21. Oktober 2006: Demonstration in Stuttgart

Am Samstag, den 21. Oktober führt der Deutsche Gewerkschaftsbund einen bundesweiten Aktionstag mit dem Motto: "Das geht besser! Aber nicht von allein." An den fünf zentralen Orten Berlin, Dortmund, Stuttgart, München und Frankfurt werden Demonstrationen gegen die Politik der Großen Koalition und für mehr soziale Gerechtigkeit stattfinden. In Stuttgart werden die Kollegen Konrad Freiberg, Vorsitzender der Gewerkschaft der Polizei (GdP), und Michael Sommer, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) als Hauptredner sprechen.
Die WASG und die Linkspartei in Weinheim unterstützen diesen Aktionstag und rufen auf, sich an der Demonstration in Stuttgart zu beteiligen. Von Weinheim aus werden ...
[weiterlesen]
Reflexhafte Debatte über das Tabu-Thema Unterschicht

[Weinheimer Nachrichten vom 18. Oktober 2006]
Regierung, Sozialverbände, Opposition - jeder interpretiert die neue Armutsstudie, wie es ihm ins Konzept passt.
So erschreckend die Zahlen sind, so reflexhaft reagiert die Politik auf die neue Unterschicht-Debatte. Sind die Hartz-Gesetze dafür verantwortlich, dass sich acht Prozent der Menschen in Deutschland auf der Verliererseite wähnen? Ist die Armut in den sieben Jahren, die Rot-Grün regiert hat, gestiegen? Kann ein gesetzlicher Mindestlohn die Not lindern? Ob Regierung, Sozialverbände oder Opposition: Jeder interpretiert die Ergebnisse so, wie es ihm gerade ins Konzept passt. Die einen, allen voran die Gewerkschaften und die Linkspartei, ...
[weiterlesen]
18. Oktober 2006: Telefonsprechstunde

Am Mittwoch, den 18. Oktober 2006, steht Knut Schaffert, Ortssprecher der Weinheimer WASG, von 19 bis 20 Uhr Bürgerinnen und Bürgern bei einer Telefonsprechstunde zur Verfügung. Er ist in dieser Zeit unter der Nummer 06201 – 184707 zu erreichen. Insbesondere zu lokalen und regionalen Themen kann Schaffert befragt werden, aber auch zu den Themen der Mindestlohnkampagne der Linken, dem Erhalt der Arbeitsplätze in der Region und der linken Alternative zur Gesundheitsreform steht er gern Rede und Antwort.
[weiterlesen]
Weinheimer Linke für den Wachenberg

[Presseartikel vom 16. Oktober 2006]
Weinheim (o) - Am Samstag traf sich neu gewählte Vorstand der Weinheimer WASG zu seiner ersten Sitzung zusammen. Dabei wurde der Fahrplan für den Herbst beraten. Um den Bürgern der Stadt die Möglichkeit zu erleichtern, mit den Linken ins Gespräch zu kommen, wurde beschlossen, dass künftig alle 14 Tage eine Telephonsprechstunde eingerichtet wird. Außerdem wird es ab November einen monatlichen offenen Stammtisch geben, bei dem Interessierte in gemütlicher Atmosphäre mit den Linken ins Gespräch kommen können. Carsten Labudda wird dafür Sorge tragen, dass die Termine stets aktuell auf der Homepage www.linkspartei-weinheim.d
e bekannt gegeben werden.
Weiterhin ...
[weiterlesen]
14. Oktober 2006: Vorstandssitzung

Am Samstag, den 14. Oktober 2006, trifft sich der Vorstand von WASG und Linkspartei Weinheim um 14 Uhr in der Pizzeria PAM, Kurt-Schuhmacher-Straße 5. Es ist die erste Sitzung des neu gewählten Vorstands. Vorgesehene Themen sind: die Verteilung der Verantwortlichkeiten im Vorstand, die Planung von Aktionen im Herbst, die Zukunft des Wachenbergs und das "Netzwerk für Menschen in sozialen Notlagen". Die Sitzung findet öffentlich statt.
[weiterlesen]
14. Oktober 2006: Infostand

Am Samstag, den 14. Oktober 2006 findet von 10 bis 13 Uhr in der Weinheimer Fußgängerzone ein Infostand von Linkspartei und WASG statt. Die wichtigsten Informationsthemen sind zum Einen die große Demonstration des DGB am kommenden Samstag, den 21. Oktober, in Stuttgart und zum Anderen die Kampagne "8 Euro plus" für die Einfühung eines gesetzlich garantierten Mindestlohns in Deutschland.
[weiterlesen]
WASG Weinheim schaut vorwärts

Labudda: „Weinheim ein Vorreiter der vereinigten Linken“
[Weinheim Aktuell vom 06. Oktober 2006]
Weinheim (o) – Vor einem Jahr gründete sich der Weinheimer Ortsverband der Wahlalternative Arbeit und Soziale Gerechtigkeit (WASG). Nun fand die Jahreshauptversammlung statt. In der „Guten Stube“ in der Weststadt analysierten die Kollegen das letzte Jahr, wählten einen neuen Vorstand und legten erste Pläne für künftige Aktivitäten fest.
Zu Beginn der Versammlung referierte Ortssprecher Knut Schaffert die Entwicklung des Ortsvereins im letzten Jahr. Die zentralen Höhepunkte waren dabei zweifelsohne die Unterstützung der Linkspartei zur Bundestagswahl im letzten Herbst und der Landtagswahlkampf vom ...
[weiterlesen]
"Vereinigte Linke" für Weinheim

[Weinheimer Nachrichten vom 26. September 2006]
Weinheim. Vor einem Jahr gründete sich der Weinheimer Ortsverband der Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit (WASG). Bei der Jahreshauptversammlung in der "Guten Stube" in der Weststadt analysierten die Kollegen das letzte Jahr, wählten einen neuen Vorstand und legten erste Pläne für künftige Aktivitäten fest.
Zu Beginn der Versammlung referierte Ortssprecher Knut Schaffert die Entwicklung des Ortsvereins im letzten Jahr. Die zentralen Höhepunkte waren dabei die Unterstützung der Linkspartei zur Bundestagswahl und der Landtagswahlkampf vom Frühjahr.
Mit den guten Ergebnissen sah Schaffert einen Grundstein gelegt, auf dem der Ortsverein ...
[weiterlesen]
Appell der Europäischen Linken

an die Staatschefs in Europa
[Meldung vom 04. August 2006]
Der Vorsitzende der Linkspartei.PDS, Lothar Bisky, hat heute in einem Brief an Bundeskanzlerin Merkel und Außenminister Steinmeier den Appell des Vorstandes der Partei der Europäischen Linken zur Situation im Nahen Osten übermittelt. In diesem Appell an die europäischen Staatschefs ruft der Vorstand der EL die Regierungen auf, alles für einen sofortigen Waffenstillstand in der Region zu tun, weiteres Blutvergießen zu verhindern und sich für eine friedliche Lösung des Konflikts einzusetzen.
Appell an die Staats- und Regierungschefs der Mitgliedstaaten der Europäischen Union und anderer europäischer Staaten
Angesichts des anhaltenden ...
[weiterlesen]
Waffenstillstand gefordert

"Deutsche müssen endlich evakuiert werden"
[Pressemitteilung
vom 04. August 2006]
Weinheim (hd) – Vor zahlreichen Weinheimer Zuhörern sprach die Bundestagsabgeordnete Heike Hänsel (Tübingen), die vor kurzem mit einer deutschen Delegation nach Israel und Palästina reiste. Anschaulich berichtete sie von ihren Eindrücken vor Ort.
Während es auf kommunaler Ebene Zusammenarbeit, ja, Freundschaft zwischen palästinensischen und israelischen Gemeinden gebe, habe sich Israels Regierung und Militär auf Krieg festgelegt. Konflikte, die in der Vergangenheit mit Verhandlungen hätten gelöst werden können, seien nun als Vorwand für einen Überfall auf Libanon genommen worden.
Hänsel berichtete, das israelische ...
[weiterlesen]
Krieg im Libanon. Hintergründe und Alternativen.

Heike Hänsel in Weinheim
Weinheim (-) Am Donnerstag, den 03. August, ab 19:30 Uhr veranstalten Linkspartei und WASG im Restaurant „Beim Alex“ im Rolf-Engelbrecht-Haus, Breslauer Straße 40, in Weinheim einen Informationsabend mit der Bundestagsabgeordneten Heike Hänsel zum Thema „Krieg im Libanon. Hintergründe und Alternativen“.
Hänsel reiste vor Kurzem mit einer Delegation des Bundestages nach Israel, um sich vor Ort ein Bild von der Lage zu machen. Dabei sprach sie auch mit Vertretern verschiedener Gruppen und der israelischen Regierung. Über ihre Eindrücke und Folgerungen wird sie im Rahmen eines Vortrages berichten. Dabei werden auch grundsätzliche Fragen einer umfassenden Friedenspolitik ...
[weiterlesen]
Lächerlicher Ehrenamtspreis

[Leserbrief von Jürgen Gulden, in: Weinheimer Nachrichten vom 27. Juli 2006]
Zuckerbrot und Peitsche. Mit diesen altbewährten Mitteln schaffen es die Mächtigen schon seit Jahrtausenden dem Volk allerhand Zumutungen aufzubürden. Besondere Kreativität zeigt dabei der SPD-Bundestagsabgeordnete Lothar Binding mit seinem lächerlichen und in diesem Jahr zudem zynischen Ehrenamtspreis.
Lothar Binding ist bisher nicht aufgefallen, weil er etwa gegen ein unsoziales Gesetz gestimmt hätte, oder etwa dafür, dass er besondere Härten vermeiden wollte. Auch nicht, weil er etwa gegen die ungerechtfertigte Steuerentlastung von Heuschrecken etwas gesagt hätte. Nein, er fällt meistens auf, indem er die ungerechte ...
[weiterlesen]