Die Linke will das "Gläserne Rathaus"
[Rhein-Neckar-Zeitung vom 20. Mai 2009]
RNZ: "Wie kann in der Verwaltung mehr Bürgernähe entstehen?"
DIE LINKE: "Bürgernähe braucht zuallererst Transparenz. Wenn sogar Stadträte über Entscheidungen in der Verwaltung nicht immer umfassend unterrichtet sind, dann stimmt was nicht. Darum will Die Linke das 'Gläserne Rathaus'.
Die Sitzungen des Gemeinderates und seiner Ausschüsse bestimmen, was die Verwaltung zu tun hat. Sie müssen grundsätzlich öffentlich sein. Die bislang üblichen Absprachen hinter verschlossenen Türen müssen ein Ende finden. Außerdem sollen alle gefällten Entscheidungen unmittelbar auf der Homepage der Stadt in übersichtlicher und verständlicher Form der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden."
RNZ: "Wie kann in der Verwaltung mehr Bürgernähe entstehen?"
DIE LINKE: "Bürgernähe braucht zuallererst Transparenz. Wenn sogar Stadträte über Entscheidungen in der Verwaltung nicht immer umfassend unterrichtet sind, dann stimmt was nicht. Darum will Die Linke das 'Gläserne Rathaus'.
Die Sitzungen des Gemeinderates und seiner Ausschüsse bestimmen, was die Verwaltung zu tun hat. Sie müssen grundsätzlich öffentlich sein. Die bislang üblichen Absprachen hinter verschlossenen Türen müssen ein Ende finden. Außerdem sollen alle gefällten Entscheidungen unmittelbar auf der Homepage der Stadt in übersichtlicher und verständlicher Form der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden."
labudda - 20. Mai, 15:09
Trackback URL:
https://linksparteiweinheim.twoday.net/stories/5712081/modTrackback