Ein Vorhaben mit "exklusiver Gestalt"
[Rhein-Neckar-Zeitung vom 20. Juli 2012]
Gemeinderat stimmt Änderung für "3-Glocken-Center" zu - "Eindeutige Verbesserung" bei der Fassade.
Weinheim. (keke) "Das 3-Glocken-Center wird ein Hit": Davon ist nicht nur der Investor, die Weinheimer Century Beteiligungsgesellschaft mbH & Co KG, überzeugt, nachdem mit dem zur Rewe-Gruppe gehörenden "HIT"-Supermarkt seit Anfang der Woche ein erster namhafter Ankermieter feststeht. Vom Erfolg des Vorhabens ist auch der Weinheimer Gemeinderat überzeugt, der auf seiner jüngsten Sitzung einer Änderung des Durchführungsvertrages einmütig zustimmte.
Schon bei Vertragsabschluss sei allen Beteiligten klar gewesen, dass es mit der Fortschreibung der Planungen zu Veränderungen kommen würde. "Diese sind jetzt spruchreif und stellen eine eindeutige Verbesserung der bisherigen Pläne dar", gab Holger Haring für die CDU sein Plazet. Bis voraussichtlich Ende 2013 sollen auf dem ehemaligen 3-Glocken-Areal auf rund 13 000 Quadratmetern neben dem Supermarkt, der 3000 Quadratmeter für sich beansprucht, unter anderem Modeboutiquen, Sport- und Elektrofachgeschäfte eröffnen.
Nicht nur durch seine geänderte Fassadengestaltung, sondern mehr noch durch das verbesserte Entree mit einem riesigen Glaszylinder von 25 Metern Durchmessern gewinne das Vorhaben "weiter an exklusiver Gestalt": Gerhard Mackert stimmte im Namen der Freien Wähler zu und wünschte Investor Michael Rihm "wirtschaftlichen Erfolg und weiterhin eine gute Hand".
Constantin Görtz signalisierte das "Ja" der SPD, Dr. Wolfgang Wetzel (FDP) lobte die "Sensibilität" der Verwaltung bei den Vertragsverhandlungen. Dr. Alexander Boguslawski (GAL) dagegen zeigte sich dem Projekt gegenüber noch eher skeptisch. "Eine schöne Fassade allein macht es nicht".
Angesichts der naheliegenden Konkurrenz durch die Weinheim Galerie und dem auf dem ehemaligen Güterbahnhof-Areal entstehenden Fachmarktzentrum glaube er "eher nicht" daran, dass aus dem 3-Glocken-Center ein Highlight werde, so Boguslawski. Dennoch kam auch aus den Reihen der GAL einhellige Zustimmung zum geänderten Vertrag.
Die Fassadenpläne seien schön und gut, hakte Peter Lautenschläger für Weinheim Plus nach, wünschte sich allerdings auch noch einen "Extrabegrünungsplan".
Die Änderungen seien sinnvoll, sah auch Carsten Labudda keinen Anlass, seine Zustimmung zu verweigern. Mit Michael Rihm habe die Stadt einen Investor als Partner, "der seine Sache bisher gut gemacht" habe.
Gemeinderat stimmt Änderung für "3-Glocken-Center" zu - "Eindeutige Verbesserung" bei der Fassade.
Weinheim. (keke) "Das 3-Glocken-Center wird ein Hit": Davon ist nicht nur der Investor, die Weinheimer Century Beteiligungsgesellschaft mbH & Co KG, überzeugt, nachdem mit dem zur Rewe-Gruppe gehörenden "HIT"-Supermarkt seit Anfang der Woche ein erster namhafter Ankermieter feststeht. Vom Erfolg des Vorhabens ist auch der Weinheimer Gemeinderat überzeugt, der auf seiner jüngsten Sitzung einer Änderung des Durchführungsvertrages einmütig zustimmte.
Schon bei Vertragsabschluss sei allen Beteiligten klar gewesen, dass es mit der Fortschreibung der Planungen zu Veränderungen kommen würde. "Diese sind jetzt spruchreif und stellen eine eindeutige Verbesserung der bisherigen Pläne dar", gab Holger Haring für die CDU sein Plazet. Bis voraussichtlich Ende 2013 sollen auf dem ehemaligen 3-Glocken-Areal auf rund 13 000 Quadratmetern neben dem Supermarkt, der 3000 Quadratmeter für sich beansprucht, unter anderem Modeboutiquen, Sport- und Elektrofachgeschäfte eröffnen.
Nicht nur durch seine geänderte Fassadengestaltung, sondern mehr noch durch das verbesserte Entree mit einem riesigen Glaszylinder von 25 Metern Durchmessern gewinne das Vorhaben "weiter an exklusiver Gestalt": Gerhard Mackert stimmte im Namen der Freien Wähler zu und wünschte Investor Michael Rihm "wirtschaftlichen Erfolg und weiterhin eine gute Hand".
Constantin Görtz signalisierte das "Ja" der SPD, Dr. Wolfgang Wetzel (FDP) lobte die "Sensibilität" der Verwaltung bei den Vertragsverhandlungen. Dr. Alexander Boguslawski (GAL) dagegen zeigte sich dem Projekt gegenüber noch eher skeptisch. "Eine schöne Fassade allein macht es nicht".
Angesichts der naheliegenden Konkurrenz durch die Weinheim Galerie und dem auf dem ehemaligen Güterbahnhof-Areal entstehenden Fachmarktzentrum glaube er "eher nicht" daran, dass aus dem 3-Glocken-Center ein Highlight werde, so Boguslawski. Dennoch kam auch aus den Reihen der GAL einhellige Zustimmung zum geänderten Vertrag.
Die Fassadenpläne seien schön und gut, hakte Peter Lautenschläger für Weinheim Plus nach, wünschte sich allerdings auch noch einen "Extrabegrünungsplan".
Die Änderungen seien sinnvoll, sah auch Carsten Labudda keinen Anlass, seine Zustimmung zu verweigern. Mit Michael Rihm habe die Stadt einen Investor als Partner, "der seine Sache bisher gut gemacht" habe.
labudda - 20. Jul, 01:39
Trackback URL:
https://linksparteiweinheim.twoday.net/stories/110130625/modTrackback