23. Dezember 2009: Sprechstunde mit Carsten Labudda

Am Mittwoch, den 23. Dezember 2009, steht bei der letzten Sprechstunde des Jahres der Weinheimer LINKEN in der Zeit von 18 bis 19 Uhr der Vorsitzende und Stadtrat Carsten Labudda den Bürgerinnen und Bürgern unter der Nummer 06201-876758 zur Verfügung.
[weiterlesen]
"Stephansberg" nimmt Hürde im Gemeinderat

[Weinheimer Nachrichten vom 17. Dezember 2009]
Lützelsachsen. Deutliche Mehrheiten für den städtebaulichen Vertrag, die vorgenommene Abwägung und den Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan "Stephansberg" in Lützelsachsen.
Bevor der Gemeinderat gestern entschied, wurde noch einmal diskutiert. Laut Holger Haring (CDU) ist der Bau von vier Häusern eine "sinnvolle Arrondierung", für Gerhard Mackert (Freie Wähler) hat der Bebauungsplan seine Berechtigung, da er aus dem Flächennutzungsplan heraus entwickelt wurde und Rolf Emenlauer (SPD) signalisierte grünes Licht wegen der Erstellung eines städtebaulichen Vertrags, denn Bedenken hatte er nach wie vor wegen des angrenzenden Naturschutzgebietes und ...
[weiterlesen]
Dallinger will Mittelstandsstrategie und Energie-Tonnen

[Weinheim Aktuell vom 17. Dezember 2009]
CDU-Landratskandida
t stellt sich den Kreisräten der Linken vor.
Rhein-Neckar/Mannhei
m. (o) Nach dem Rückzug von Dorothea Köpke konnten die Kreisräte der Linken ihre Kandidatenbefragungen zur Landratswahl vorzeitig abschließen. Der vierte und letzte Bewerber, bei dem die Linken sich informierten, war der CDU-Kandidat Stefan Dallinger. Der Verbandsdirektor der Metropolregion Rhein-Neckar empfing die Kreisräte Dr. Edgar Wunder, Carsten Labudda und Joachim Buchholz in seinem Büro in Mannheim und stellte sich und seine politischen Vorhaben vor.
Dallinger sieht drei große Herausforderungen, die zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit angegangen werden müssen: ...
[weiterlesen]
Linke kritisiert die Neuverschuldung

[Rhein-Neckar-Zeitung vom 16. Dezember 2009]
Rhein-Neckar. (sha) "Es ist Wahnsinn, die im Prinzip wünschenswerte Senkung der Kreisumlage zur Entlastung der Gemeinden allein durch eine weitere Neuverschuldung gegenfinanzieren zu wollen", kritisierte Edgar Wunder, Vorsitzender der Kreistagsgruppe der Linken, gestern die Pläne von SPD, Grünen, Freien Wählern und CDU.
Man solle vielmehr 13,6 Millionen Euro durch die Verschiebung einiger "kostspieliger, nicht unbedingt notwendiger Bauprojekte einsparen", so sein Gegenvorschlag. Im Visier hatte man unter anderem das geplante Verwaltungsgebäude in Weinheim und die Kreisverbindungsstraße in Hemsbach. Diese Vorschläge der Linken fanden allerdings kein ...
[weiterlesen]
Kreis baut für 22 Millionen Euro in Weinheim

[Weinheimer Nachrichten vom 16. Dezember 2009]
Weinheim. Der Kreistag des Rhein-Neckar-Kreises hat gestern den Weg frei gemacht für den Neubau eines weiteren Ärztehauses und eines Kreisverwaltungszentrums für 150 Mitarbeiter in direkter Nachbarschaft des Krankenhauses Weinheim.
Mehr als 22 Millionen Euro sollen hier 2010/11 investiert werden. Beide Neubauten sind im Osten des Krankenhauses vorgesehen und sollen über eine Erschließungsstraße erreichbar sein. Um weitere Stellplätze zu schaffen, soll über dem bestehenden Parkplatz ein Parkdeck errichtet werden, was von der SPD und der Linken kritisiert wurde. Die Freien Wähler wollten angesichts der Finanznot der öffentlichen Hand lieber einen ...
[weiterlesen]
16. Dezember 2009: Sitzung des Weinheimer Gemeinderates

Am Mittwoch, den 16. Dezember 2009, findet die nächste Sitzung des Weinheimer Gemeinderates statt. Beginn ist um 17 Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses. DIE LINKE und ihr Stadtrat Carsten Labudda laden die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Weinheim ein, die öffentliche Sitzung live im Ratssaal zu verfolgen.
[weiterlesen]
15. Dezember 2009: Kreistagssitzung in Schwetzingen

Am Dienstag, den 15. Dezember 2009, findet ab 14 Uhr in Sinsheim die letzte Sitzung des Kreistages in diesem Jahr statt. das zentrale Thema ist die Verabschiedung des Haushaltsplans des Rhein-Neckar-Kreises für 2010. Weil für DIE LINKE eine verbesserte Transparenz auch auf der Kreisebene ein wichtiges Anliegen ist, laden unsere Kreisräte die Bürgerinnen und Bürger ein, an dieser öffentlichen Sitzung teilzunehmen. Wer Interesse daran hat, sich einmal eine Sitzung des Kreistages anzuschauen, der kann sich für eine gemeinsame Fahrt nach Schwetzingen anmelden. Für den Teil des Kreises, der nördlich von Heidelberg gelegen ist, gehen Anmeldungen an Kreisrat Carsten Labudda unter Telefon 06201-876758 ...
[weiterlesen]
09. Dezember 2009: Sprechstunde mit Anja Knuth

Am Mittwoch, den 09. Dezember 2009, steht in der Zeit von 19 bis 20 Uhr bei einer Telefonsprechstunde der Weinheimer Linken das Vorstandmitglied Anja Knuth den Bürgerinnen und Bürgern unter der Nummer 06201-790865 zur Verfügung.
[weiterlesen]
08. Dezember 2009: Jahresabschlussfeier

Am Dienstag, den 08. Dezember 2009, feiert der Ortsverein Weinheim der Partei DIE LINKE seinen Jahresabschluss. Beginn ist um 19 Uhr im Restaurant "Beim Alex" im Rolf-Engelbrecht-Haus, Breslauer Str. 40, in der Weinheimer Weststadt. Alle Mitglieder und Interessierten sind herzlich eingeladen.
[weiterlesen]
04. Dezember 2009: Kreisparteitag in Heidelberg

Am Freitag, den 04. Dezember 2009, findet der nächste Kreisparteitag der Partei DIE LINKE statt. Beginn ist um 18:30 Uhr im Verdi-Haus, Czernyring 20, in Heidelberg. Zentrale Themen sind die Diskussion von Anträgen an den Landesparteitag im Januar, die Empfehlung von Kandidaten, die Bundesparteitagsdelegierte
werden sollen, sowie die weitere Entwicklung der Partei in Heidelberg und im Rhein-Neckar-Kreis. Alle Mitglieder und Interessierten sind herzlich eingeladen.
[weiterlesen]
01. Dezember 2009: Weinheimer Arbeitskreis Kommunales

Am Dienstag, den 01. Dezember 2009, trifft sich der Arbeitskreis Kommunales der Weinheimer LINKEN ab 19 Uhr in der Pizzeria PAM, Kurt-Schuhmacher-Straße 5, in der Weststadt. Alle Mitglieder und Interessierten sind zu diesem Treffen herzlich eingeladen.
[weiterlesen]
Eger will viel Präsenz in Städten und Gemeinden zeigen

Wenn er zum Landrat gewählt wird - Der FDP-Kandidat stand der Kreistagsgruppe der Linken Rede und Antwort.
[Rhein-Neckar-Ze
itung vom 28. November 2009]
Rhein-Neckar. (sha/zg) Wenn er zum Landrat gewählt wird, will Alexander Eger - er trit für die FDP an - in puncto Haushaltspolitik eine genaue Situationsanalyse vornehmen lassen. Der Bürgermeister von St. Leon-Rot will das mögliche Finanzrisiko des Kreises herausfinden, indem er eine Berechnung der für Pflichtausgaben gebundenen Mittel ausführen lassen und so mögliche Einsparpotentiale ausfindig machen will.
Das hat Eger jetzt der Kreistagsgruppe der Linken verraten, die auf ihrer "Befragungstour" die Landratskandidaten unter die Lupe nimmt. ...
[weiterlesen]