extrem hohen Niveau. Das hat nun endlich auch Franz Müntefering erkannt und gestern ein neues kommunales Kombilohnmodell ... [weiterlesen]


27. Juni 2007: Telefonsprechstunde


rotesdreieck_rechts_16x16 Am Mittwoch, den 27. Juni 2007, steht in der Zeit von 18 bis 19 Uhr bei einer Telefonsprechstunde der Weinheimer Linken der Arbeitsmarktexperte Ernst Ihrig den Bürgerinnen und Bürgern unter der Nummer 06201-67554 zur Verfügung. Neben lokalen und regionalen Themen erteilt er auch Auskünfte zu den Themen Hartz IV, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik. [weiterlesen]


DIE LINKE ist attraktiv für viele


rotesdreieck_rechts_16x16 [Statement des Bundesgeschäftsführers Dietmar Bartsch auf der Pressekonferenz vom 25. Juni 2007] In der ersten Woche nach dem Gründungsparteitag haben mehr als 2500 Frauen und Männer ihr Interesse bekundet, sich in der LINKEN zu engagieren. Der Mitgliederboom hält an. Täglich erreichen uns weitere Eintrittserklärungen, allein an diesem Wochenende sind im Karl-Liebknecht-Haus 210 per E-mail eingegangen. 79 Prozent der Neumitglieder kommen aus den alten Bundesländern. Spitzenreiter hier ist Nordrhein-Westfahlen. Knapp 30 Prozent derjenigen, die aktiv in der neuen Partei mitarbeiten wollen, kommen aus diesem Bundesland, an zweiter Stelle liegt Berlin. Interessant ist auch die Altersstruktur: ... [weiterlesen]


Linke gegen Rente mit 67


rotesdreieck_rechts_16x16 [Weinheim Aktuell vom 22. Juni 2007] Als eine „Fehlleistung der Koalition“ bezeichnete der Vorstand der Weinheimer Linkspartei die Entscheidung des Bundestages, das Renteneintrittsalter auf 67 anzuheben. CDU/CSU und SPD hätten diese Reform durchgezogen, obwohl nur noch ein Drittel der über 55-Jährigen in Deutschland Arbeit habe. Da faktisch Arbeitsplätze fehlen, führe eine Verlängerung der Lebensarbeitszeit direkt zur Rentenkürzung und für viele Menschen in die Altersarmut. Ganze Generationen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer würden so um ihre Lebensleistung gebracht. Gleichzeitig unterlasse die Bundesregierung jede Form von flankierenden Maßnahmen: keine sozial gerechte Rentenversicherung, ... [weiterlesen]




mitgliedwerden



Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Besucher

Counter
seit 01.10.2005


Presseecho
Pressemitteilungen
Termine
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren