08. März 2007: Telefonsprechstunde

Am Donnerstag, den 08. März 2007, steht in der Zeit von 18 bis 19 Uhr bei einer Telefonsprechstunde der Weinheimer Linken das Orts- und Kreisvorstandsmitglied Anja Knuth den Bürgerinnen und Bürgern unter der Nummer 06201-790865 zur Verfügung. Neben lokalen und regionalen Themen erteilt sie auch Auskünfte zu den Themen Hartz IV und Sozialpolitik.
[weiterlesen]
07. März 2007: Infoveranstaltung

Am Mitwoch, den 07. März 2007, findet um 19.30 Uhr im Gemeindesaal der Stadtkirche Weinheim eine Infoveranstaltung über "Neonazi-Strukturen im Rhein-Neckar-Raum" statt.
Dank eines breiten Aktionsbündnisses gelang es am letzten 01. Mai, dass die Neo-Nazis nicht wie geplant durch Weinheim marschieren konnten, sondern am Bahnhofsgelände isoliert unter sich blieben. Falls sie wieder versuchen werden, in Weinheim Fuß zu fassen, ist erneut breiter Widerstand nötig. Für diesen Widerstand ist es wichtig zu wissen, was das für Leute sind, welche Motive und Ziele sie haben, wer dahinter steckt und wie sie organisiert sind. Darüber referieren werden an diesem Abend Mitglieder des Antifaschistischen Recherche- ...
[weiterlesen]
01. März 2007: Demo für bessere Bildung

Am Mittwoch, den 01. März 2007, ruft die Linke SchülerInnenAktion Heidelberg zu einer Demonstration für eine bessere Bildungspolitik auf. Treffpunkt ist der Heidelberger Hauptbahnhof.
Anlass ist das Meeting der 27 Bildungsminister der Europäischen Union, welches an diesem Tag in Heidelberg stattfindet.
Geplanter Ablauf des Aktionstages am 1. März:
16:00 Uhr Beginn der Demo ab Heidelberg-Hauptbahnhof.
17:30 Uhr Beginn der Abschlusskundgebung auf dem Heidelberger Universitätsplatz.
[weiterlesen]
Jetzt fehlt nur die Bundesebene

[Weinheimer Nachrichten vom 26. Februar 2007]
Weinheim/Heidelberg
. (-) Bei der Kreismitgliederversammlung
der Wahlalternative Arbeit und Soziale Gerechtigkeit (WASG) in Heidelberg wurde jetzt ein neuer Kreisvorstand gewählt. Nachdem letztes Jahr der Weinheimer Jürgen Gulden, der auch für den Landtag kandidiert hatte, in den Landesvorstand der WASG gewählt worden war, konnten die Weinheimer Linken dieses Jahr zwei Vertreter im Kreisvorstand platzieren, heißt es in einer Pressemitteilung der hiesigen WASG.
Anja Knuth aus Laudenbach und Knut Schaffert aus Weinheim wurden jetzt in den WASG-Kreisvorstand gewählt. Nun können sie die Interessen von Weinheim und den angrenzenden Gemeinden tatkräftig ...
[weiterlesen]
23. Februar 2007: Demo gegen Rente mit 67

Am Freitag, den 23. Februar 2007, veranstaltet der DBG auf dem Heidelberger Bismarckplatz ab 16:30 Uhr eine Kundgebung gegen die Rente mit 67. Dort spricht neben Anderen auch die Bundestagsabgeordnete der Linken Karin Binder.
[weiterlesen]
22. Februar 2007: Telefonsprechstunde

In einer Telefonsprechstunde von WASG und Linkspartei Weinheim steht am Donnerstag, den 22. Februar 2007, in der Zeit von 19 bis 20 Uhr Sprecher Knut Schaffert unter der Nummer 06201-184807 den Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung.
[weiterlesen]
20. Februar 2007: Offener Stammtisch

Am Dienstag, den 20.. Februar 2007, laden WASG und Linkspartei Weinheim ab 19:00 Uhr zum Offenen Stammtisch ins Restaurant "Beim Alex" im Rolf-Engelbrecht-Haus, Breslauer Str. 40, ein.
In gemütlicher Runde ist Platz für lockere Unterhaltungen und politische Diskussionen. Der Vorstand der gemeinsamen Weinheimer Linken hat sein Kommen zugesagt und steht selbstverständlich für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Interessierte sind herzlich willkommen.
[weiterlesen]
15. Februar 2007: Kreisparteitag der WASG

Am Donnerstag, den 15. Februar 2007, findet ab 19:30 Uhr in der "Griechischen Taverne an der Bergbahn" in Heidelberg der Kreisparteitag der WASG statt. Dort wird ein neuer Kreissprecherrat sowie die Delegierten zum Bundesparteitag gewählt. Außerdem wird über die weiteren Pespektiven der Linken im Hinblick auf die baden-württembergischen Kommunalwahlen, die im Frühjahr 2009 stattfinden, beraten werden.
[weiterlesen]
12. Februar 2007: Veranstaltung mit Karin Binder

Thema: "Was bringt uns ein Mindestlohn?"
Zu den zentralen Forderungen der Linken gehört die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns. Niemand soll weniger als acht Euro pro Stunde verdienen müssen. Das hilft nicht nur den Niedriglöhnern. Auch den normal Verdienenden bringt es einige Verbesserungen, besonders, wenn es um die Sicherung von Arbeitsplätzen geht.
Was und warum das so ist, berichtet die Bundestagsabgeordnete Karin Binder aus Karlsruhe am Montag, den 12. Februar 2007, ab 19 Uhr „Beim Alex“ im Rolf-Engelbrecht-Haus, Breslauer Straße 40, in Weinheim.
[weiterlesen]
10. Februar 2007: Stadtrundgang mit der Linken

Weinheim ist schön und hat vieles zum neu- und wieder entdecken. Selbst für alt Eingesessene bieten sich immer wieder neue Perspektiven. Dies zu erfahren, lädt die Weinheimer Linke am Samstag, den 10. Februar 2007, ab 15 Uhr zu einem Stadtrundgang ein.
Sprecher Carsten Labudda führt diesmal vom Treffpunkt am Parkplatz an der Postkreuzung aus an verschiedene Orte der Innenstadt und berichtet über ihre Geschichte und Gegenwart.
Interessierte sind herzlich eingeladen.
[weiterlesen]
Linke widerspricht der VWU

[Weinheimer Nachrichten vom 08. Februar 2007]
Weinheim. (-) Auf Kritik der Partei "Die Linke" ist die jüngste Stellungnahme der Vereinigung Weinheimer Unternehmer (VWU) gestoßen. Die VWU hatte Unverständnis für die Arbeitskampfmaßnahmen der Belegschaft der Freudenberg Bausysteme KG beziehungsweise die zehnstündige Blockade des Industrieparks Freudenberg geäußert (wir haben berichtet). Der gewerkschaftspolitische Sprecher der Linken, Jürgen Gulden, selbst ehemaliger Betriebsrat bei Freudenberg, bewertet die Proteste der Beschäftigten in einer Pressemitteilung der Linken als sehr positiv: "Die Männer und Frauen haben gezeigt, dass sie nicht alles mit sich machen lassen." In 150 Jahren Freudenberg ...
[weiterlesen]
07. Februar 2007: Telefonsprechstunde

Am Mittwoch, den 07. Februar 2007, steht in der Zeit von 18 bis 19 Uhr bei einer Telefonsprechstunde der Weinheimer Linken der Arbeitsmarktexperte Ernst Ihrig den Bürgerinnen und Bürgern unter der Nummer 06201-67554 zur Verfügung. Neben lokalen und regionalen Themen erteilt er auch Auskünfte zu den Themen Hartz IV, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik.
[weiterlesen]
Linke widerspricht Unternehmerverband

[Pressebericht vom 05. Februar 2007]
Weinheim. (-) Auf Kritik der Linken ist die jüngste Stellungnahme des Verbandes Weinheimer Unternehmer (VWU) gestoßen. Der VWU hatte Unverständnis für die Arbeitskampfmaßnahmen der Belegschaft der Freudenberg Bausysteme KG geäußert.
Der gewerkschaftspolitische Sprecher der Linken Jürgen Gulden, selbst ehemaliger Betriebsrat bei Freudenberg, bewertet die Proteste der Beschäftigten sehr positiv: „Die Männer und Frauen haben gezeigt, dass sie nicht alles mit sich machen lassen.“ In 150 Jahren Freudenberg habe es so etwas wie in diesem Januar noch nicht gegeben. Umso mehr müsse sich die Unternehmensleitung die Frage stellen, warum ihre Belegschaft zu solchen ...
[weiterlesen]
03. Februar 2007: Solifest

Am Samstag, den 03. Februar 2007, findet im Rolf-Engelbrecht-Haus das Solifest für die Erhaltung der Arbeitsplätze in der Region statt. Einlass ist 18:30 Uhr, Beginn ab 19:30 Uhr. Zahlreiche Musiker und andere Künstler aus der Region haben zugesagt, um bei dem wichtigen Anliegen mitzuhelfen.
Karten gibt es im Vorverkauf bei:
Griechisches Restaurant "Beim Alex" im Rolf-Engelbrecht-Haus in Weinheim
Buchhandlung Bücherwald im Multzentrum in Weinheim
Schmuck Schmitt im Multzentrum in Weinheim
Schreib- und Papierwaren Ludwig Ernst, Weinheimerstr. 39 in Lützelsachsen
Außerdem sind die Karten in den Weinheimer Betriebsratsgremien von Freudenberg, der Naturin sowie beim DGB in Mannheim erhältlich. ...
[weiterlesen]
Die Linke unterstützt Beschäftigte

[Beschluss des Landesparteitages der WASG vom 27. Januar 2007]
Die WASG Baden-Württemberg gratuliert den Beschäftigten der Freudenberg Bausysteme KG in Weinheim zu ihrem erfolgreichen Arbeitskampf. Die Weinheimer haben gezeigt, dass Solidarität wichtig und notwendig ist. Die WASG empfiehlt das Weinheimer Beispiel auch anderen Belegschaften weiter und wünscht der Weinheimer Belegschaft für die Zukunft viel Erfolg.
(Mehr zur Auseinandersetzung bei Freudenberg unter www.dgb-weinheim.de.)
[weiterlesen]
27. Januar 2007: Landesparteitag der WASG

Am Samstag, den 27. Januar 2007, findet in Stuttgart der Landsparteitag der WASG statt. Tagungsort ist das DGB-Haus in der Willi-Bleicher-Straße 20. Zentrales Thema wird der Schluss-Spurt bei der Vereinigung von WASG und Linkspartei in Baden-Württemberg sein. Dazu liegen den Delegierten ein Leitantrag und verschiedene Arbeitspapiere vor.
Von den 158 gewählten Delegierten des Landesparteitages kommen immerhin fünf vom Weinheimer Ortsverband. Dass eine relativ kleine Stadt wie Weinheim so stark vertreten ist, wird unter anderem darauf zurück geführt, dass hier der Fusionsprozess weiter ist als anderswo. So besteht in Weinheim bereits ein gemeinsamer Vorstand der Linken, da die Möglichkeit der ...
[weiterlesen]
24. Januar 2007: Telefonsprechstunde

Am Mittwoch, den 24. Januar 2007, steht Jürgen Gulden, Sprecher der Weinheimer Linken und Mitglied des Landesvorstandes der WASG Baden-Württemberg, von 18 bis 19 Uhr Bürgerinnen und Bürgern bei einer Telefonsprechstunde zur Verfügung. Er ist in dieser Zeit unter der Nummer 06201 – 69645 zu erreichen. Insbesondere zu lokalen und regionalen Themen kann Gulden befragt werden, aber auch zu aktuellen Themen der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik steht er gern Rede und Antwort.
[weiterlesen]
Linke sorgen sich um Schulsozialarbeit

[Weinheimer Nachrichten vom 19. Januar 2007]
Weinheim. (-) Der Vorstand der WASG hat seine Planung für 2007 festgelegt. Neben den regelmäßigen Sprechstunden und Stammtischen wollen die Linken auch Themen behandeln.
Schwerpunkte werden die Bereiche Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik sein. Ein wichtiges Thema war die Zukunft der Schulsozialarbeit an der Dietrich-Bonhoeffer-Schule
. Die Veranstaltung vom Dezember zum Thema "Ursachen der Jugendgewalt" wurde als guter Einstieg in das Thema gewertet. Eine Schlussfolgerung der Linken: Die Stelle eines Sozialpädagogen an der Schule muss unbedingt erhalten bleiben.
"Es kann nicht angehen, dass diese wichtige Aufgabe künftig nicht geleistet wird", kritisierte ...
[weiterlesen]
Bundestag weist Wahleinsprüche zurück

[ddp vom 18. Januar 2007]
Bundestag weist Wahleinsprüche wegen WASG-Kandidaturen zurück.
Berlin (ddp). Der Bundestag sieht in der Kandidatur von WASG-Politikern auf Landeslisten der Linkspartei.PDS bei der Parlamentswahl vom Herbst 2005 keinen Verstoß gegen das Wahlrecht. Das Parlament wies am Donnerstag in Berlin bei Enthaltung der Grünen-Fraktion mehrere Einsprüche gegen die Gültigkeit der Wahl vom 18. September 2005 zurück. Sie hatten sich gegen die Zulassung der Landeslisten der Linkspartei.PDS gerichtet, auf denen auch Mitglieder der Wahlalternative WASG kandidierten.
Das Parlament folgte damit einer Beschlussempfehlung seines Wahlprüfungsausschusses, der die Einsprüche als «offensichtlich ...
[weiterlesen]
16. Januar 2007: Offener Stammtisch

Am Dienstag, den 16. Januar 2007, laden WASG und Linkspartei Weinheim ab 19:00 Uhr zum Offenen Stammtisch ins Restaurant "Beim Alex" im Rolf-Engelbrecht-Haus, Breslauer Str. 40, ein.
In gemütlicher Runde ist Platz für lockere Unterhaltungen und politische Diskussionen. Der Vorstand der gemeinsamen Weinheimer Linken hat sein Kommen zugesagt und steht selbstverständlich für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Interessierte sind herzlich willkommen.
[weiterlesen]
»Wir sind die Partei des neuen Optimismus«

[junge welt vom 13. Januar 2007]
Gespräch mit Tiny Kox. Über sozialistische Praxis und das Problem, sie im real existierenden Kapitalismus durchzusetzen sowie die unabdingbaren Voraussetzungen für Linke, in einer Regierung mitzuarbeiten. Interview: Wolfgang Pomrehn.
Tiny Kox ist Fraktionsvorsitzender der Sozialistischen Partei der Niederlande in der »Eerste Kamer« (Erste Kammer oder Senat).
Der sensationelle Wahlerfolg der Sozialistischen Partei der Niederlande am 22. November hat in Deutschland erstmals eine breitere linke Öffentlichkeit auf diese ungewöhnliche Partei aufmerksam gemacht. Mancher ist begeistert über die knapp 17 Prozent, die Sie bei den Parlamentswahlen erzielt haben, andere ...
[weiterlesen]
Linke für Schulsozialarbeit

[Presseartikel vom 11. Januar 2007]
Der Vorstand der WASG hat kürzlich auf seiner ersten Beratung im neuen Jahr die Planung für 2007 durchgeführt. Neben den regelmäßigen Sprechstunden und Stammtischen wollen die Linken auch zahlreiche thematische Aktivitäten durchführen. Schwerpunkte werden dabei die Bereiche Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik sein. In der Frage der sozialen Gerechtigkeit sieht die Linke sich als die politische Kraft unter den Parteien, die sich am meisten für die Belange der einfachen Menschen einsetzt. Diese Position will die WASG auch in Weinheim ausbauen und dies weiterhin auf ihrer Homepage www.linkspartei-weinheim.d
e dokumentieren.
Ein wichtiges Thema der Beratung der Linken ...
[weiterlesen]