"Stadtentwicklung ist Thema für alle"
[Weinheimer Woche vom 09. Dezember 2011]
Linke zum Thema Breitwiesen.
Weinheim. Die Weinheimer Linke ist beeindruckt von der starken Leistung des Bündnisses zum Erhalt der Breitwiesen und der unerwartet großen Anzahl von Unterstützungsunterschriften aus der Weinheimer Bevölkerung. „Die Linke habe zusammen mit den Weinheimer Bauern, den Grünen, dem 'Bündnis für Weinheim' und vielen weiteren engagierten Bügerinnen und Bürgern verschiedenster politischer Strömungen gezeigt, was möglich ist, wenn gemeinsam an einem Strang in die richtige Richtung gezogen wird", schreiben Vertreter der Linken in einer Pressemitteilung.
Zu dem sensationellen Ergebnis mit 5.063 Unterschriften habe die Weinheimer Linke ihren Teil beigetragen, worauf alle Aktivisten stolz seien. "Sie haben viel Einsatz gezeigt, um das von einigen wenigen belächelte Unternehmen 'Rettet die Weinheimer Breitwiesen' mit auf den Weg zu bringen. Dieses Ergebnis sollten bisherige Gegner dieser Bürgerinitiative zum Anlass nehmen, um ihre bisherige Betonhaltung zu überdenken. Stadtverwaltung und Gemeinderat sollten zukünftig bei wichtigen Weichenstellungen die Menschen vor Ort frühzeitig mit einbeziehen", so die Linke. „Die meisten Weinheimer Bürger lieben ihre Heimatstadt. Sie wollen technischen Fortschritt , aber nicht auf Kosten von Mensch , Natur und Landwirtschaft ", meint Jürgen Gulden, der besonders fleißig Unterschriften sammelte. Zudem dürften sich nach seiner Meinung Städte und Gemeinden nicht potentiellen Investoren ausliefern, sondern müssten gemeinsam eine verantwortungsvolle Gewerbeansiedlungspolitik betreiben.
Stadtrat Carsten Labudda will sich nun im Gemeinderat dafür einsetzen, den Beschluss bezüglich des Flächentausch es Breitwiesen-Hammelsbrunnen aufzuheben. Sollte das keine Mehrheit finden, soll der Bürgerentscheid zugelassen werden. Er ist sich sicher, dass es dafür in der Bevölkerung eine Mehrheit geben wird.
Linke zum Thema Breitwiesen.
Weinheim. Die Weinheimer Linke ist beeindruckt von der starken Leistung des Bündnisses zum Erhalt der Breitwiesen und der unerwartet großen Anzahl von Unterstützungsunterschriften aus der Weinheimer Bevölkerung. „Die Linke habe zusammen mit den Weinheimer Bauern, den Grünen, dem 'Bündnis für Weinheim' und vielen weiteren engagierten Bügerinnen und Bürgern verschiedenster politischer Strömungen gezeigt, was möglich ist, wenn gemeinsam an einem Strang in die richtige Richtung gezogen wird", schreiben Vertreter der Linken in einer Pressemitteilung.
Zu dem sensationellen Ergebnis mit 5.063 Unterschriften habe die Weinheimer Linke ihren Teil beigetragen, worauf alle Aktivisten stolz seien. "Sie haben viel Einsatz gezeigt, um das von einigen wenigen belächelte Unternehmen 'Rettet die Weinheimer Breitwiesen' mit auf den Weg zu bringen. Dieses Ergebnis sollten bisherige Gegner dieser Bürgerinitiative zum Anlass nehmen, um ihre bisherige Betonhaltung zu überdenken. Stadtverwaltung und Gemeinderat sollten zukünftig bei wichtigen Weichenstellungen die Menschen vor Ort frühzeitig mit einbeziehen", so die Linke. „Die meisten Weinheimer Bürger lieben ihre Heimatstadt. Sie wollen technischen Fortschritt , aber nicht auf Kosten von Mensch , Natur und Landwirtschaft ", meint Jürgen Gulden, der besonders fleißig Unterschriften sammelte. Zudem dürften sich nach seiner Meinung Städte und Gemeinden nicht potentiellen Investoren ausliefern, sondern müssten gemeinsam eine verantwortungsvolle Gewerbeansiedlungspolitik betreiben.
Stadtrat Carsten Labudda will sich nun im Gemeinderat dafür einsetzen, den Beschluss bezüglich des Flächentausch es Breitwiesen-Hammelsbrunnen aufzuheben. Sollte das keine Mehrheit finden, soll der Bürgerentscheid zugelassen werden. Er ist sich sicher, dass es dafür in der Bevölkerung eine Mehrheit geben wird.
labudda - 9. Dez, 08:27
Trackback URL:
https://linksparteiweinheim.twoday.net/stories/55775824/modTrackback