20. März 2012: AK Kommunales in Weinheim-Lützelsachsen


rotesdreieck_rechts_16x16 Am Dienstag, den 20. März 2012, trifft sich der Arbeitskreis Kommunales der Weinheimer LINKEN ab 19 Uhr im Gasthof "Alte Pfalz", Wintergasse 47, in Weinheim-Lützelsachsen. Stadtrat Carsten Labudda und seine Mitstreiter beraten über die Themen des Weinheimer Gemeinderates am folgenden Tag. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen. [weiterlesen]


16. März 2012: Infoabend zum Bürgerbegehren "Weinheims Breitwiesen erhalten"


rotesdreieck_rechts_16x16 Am Freitag, den 16. März 2012, veranstaltet die Bürgerinitiative "Weinheims Breitwiesen erhalten" einen Informationsabend zum geforderten Bürgerentscheid. Ab 19 Uhr wird Rechtsanwalt Robert Hotstegs im Rolf-Engelbrecht-Haus, Breslauer Str. 38, über die Gutachten zur rechtlichen Zulässigkeit des von rund 5.000 Bürgerinnen und Bürgern geforderten Entscheids zur Zukunft der Breitwiesen informieren und steht zur Diskussion zur Verfügung. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. [weiterlesen]


Verhöhnung der Bürger


rotesdreieck_rechts_16x16 [Leserbrief in den Weinheimer Nachrichten vom 07. März 2012] Sparsamer Flächenverbrauch, der sich an der demografischen Entwicklung orientiert, Stadt der kurzen Wege schaffen, sprich "Innenentwicklung vor Außenentwicklung". So hat es die baden-württembergische SPD der Wählerschaft in ihrem Regierungsprogramm zur Landtagswahl 2011 versprochen. Diese Ziele der Landes-SPD finden meine volle Unterstützung. Leider nicht die ihrer Bergsträßer Basis. Hier sucht man noch das Heil in ungehemmtem Flächenverbrauch. Überall vernimmt man Aussagen vom Kampf um Einwohner und Gewerbesteuerzahler. Dabei ist doch jetzt schon klar, dass es bei diesem Kampf nur Verlierer geben wird; außer wenigen kapitalkräftigen ... [weiterlesen]


07. März 2012: Sprechstunde mit Cemal Demirci


rotesdreieck_rechts_16x16 Am Mittwoch, den 07. März 2012, steht in der Zeit von 18 bis 19 Uhr bei einer Telefonsprechstunde der Weinheimer LINKEN das Vorstandsmitglied Cemal Demirci den Bürgerinnen und Bürgern unter der Nummer 06201-494137 zur Verfügung. [weiterlesen]


06. März 2012: Offener Stammtisch in Weinheim


rotesdreieck_rechts_16x16 Am Dienstag, den 06. März 2012, lädt der Ortsverband Weinheim der Partei DIE LINKE zu seinem monatlichen offenen Stammtisch. Er beginnt um 19 Uhr im Restaurant "Beim Alex" im Rolf-Engelbrecht-Haus, Breslauer Straße 38. In gemütlicher Runde werden die weiteren kommunalpolitischen Aktivitäten diskutiert. Mitglieder und Interessierte sind herzlich willkommen. [weiterlesen]


Rhetorische Nebelkerzen


rotesdreieck_rechts_16x16 [Leserbrief in den Weinheimer Nachrichten vom 02. März 2012] Thema: Breitwiesen. Ein großflächiges Gewerbegebiet auf den Breitwiesen zu befürworten ist legitim. Dabei sollten allerdings keine rhetorischen Nebelkerzen geworfen werden, wie es gerade der Vorsitzende des Gewerbevereins Weinheim Jürgen Sattler getan hat. Er bezichtigt die „Bürgerinitiative Breitwiesen“ der Unseriösität und Unehrlichkeit und unterstellt eine suggestive Fragestellung, welche die Unterzeichner des Bürgerbegehrens verwirrt haben könnte. Da unterstelle ich ihm, sich mit den Argumenten und Publikationen der Bürgerinitiative nicht ausreichend befasst zu haben. Weiter scheint er nicht die gesetzlichen Grundlagen für Bürgerbegehren ... [weiterlesen]


Labudda blitzte mehrmals ab


rotesdreieck_rechts_16x16 [Rhein-Neckar-Zeitung vom 02. März 2012] Anträge der Linken fanden keine Mehrheit. Weinheim. (lue) Den Rasern in der Pappelallee Einhalt gebieten, das will Carsten Labudda nun schon seit einigen Jahren. Immer wieder bringt der Stadtrat der Linken die Thematik im Gemeinderat zur Sprache. Auch während der diesjährigen Haushaltsberatungen. Und wie gewohnt scheitert der Linke mit seinem Antrag, einen Blitzer in der Weststadt installieren zu lassen. Nicht nur OB Heiner Bernhard ließ Labudda abblitzen. Der Oberbürgermeister verwies mit fester Stimme darauf, dass ein Radargerät mit ihm nicht zu machen sei. Dabei war unstrittig, dass die Autofahrer zu schnell unterwegs sind. Das unterstrichen auch ... [weiterlesen]


"Ein bisschen schwanger geht nicht"


rotesdreieck_rechts_16x16 [Weinheimer Nachrichten vom 02. März 2012] Gemeinderat: Diskussion über die vielen verschiedenen Anträge bildet den lebendigen Teil der stundenlangen Haushaltsdebatte. Weinhei m. Wenn der Gemeinderat den Haushalt berät, dann ist das auch die Zeit der Wortduelle, Zwischenrufe und Feststellungen. So auch am Mittwochabend, als eine breite Mehrheit dem Zahlenwerk zustimmte. Im Zuge der Beratung kamen auch verschiedene Anträge auf den Tisch, wie beispielsweise die Sanierung der Laufbahn im Sepp-Herberger-Stadion. Gegen die Stimmen der Freien Wähler und des Oberbürgermeisters wurde der Antrag abgelehnt, mit Blick auf die Befürworter kam folgender Zwischenruf aus der hinteren Reihe: "Ah, die TSG Weinheim ... [weiterlesen]


Gemeinderat segnete Haushalt ab


rotesdreieck_rechts_16x16 [Rhein-Neckar-Zeitung vom 01. März 2012] Nur Carsten Labudda (Linke) lehnte gestern Abend den städtischen Etat ab - Planungsrate für die "Eichelberghalle" wurde eingestellt. Weinheim. (lue) Ungewohnt viele Zuhörer hatte der Gemeinderat. Das war sicher der Tatsache geschuldet, dass die Kommunalpolitiker nicht nur den städtischen Haushalt zu verabschieden, sondern dabei auch brisante Entscheidungen zu fällen hatten. Zum Beispiel in Sachen "Eichelberghalle". Die Oberflockenbacher wurden arg auf die Folter gespannt. Am Ende der über vierstündigen Sitzung gab's für die Einwohner des Odenwaldstadtteils immerhin eine erfreuliche Nachricht. Der Gemeinderat stellte eine erste Planungsrate von 10.000 ... [weiterlesen]


Rede zum Haushalt der Stadt Weinheim 2012


rotesdreieck_rechts_16x16 [Rede von Stadtrat Carsten Labudda, DIE LINKE, in der Gemeinderatssitzung am 29. Februar 2012] Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Als vor einem Jahr den Haushalt für 2011 verabschiedet wurde, rechneten alle hier im Saale mit neuen Schulden für die Stadt Weinheim. Die überaus positive finanzielle Entwicklung des letzten Jahres hat nun neue Spielräume eröffnet, so dass uns die Verwaltung einen Etatentwurf vorgelegt hat, der in kleinem Maßstab die Tilgung städtischer Schulden beinhaltet. Das kann uns alle freuen. Dennoch kann keine Entwarnung gegeben werden. Auch am Ende dieses Jahres wird jeder Einwohner Weinheims im Durchschnitt über 1.000 Euro Schulden ... [weiterlesen]


29. Februar 2012: Sitzung des Weinheimer Gemeinderates


rotesdreieck_rechts_16x16 Am Mittwoch, den 29. Februar 2012, findet die nächste Sitzung des Weinheimer Gemeinderates statt. Beginn ist um 17 Uhr im Großen Saal des Rathauses. DIE LINKE und ihr Stadtrat Carsten Labudda laden die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Weinheim ein, die öffentliche Sitzung live im Ratssaal zu verfolgen. [weiterlesen]


28. Februar 2012: AK Kommunales in Weinheim-Sulzbach


rotesdreieck_rechts_16x16 Am Dienstag, den 28. Februar 2012, findet das nächste Treffen des Arbeitskreises Kommunales der Weinheimer LINKEN statt. Beginn ist um 19 Uhr im Gasthof "Zum Schwarzen Ochsen", Nördliche Bergstr. 26, in Weinheim-Sulzbach. Dabei beraten die Genossen um Stadtrat Carsten Labudda abschließend über die Themen der kommenden Gemeinderatssitzung. Auch interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen. [weiterlesen]


Lokales wie Globales kam aufs Tapet


rotesdreieck_rechts_16x16 [Rhein-Neckar-Zeitung vom 25. Februar 2012] "Ascherdonnerstag" bei den Linken: Matthias Hördt hielt eine Büttenrede - Labudda will kein Bürgerdialogforum für die Breitwiesen. Weinheim. Was für andere Parteien der politische Aschermittwoch, ist für die Weinheimer Linken der darauf folgende Donnerstag, oder wie Linken-Gemeinderat Carsten Labudda sagte, der "Ascherdonnerstag". Den dazugehörigen globalen bis lokalen Jahresrückblick lieferte der "Woinemer Bote" alias Matthias Hördt, der sogleich den "arabischen Frühling" unter die Lupe seiner verspäteten Büttenrede nahm. "Gaddafi war kein Demokrat, hat Europa Wirtschaftsflüchtlinge erspart", beleuchtete Hördt das zwiespältige Verhältnis der europäischen ... [weiterlesen]




mitgliedwerden



Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Besucher

Counter
seit 01.10.2005


Presseecho
Pressemitteilungen
Termine
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren