Attacken auf unsachlicher Ebene

[Leserbrief in den Weinheimer Nachrichten vom 28. Juni 2007]

Kaum etwas ist so hartnäckig wie Vorurteile. So scheint es auch Herrn Emmerich zu gehen. In seinem Leserbrief wiederholt er all den Unsinn, der in der letzten Zeit von den Politikern der anderen Parteien über die Linke verbreitet worden ist. Von der „Zerschlagung unserer Grundrechte“ schreibt er und von Zuständen wie in der DDR, die mit der Linken über unser Land kommen würden. Wie aber kann es dann sein, dass ausgerechnet das Bundesland Berlin im Demokratie-Ranking von „Mehr Demokratie e.V.“ durch die rot-rote Regierung vom letzten auf den ersten Platz gebracht wurde? Und wie kann es sein, dass ausgerechnet die Linke seit Jahren dagegen kämpft, dass Union und SPD die Bürgerrechte in unserem Land immer mehr einschränken? Kann das daran liegen, dass die Linke es mit den demokratischen Rechten der Bürger eben doch ernst meint?

Schon der Philosoph Schopenhauer wusste, dass wer keine Argumente mehr hat, seine Attacken nur allzu oft auf einer unsachlichen Ebene fortsetzt. Genau das machen meiner Meinung nach zur Zeit die Politiker von Union, SPD und FDP. Da wird von „modrigen Leichen“ und von „Charakterlosigkeit“ und „Gefahr für die Demokratie“ schwadroniert, ohne diesen Unsinn anhand der Politik der Linken auch nur ansatzweise belegen zu können. Und wozu das Ganze? Es soll die Linke in ein schlechtes Licht rücken und von der unsozialen Politik der Regierenden ablenken. Dass diese unsachlichen Beschimpfungen zum Glück nicht funktionieren, zeigen aber die guten Umfragewerte der Linken.

Vielleicht lassen sich die Politiker und auch Herr Emmerich darum mal was Neues einfallen und setzen sich künftig sachlich mit den politischen Angeboten der Linken auseinander. Der politischen Kultur in unserem Land täte das jedenfalls gut.

Carsten Labudda, Weinheim

Trackback URL:
https://linksparteiweinheim.twoday.net/stories/4015980/modTrackback



mitgliedwerden



Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Besucher

Counter
seit 01.10.2005


Presseecho
Pressemitteilungen
Termine
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren