Der Weg zu den Bürgern soll weiter das Ziel sein


rotesdreieck_rechts_16x16 [Weinheimer Nachrichten vom 20. Juli 2012] Linke: Hauptversammlung zieht eine durchweg positive Bilanz der vergangenen zwei Jahre. Weinheim. Die Linke zieht bei ihrer Hauptversammlung eine durchweg positive Bilanz. Das ist das Ergebnis der Versammlung, in deren Verlauf Stadtrat Carsten Labudda einstim­mig als Vorsitzender bestätigt wur­de. Der bisherige Stellvertreter Jür­gen Gulden zog sich aus gesund­heitlichen Gründen aus der Vor­standsarbeit zurück. Die Linken be­dankten sich mit großem Applaus für seine engagierte Arbeit. An sei­ner Stelle wird künftig Matthias Hördt im Vorstand vertreten sein. Die bisherigen Beisitzer Ernst Ihrig und Cemal Demirci wurden wieder gewählt. Linken-Vorsitzen der ... [weiterlesen]


Flächentausch bleibt erst einmal eine Option


rotesdreieck_rechts_16x16 [Weinheimer Nachrichten vom 20. Juli 2012] Stellungnahme zum Regionalplan Rhein-Neckar / Gewerbeentwicklung steht im Vordergrund / Nahversorger für Sulzbach. Weinheim. Gegen die Stimmen von GAL und der Linken hat der Weinheimer Gemeinderat am Mittwoch eine Stellungnahme zum Entwurf des Regionalplans Rhein-Neckar verabschiedet. Dieser Plan soll die künftige Siedlungs- und Gewerbe­entwicklung in der Metropolregion Rhein-Neckar regeln. Entsprechend aufwendig ist das Verfahren. Denn nicht nur annähernd 300 Kommu­nen werden dazu gehört, sondern auch die drei Bundesländer Baden-Württemberg, Hessen und Rhein­land-Pfalz. In Weinheim bewegt das Thema Gewerbeentwicklung seit Monaten die Gemüter. Der ... [weiterlesen]


Ein Vorhaben mit "exklusiver Gestalt"


rotesdreieck_rechts_16x16 [Rhein-Neckar-Zeitung vom 20. Juli 2012] Gemeinderat stimmt Änderung für "3-Glocken-Center" zu - "Eindeutige Verbesserung" bei der Fassade. Weinheim. (keke) "Das 3-Glocken-Center wird ein Hit": Davon ist nicht nur der Investor, die Weinheimer Century Beteiligungsgesellschaft mbH & Co KG, überzeugt, nachdem mit dem zur Rewe-Gruppe gehörenden "HIT"-Supermarkt seit Anfang der Woche ein erster namhafter Ankermieter feststeht. Vom Erfolg des Vorhabens ist auch der Weinheimer Gemeinderat überzeugt, der auf seiner jüngsten Sitzung einer Änderung des Durchführungsvertrages einmütig zustimmte. Schon bei Vertragsabschluss sei allen Beteiligten klar gewesen, dass es mit der Fortschreibung der Planungen ... [weiterlesen]


Finanziell mit Karacho gegen die Wand


rotesdreieck_rechts_16x16 [Rhein-Neckar-Zeitung vom 19. Juli 2012] Erneute Kostensteigerung beim Ostbahnsteig in Lützelsachsen - Gemeinderat nimmt Planer ins Kreuzverhör und schaltet Juristen ein. Weinheim. Der Gemeinderat hat am Mittwoch Vertreter der Deutschen Bahn und des Ingenieurbüros Mailänder Consult ins Kreuzverhör genommen. Und zwischenzeitlich hatte das Gremium tatsächlich etwas von einem Gericht, vor dem sich die drei Planer wegen der erneuten Kostensteigerung beim Bau des Ostbahnsteigs Haltepunkts Lützelsachsen verantworten mussten. Statt der ursprünglich kalkulierten Kosten von rund 1,2 Millionen, sollte die Baumaßnahme nun fast 1,8 Millionen Euro kosten, war der Stadt mitgeteilt worden. Von Armin Guzy Hauptgrund ... [weiterlesen]


18. Juli 2012: Sitzung des Weinheimer Gemeinderates


rotesdreieck_rechts_16x16 Am Mittwoch, den 18. Juli 2012, findet die letzte Sitzung des Weinheimer Gemeinderates vor der Sommerpause statt. Beginn ist um 17 Uhr im Großen Saal des Rathauses. DIE LINKE und ihr Stadtrat Carsten Labudda laden die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Weinheim ein, die öffentliche Sitzung live im Ratssaal zu verfolgen. [weiterlesen]


17. Juli 2012: Hauptversammlung der Weinheimer LINKEN


rotesdreieck_rechts_16x16 Am Dienstag, den 17. Juli 2012, findet die Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes Weinheim der Partei DIE LINKE statt. Beginn ist um 19 Uhr im Restaurant "Beim Alex", Breslauer Str .40, in Weinheim. Zentrale Themen sind der Rechenschaftsbericht des alten und die Wahl eines neuen Vorstandes. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. [weiterlesen]


Förderung für Tagesmütter wird erhöht


rotesdreieck_rechts_16x16 [Weinheimer Nachrichten vom 14. Juli 2012] Gemeinderat: Städtischer Zuschuss vom 1,50 Euro pro Stunde. Weinheim. Die städtische Förderung von Tagesmüttern wird ab kommendem Jahr neu geregelt. Der pauschale Zuschuss von 40 Euro pro Monat für Eltern, der erst im August 2011 eingeführt worden war, entfällt. Tagesmütter, die seither ebenfalls 40 Euro monatlich als Zuschuss pro betreutem Kind erhalten hatten, bekommen nun pro Betreuungsstunde 1,50 Euro. Die Stadt möchte mit dieser Neuregelung Anreize schaffen, damit noch mehr Menschen eine Tätigkeit als Tagesmutter aufnehmen. Konkurrenzlos günstig Denn im Vergleich zu Krippenplätzen sind Tagesmütter konkurrenzlos günstig für die Kommunen, die ... [weiterlesen]


Mehr Geld für die Kleinkindbetreuung


rotesdreieck_rechts_16x16 [Rhein-Neckar-Zeitung vom 13. Juli 2012] Diskussion um 50 Cent mehr pro Stunde offenbaren beim Thema Tagespflege einen tiefen Graben zwischen den Fraktionen. Weinheim. Die Stadt wird Tagesmüttern ab 2013 pro Betreuungsstunde einen freiwilligen Zuschuss von 1,50 Euro bezahlen. Das hat der Gemeinderat am Dienstagabend mehrheitlich entschieden. Vorausgegangen waren eine teils scharfzüngig geführte Diskussion und ein Gegenantrag der CDU, die einen Satz von einem Euro pro Stunde durchsetzen und erst im kommenden Jahr über eine Erhöhung diskutieren wollte. Dieser Antrag war vor der Abstimmung über den Verwaltungsantrag mit denkbar knapper Mehrheit von 20 gegen 19 Stimmen abgelehnt worden. Von Armin ... [weiterlesen]


Grillfest mit Bewohnern – „Ich will das so lange machen, wie es geht“


rotesdreieck_rechts_16x16 [Weinheimer Woche vom 13. Juli 2012] Freundeskreis von Jürgen Gulden engagiert sich fürs Paul-und-Charlotte-Kniese- Haus. Weinheim. (pi) Wenn Jürgen Gulden und seine Freunde sich im Paul-und-Charlotte-Kniese- Haus der Nikolauspflege ankündigen, kommt Freude auf. Bereits das dritte Jahr in Folge organisierten er und seine Frau Ella ein gemeinsames Grillfest. „Ich will das so lange machen wie es geht", meint Gulden. „Von den Erlebnissen an so einem Tag zehre ich eine Weile. Das gibt mir Kraft und Energie für andere Projekte", so Gulden weiter mit dem Hinweis, dass so eine Aktion nicht ohne Spenden und Mithilfe aus seinem Freundeskreis zu machen wäre. Deshalb dankten er und seine Frau Ella den ... [weiterlesen]


Man muss sich schämen


rotesdreieck_rechts_16x16 [Leserbrief in den Weinheimer Nachrichten vom 11. Juli 2012] Mit Empörung habe ich den Artikel zur fristlosen Kündigung des engagierten Betriebsrates Helmut Schmitt bei nora systems gelesen. Besonders schlimm ist, dass dies auch noch die mehrheitliche Zustimmung des Betriebsrates gefunden hat. Dafür muss man sich als ehemaliger Betriebsrat im nora für seine Kollegen schämen. Helmut Schmitt, der bei den letzten Betriebsratswahlen von den Kolleginnen und Kollegen die mit Abstand meisten Stimmen erhalten hat, setzt sich seit vielen Jahren als kritischer Betriebsrat für die Interessen der Beschäftigten ein und ist offensichtlich deshalb der Geschäftsleitung ein Dorn im Auge. Leider gibt es viele ... [weiterlesen]


11. Juli 2012: Sprechstunde mit Matthias Hördt


rotesdreieck_rechts_16x16 Am Mittwoch, 11. Juli 2012, steht Matthias Hördt bei einer Telefonsprechstunde der Weinheimer LINKEN in der Zeit von 18 bis 19 Uhr, den Bürgerinnen und Bürgern unter der Nummer 06201-67096 zur Verfügung. [weiterlesen]


11. Juli 2012: Sitzung des Weinheimer Gemeinderates


rotesdreieck_rechts_16x16 Am Mittwoch, den 11. Juli 2012, findet die nächste Sitzung des Weinheimer Gemeinderates statt. Beginn ist um 17 Uhr im Großen Saal des Rathauses. DIE LINKE und ihr Stadtrat Carsten Labudda laden die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Weinheim ein, die öffentliche Sitzung live im Ratssaal zu verfolgen. [weiterlesen]


10. Juli 2012: AK Kommunales in Weinheim-West


rotesdreieck_rechts_16x16 Am Dienstag, den 10. Juli 2012, trifft sich der Arbeitskreis Kommunales der Weinheimer LINKEN ab 19 Uhr in der Pizzeria PAM, Kurt-Schumacher-Str. 5, in der Weinheimer Weststadt. Stadtrat Carsten Labudda und seine Mitstreiter beraten über die Themen des Weinheimer Gemeinderates am folgenden Tag. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen. [weiterlesen]




mitgliedwerden



Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Besucher

Counter
seit 01.10.2005


Presseecho
Pressemitteilungen
Termine
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren