30. Mai 2007: Telefonsprechstunde


rotesdreieck_rechts_16x16 In einer Telefonsprechstunde von WASG und Linkspartei Weinheim steht am Mittwoch, den 30. Mai 2007, in der Zeit von 18 bis 19 Uhr Sprecher Carsten Labudda unter der Nummer 06201-876758 den Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. [weiterlesen]


DIE LINKE. lehnt Unternehmenssteuerreform ab


rotesdreieck_rechts_16x16 [Pressemitteilung vom 24. Mai 2007] Gysi und Lafontaine an DGB-Chef Sommer: DIE LINKE. lehnt Unternehmenssteuerreform ab. DGB-Chef Michael Sommer hat alle Bundestagsabgeordneten aufgefordert, am Freitag im Bundestag gegen die Unternehmensteuerreform zu stimmen. In einem Brief warnt Sommer gemeinsam mit allen DGB-Bezirksvorsitzenden die Parlamentarier vor den Folgen der Reform. Die Vorsitzenden der Fraktion DIE LINKE., Gregor Gysi und Oskar Lafontaine, antworten in einem Brief an den DGB: Sehr geehrter Kollege Sommer, sehr geehrter Kollege Matecki, liebe Kolleginnen und Kollegen, vielen Dank für Ihr Schreiben vom 18.5., in dem Sie die Abgeordneten des Deutschen Bundestages auffordern, dem ... [weiterlesen]


"Charakterloser Lafontaine"


rotesdreieck_rechts_16x16 Wie "terroristisch" ist der Bund? Wie verrät man das "Vaterland"? [Kommentar von Jony Eisenberg in der taz vom 24. Mai 2007] Eine Ahnung davon, was uns weitere Kriegsabenteuer an Diskussionskultur versprechen, gibt uns die jüngste Rezeption der Äußerung Lafontaines, unter Inanspruchnahme seines Rechts auf freie Meinungsäußerung: die Bundeswehr sei, so Lafontaine, in Afghanistan "mittelbar in terroristische Aktionen verwickelt". Das ist so schlicht wie wahr, es ist zudem völkerrechtswidrig. Niemand kann das bestreiten, der bei Sinnen ist. Der Kriegsminister Jung selbst hat erst kürzlich an diesem Vorgehen Kritik geäußert. Wie aber nehmen die Kriegsparteien der großen Koalition Lafontaines ... [weiterlesen]


23. Mai 2007: "Keine Macht für G8!" in Heidelberg


rotesdreieck_rechts_16x16 Am Mittwoch, den 23. Mai 2007, laden WASG und Linkspartei ab 19:30 Uhr zur Veranstaltung "Keine Macht für G8!" in die Stadtbücherei in Heidelberg (Poststr. 15) ein. Die Referenten sind John Rees - Sprecher von Respect (linkes Wahlbündnis aus England, gegründet aus der Antikriegsbewegung) und Bernd Riexinger - ver.di-Bezirksgeschäftsfüh rer und WASG-Landessprecher aus Stuttgart. Menschen vor Profite! Wer sind die G8? Beim G8-Gipfel treffen sich die Regierungschefs der mächtigsten Staaten der Welt. Bush, Merkel, Putin & Co treffen sich in Heiligendamm bei Rostock, hinter einem millionenteuren Zaun, unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Dabei geht es ihnen vor allem um die eigene ... [weiterlesen]


22. Mai 2007: Offener Stammtisch


rotesdreieck_rechts_16x16 Am Dienstag, den 22. Mai 2007, laden WASG und Linkspartei Weinheim ab 19:00 Uhr zum Offenen Stammtisch ins Restaurant "Beim Alex" im Rolf-Engelbrecht-Haus, Breslauer Str. 40, ein. In gemütlicher Runde ist Platz für lockere Unterhaltungen und politische Diskussionen. Der Vorstand der gemeinsamen Weinheimer Linken hat sein Kommen zugesagt und steht selbstverständlich für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Interessierte sind herzlich willkommen. [weiterlesen]


Lafontaine will «Die Linke» führen


rotesdreieck_rechts_16x16 [Weinheimer Nachrichten vom 19. Mai 2007] Berlin (dpa) - Acht Jahre nach seinem spektakulären Rücktritt als SPD-Chef will Oskar Lafontaine Vorsitzender der neuen Partei «Die Linke» werden. «Die Ergebnisse der Urabstimmungen bei WASG und Linkspartei bestärken mich darin, entsprechend dem Vorschlag des WASG-Vorstandes gemeinsam mit Lothar Bisky für den Parteivorsitz zu kandidieren». Das sagte 63-Jährige am Sonntag der Deutschen Presse- Agentur dpa in Berlin. WASG-Vorstandsmitglied Christine Buchholz sagte der dpa: «Lafontaine ist unser Mann. Er ist der Garant dafür, dass die neue Linke konsequent gegen Sozialabbau und Krieg steht.» Lafontaine ist seit 2005 neben Gregor Gysi Vorsitzender der ... [weiterlesen]


14. Mai 2007: Telefonsprechstunde


rotesdreieck_rechts_16x16 Am Montag, den 14. Mai 2007, steht in der Zeit von 18 bis 19 Uhr bei einer Telefonsprechstunde der Weinheimer Linken das Orts- und Kreisvorstandsmitglied Anja Knuth den Bürgerinnen und Bürgern unter der Nummer 06201-790865 zur Verfügung. [weiterlesen]


03. Mai 2007: "Lohn, Preis, Profit 2007"


rotesdreieck_rechts_16x16 Michael Schlecht ist Chefökonom der Gewerkschaft ver.di. Seit Jahren befasst er sich dabei auch mit Fragen der Lohnpolitik. Am Donnerstag, den 03. Mai 2007, wird er auf Einladung der LINKEN ab 18:00 Uhr im Restaurant "Beim Alex" referieren. In seinem Vortrag "Lohn, Preis, Profit 2007" erklärt Schlecht, wie sich die Einkommen der Arbeitnehmer und der Unternehmer gegenwärtig entwickeln und welche Veränderungen bei den Löhnen notwendig sind, um sowohl wirtschaftlichen Aufschwung als auch soziale Gerechtigkeit zu fördern. Interessierte sind zu dem Vortrag herzlich eingeladen. [weiterlesen]


02.Mai 2007: Telefonsprechstunde


rotesdreieck_rechts_16x16 In einer Telefonsprechstunde von WASG und Linkspartei Weinheim steht am Mittwoch, den 02. Mai 2007, in der Zeit von 19 bis 20 Uhr der Orts- und Kreissprecher Knut Schaffert unter der Nummer 06201-184807 den Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. [weiterlesen]


01. Mai 2007: Maikundgebung


rotesdreieck_rechts_16x16 Am Dienstag, den 01. Mai 2007 veranstaltet der DGB ab 13 Uhr auf dem Weinheimer Marktplatz die traditionelle Maikundgebung. Auch die LINKE ist an diesem wichtigten Tag mit einem Infostand auf dem Marktplatz vertreten. [weiterlesen]


Pflegeversicherung zur Bürgerversicherung umbauen


rotesdreieck_rechts_16x16 [Pressemitteilung von MdB Ilja Seifert vom 24. April 2007] Den Vorschlag des Sachverständigen und SPD-Mitglieds Bert Rürup, die Pflegeversicherung auf Kapitaldeckung umzustellen, lehnt Ilja Seifert ab. Stattdessen fordert der pflegepolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE. den Umbau der Pflegeversicherung zu einer Bürgerversicherung: Der Vorschlag Rürups, die Pflegeversicherung für Personen, die nach dem 1. Januar 1950 geboren wurden, auf Kapitaldeckung umzustellen, ist ein weiterer Angriff auf die Grundlage aller Sozialversicherungen. Und er kommt zu einer Zeit, in der die SPD wieder einmal dabei ist, Teile des Sozialstaats preiszugeben. Ganz bewusst werden die Beiträge in Deutschland bislang ... [weiterlesen]


18. April 2007: Telefonsprechstunde


rotesdreieck_rechts_16x16 In einer Telefonsprechstunde von WASG und Linkspartei Weinheim steht am Mittwoch, den 18. April 2007, in der Zeit von 18 bis 19 Uhr der Arbeitsmarktexperte Ernst Ihrig unter der Nummer 06201-67554 den Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. [weiterlesen]


17. April 2007: "Flüchtlinge seit 30 Jahren"


rotesdreieck_rechts_16x16 "Flüchtlinge seit 30 Jahren - vergessen in der Sahara" ist der Titel eines Bildvortrages, mit dem Uschi Kowald-Stöckmann von der Lehrergewerkschaft "Erziehung und Wissenschaft" auf die Lage der Saharauis in Südalgerien aufmerksam macht. Kowald-Stöckmann besuchte die Flüchtlingslager, in denen zehntausende Menschen Schutz vor dem gewalttätigen Konflikt in der Westsahara gesucht haben. Eindringlich schildert sie die trostlose Lage dieser Menschen. Der Vortrag findet am Dienstag, den 17. April 2007 ab 19:30 Uhr im Restaurant "Beim Alex" im Rolf-Engelbrecht-Haus, Breslauer Str. 40, in Weinheim statt. Interessierte sind herzlich willkommen. [weiterlesen]


Oettinger muss zurücktreten!


rotesdreieck_rechts_16x16 [Erklärung des Landesjugendtreffens der Linken Jugend Baden-Württemberg vom 14. April 2007] ['solid] die linke Jugend fordert Ministerpräsident Günther Oettinger zum Rücktritt auf! Die Erklärungen des Ministerpräsidenten Günther Oettinger zur Person Filbinger im Dritten Reich, das Kleinreden seiner dortigen Funktion und die Titulierung seiner Person als „Gegner des NS-Regimes“ kann so nicht stehengelassen werden und erfordert eine umgehende Klarstellung von Seiten des Ministerpräsidenten. Die bisher gemachten Aussagen reichen nicht aus. Grundsätzlich steht in diesem Zusammenhang auch die CDU als solche vor der Frage, wie sie mit ehemaligen NSDAP-Mitgliedern und Staatsbeamten NS-Deutschlands ... [weiterlesen]


04. April 2007: Telefonsprechstunde


rotesdreieck_rechts_16x16 In einer Telefonsprechstunde von WASG und Linkspartei Weinheim steht am Mittwoch, den 04. April 2007, in der Zeit von 18 bis 19 Uhr Landesvorstandsmitglied Jürgen Gulden unter der Nummer 06201-69645 den Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. [weiterlesen]


Wo bleibt der Aufschrei?


rotesdreieck_rechts_16x16 [Leserbrief von Jürgen Gulden, veröffentlicht in den Weinheimer Nachrichten vom 03. April 2007 zum Artikel "Der Steinbruch arbeitet immer" (WN vom 28. März 2007)] Mich empört immer wieder, wie leicht hier Gesetze umgangen werden können, wenn es um den schnöden Mammon geht. Die Interessen der Menschen, die hier um den Berg wohnen, werden da kalt lächelnd, wir werden da ja gar nicht informiert, zur Seite geschoben. Wohl wissend, dass hier schon seit längerem bestehende Verträge, die man anscheinend ganz bewusst der Öffentlichkeit vornthalten hat, von den Weinheimer Porphyrwerken ganz massiv gebrochen werden. Anstatt sich das ganze Ausmaß der Weinheimer Schande einmal von oben mit einem Flugzeug ... [weiterlesen]


SPD und DGB - da passt nicht mehr viel zusammen


rotesdreieck_rechts_16x16 Das Verhältnis zwischen Sozialdemokraten und Gewerkschaften ist stark abgekühlt / Linkspartei macht Konkurrenz. [Weinheimer Nachrichten vom 03. April 2007] Von unserem Korrespondenten Rudi Wais. Berlin. Nirgendwo zeigt sich die zunehmende Entfremdung zwischen der SPD und den Gewerkschaften besser als im Bundesvorstand des DGB: Die Sozialdemokratin Ursula Engelen-Kefer wurde vergangenes Jahr durch die grüne Fundi-Frau Annelie Buntenbach ersetzt, für den altgedienten Genossen Heinz Putzhammer rückte der Metaller Claus Matecki in die DGB-Spitze auf, ein Sympathisant der Linkspartei - und mit Ingrid Sehrbrock schaffte es auch ein CDU-Mitglied ins Olymp der deutschen Arbeiterbewegung. Franz Maget, ... [weiterlesen]


03. April 2007: Wir Bürger und die G8


rotesdreieck_rechts_16x16 Im Juni treffen sich in Heiligendamm bei Rostock die mächtigsten Staatschefs der Welt zum G8-Gipfel. Zugleich werden hunderttausende Menschen dagegen protestieren. Aber was ist G8? Und warum protestieren so viele Menschen dagegen? Und was hat das Ganze eigentlich mit uns Bürgern zu tun? Das erklärt Christine Buchholz vom Bundesvorstand der WASG am Dienstag, den 03. April 2007, ab 19:30 Uhr im Restaurant „Beim Alex“ im Rolf-Engelbrecht-Haus in Weinheim. Sie ist seit vielen Jahren im globalisierungskritischen Netzwerk attac aktiv und Mitherausgeberin des Buches „G8 – Gipfel der Ungerechtigkeit“. Interessierte sind zu dem Vortrag herzlich eingeladen. [weiterlesen]


Lafontaine-Partei mit Standbein an der Bergstraße


rotesdreieck_rechts_16x16 [Weinheimer Nachrichten vom 31. März 2007] Schriesheim. (greg) Auch an der Badischen Bergstraße gibt es fortan eine Gliederung der Wahlalternative Soziale Gerechtigkeit (WASG): In einer Gründungsversammlung im Gasthof "Zur Rose" wurde am Donnerstagabend der Ortsverband Schriesheim der WASG ins Leben gerufen. Außerdem wurde ein Gründungsvorstand gewählt, hier "Ortssprecherrat" genannt, bestehend aus Hans-Peter Weinkötz, Sören Cors, Britta Maier und Bernd Klöppinger. Schriesheim ist der siebte Ortsverband im Rhein-Neckar-Raum. Vier interessierte Schriesheimer waren gekommen, um den WASG-Ortsverband aus der Taufe zu heben. Anwesend waren außerdem der Kreisvorsitzende Christof Bunse sowie die ... [weiterlesen]


29. März 2007: Schriesheimer Linke gründet sich


rotesdreieck_rechts_16x16 Am Donnerstag, den 29. März 2007, bekommt die Linke.WASG weiteren Zuwachs. In Schriesheim gründet sich ein Ortsverein. Die Gründungsversammlung findet ab 19:30 Uhr im Gasthaus "Zur Rose" in Schriesheim, Talstraße 36, statt. Interessierte sind selbstverständlich herzlich eingeladen. Die Linke.WASG Weinheim gratuliert den Kolleginnen und Kollegen in Schriesheim und wünscht viel Erfolg bei der weiteren politischen Arbeit. [weiterlesen]


21. März 2007: Telefonsprechstunde


rotesdreieck_rechts_16x16 In einer Telefonsprechstunde von WASG und Linkspartei Weinheim steht am Mittwoch, den 21. März 2007, in der Zeit von 18 bis 19 Uhr Sprecher Carsten Labudda unter der Nummer 06201-876758 den Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. [weiterlesen]


"Rente mit 67 fördert Prozess der Altersarmut"


rotesdreieck_rechts_16x16 [Weinheimer Nachrichten vom 21. März 2007] Weinheim. (-) Als eine "Fehlleistung der Koalition" bezeichnete der Vorstand der Weinheimer Linkspartei die Entscheidung des Bundestages, das Renteneintrittsalter auf 67 anzuheben. CDU/CSU und SPD hätten diese Reform durchgezogen, obwohl nur noch ein Drittel der über 55-Jährigen in Deutschland Arbeit habe. Da faktisch Arbeitsplätze fehlen, führe eine Verlängerung der Lebensarbeitszeit direkt zur Rentenkürzung und für viele Menschen in die Altersarmut. Ganze Generationen von Arbeitnehmern würden so um ihre Lebensleistung gebracht. Gleichzeitig unterlasse die Bundesregierung jede Form von flankierenden Maßnahmen: keine sozial gerechte Rentenversicherung, ... [weiterlesen]


20. März 2007: Offener Stammtisch


rotesdreieck_rechts_16x16 Am Dienstag, den 20. März 2007, laden WASG und Linkspartei Weinheim ab 19:00 Uhr zum Offenen Stammtisch ins Restaurant "Beim Alex" im Rolf-Engelbrecht-Haus, Breslauer Str. 40, ein. In gemütlicher Runde ist Platz für lockere Unterhaltungen und politische Diskussionen. Der Vorstand der gemeinsamen Weinheimer Linken hat sein Kommen zugesagt und steht selbstverständlich für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Interessierte sind herzlich willkommen. [weiterlesen]


Friedenstauben über Weinheim


rotesdreieck_rechts_16x16 [Weinheimer Nachrichten vom 20. März 2007] Weinheim. (-) Rund 40 Teilnehmer kamen am Samstagnachmittag am Mahnmal für die Opfer von Gewalt, Krieg und Verfolgung in Weinheim zusammen. Sie gedachten der Opfer des Irak-Krieges, der vor vier Jahren begonnen hatte. Nach einem dem Anlass angemessenen Musikstück, welches Ulrich Kammerer auf dem Saxofon vortrug, begrüßte die DGB-Vorsitzende Maria-Luise Weiß die Anwesenden, unter ihnen auch Oberbürgermeister Heiner Bernhard und seine Frau. Außerdem sandte er Genesungswünsche an Johanna Langenbacher, welche die Gedenkveranstaltung im Auftrag des DGB organisiert hatte, aber wegen eines Krankenhausaufenthaltes nicht teilnehmen konnte. Der evangelische ... [weiterlesen]


17. März 2007: Gedenken an vier Jahre Irak-Krieg


rotesdreieck_rechts_16x16 Am Samstag, den 17. März 2007 findet ab 16 Uhr am Mahnmal für die Opfer von Gewalt, Krieg und Vertreibung in der Moltkestraße Ecke Ehretstraße eine Gedenkveranstaltung anlässlich des vierten Jahrestages des Beginns des Irak-Krieges statt. Es sprechen Maria-Luise Weiß vom DGB, der evangelische Pfarrer Johannes Bold sowie der katholische Dekan Rainer Heimburger. Musikalisch Begleiten wird Ulrich Kammerer am Saxofon. Zu der Gedenkveranstaltung ruft auf Initiative des DGB ein breites Bündnis Weinheimer Parteien und Gruppen auf, darunter die Linke.WASG. [weiterlesen]


Linke nennt Rente mit 67 „Fehlleistung der Koalition“


rotesdreieck_rechts_16x16 Kritik auch an Abgeordneten der Region. [Pressebericht vom 10. März 2007] Weinheim (o) - Als eine „Fehlleistung der Koalition“ bezeichnete der Vorstand der Weinheimer Linkspartei die Entscheidung des Bundestages, das Renteneintrittsalter auf 67 anzuheben. CDU/CSU und SPD hätten diese Reform durchgezogen, obwohl nur noch ein Drittel der über 55-Jährigen in Deutschland Arbeit habe. Da faktisch Arbeitsplätze fehlen, führe eine Verlängerung der Lebensarbeitszeit direkt zur Rentenkürzung und für viele Menschen in die Altersarmut. Ganze Generationen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer würden so um ihre Lebensleistung gebracht. Gleichzeitig unterlasse die Bundesregierung jede Form von flankierenden ... [weiterlesen]




mitgliedwerden



Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Besucher

Counter
seit 01.10.2005


Presseecho
Pressemitteilungen
Termine
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren