Mit Hoffen und Bangen lässt sich die Rezession nicht aufhalten


rotesdreieck_rechts_16x16 [Pressemitteilung vom 02. November 2008] „Die Bundesregierung springt zu kurz. Mit Hoffen und Bangen lässt sich die Rezession nicht aufhalten. Ganze 10 Milliarden zusätzlicher Mittel reichen nicht hinten und nicht vorn“, kritisiert Ulrich Maurer, Parlamentarischer Geschäftsführer der Fraktion DIE LINKE, die angekündigten Konjunkturmaßnahmen der Bundesregierung. „Wer statt selbst zu investieren und die Binnenkaufkraft anzukurbeln, darauf hofft, dass die Unternehmen bei einem Einbruch der Weltkonjunktur 50 Milliarden zusätzlich investieren, hat den Ernst der Lage nicht verstanden.“ Maurer weiter: „Wir brauchen mindestens die 50 Milliarden an öffentlichen Investitionen und Maßnahmen zur Stärkung ... [weiterlesen]


Merkel muss Mehdorn stoppen


rotesdreieck_rechts_16x16 [Pressemitteilung vom 31. Oktober 2008] "Es steht die Glaubwürdigkeit der Kanzlerin auf dem Spiel. Sie kann nicht einerseits die Manager zur Mäßigung aufrufen und andererseits Herrn Mehdorn astronomische Bonuszahlungen gewähren", so Gesine Lötzsch zum Streit um die Gehälter und Bonuszahlungen an Bahnvorstände. "Offensichtlich ist Verkehrsminister Tiefensee überfordert. Er ist seinem Amt nicht gewachsen." Die stellvertretende Vorsitzende und haushaltspolitische Sprecherin der Fraktion weiter: "Es vergeht kein Tag, an dem die Kanzlerin nicht die Manager nahezu anfleht, doch wenigstens in Zeiten der Krise etwas mehr Augenmaß walten zu lassen. All diese Appelle bleiben unglaubwürdig, wenn die Manager ... [weiterlesen]


Verfassungswidrigkeit von Hartz IV – Regelsätzen bestätigt


rotesdreieck_rechts_16x16 [Pressemitteilung vom 30. Oktober 2008] "Endlich greift die Erkenntnis um sich, dass die Hartz IV-Regelsätze zu niedrig sind", begrüßt Klaus Ernst die gestrige Entscheidung des Hessischen Landessozialgerichts, nach der die Hartz IV-Regelleistungen nicht das soziokulturelle Existenzminimum abdecken und damit gegen das Grundgesetz verstoßen. Der stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE erklärt weiter: "Wenn die Bundesregierung eine erneute Blamage in Karlsruhe verhindern will, muss sie umgehend reagieren. Dabei reicht es nicht, den Regelsatz wie im aktuellen Existenzminimumsbericht vorgeschlagen entsprechend der Rentenerhöhungen in den Jahren 2009 und 2010 anzupassen. Wer den Beziehern ... [weiterlesen]


29. Oktober 2008: Telefonsprechstunde


rotesdreieck_rechts_16x16 Am Mittwoch, den 29. Oktober 2008, steht in der Zeit von 18 bis 19 Uhr bei einer Telefonsprechstunde der Weinheimer Linken der stellvertretende Vorsitzende und gewerkschaftspolitische Sprecher Jürgen Gulden den Bürgerinnen und Bürgern unter der Nummer 06201-69645 zur Verfügung. [weiterlesen]


28. Oktober 2008: Veranstaltung zum Thema Geothermie


rotesdreieck_rechts_16x16 Am Dienstag, den 28. Oktober 2008, lädt die Weinheimer LINKE ab 19:30 Uhr ins Restaurant "Beim Alex" im Rolf- Engelbrecht- Haus, Breslauer Straße 40, ein zu einer Veranstaltung mit dem Experten zum Thema Geothermie Hans-Eckhart Pfisterer. Er spricht über die Möglichkeiten, die eine umweltschonende Energiegewinnung mittels heißer unterirdischer Wasserquellen bietet. Die Stadt Weinheim hat sich zu diesem Zweck die Rechte an den Claims entlang der Autobahn A5 bereits gesichert. Allerdings kommt der Prozess der Erdwärme- Erkundung und -Gewinnung bislang nur recht schleppend voran. Über die Hintergründe und Möglichkeiten, diese umweltfreundliche Energiegewinnung besser voran zu bringen, wird Hans-Eckhart ... [weiterlesen]


21. Oktober 2008: Offener Stammtisch der LINKEN


rotesdreieck_rechts_16x16 Am Dienstag, den 21. Oktober 2008, lädt DIE LINKE ab 19:00 Uhr zum Offenen Stammtisch ins Restaurant "Beim Alex" im Rolf-Engelbrecht-Haus, Breslauer Str. 40, ein. In gemütlicher Runde ist Platz für lockere Unterhaltungen und politische Diskussionen. Der Vorstand der Weinheimer LINKEN hat sein Kommen zugesagt und steht selbstverständlich für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Interessierte sind herzlich willkommen. [weiterlesen]


Vier Punkte für gute Arbeit


rotesdreieck_rechts_16x16 [Weinheimer Nachrichten vom 17. Oktober 2008] Weinheim. Zu einer Veranstaltung mit der ehemaligen Landesvorsitzenden der Gewerkschaft verdi, Sybille Stamm, lud die Weinheimer Linke ein. Etwa 30 Personen kamen, um sich zum Thema "Gute Arbeit" zu informieren. Der Ortsvereinsvorsitzende Carsten Labudda begrüßte die Anwesenden und ging bei seinen einführenden Worten auf die Lage der Erwerbstätigen in Weinheim ein. Dabei stellte er fest, dass deren Situation sich verschlechtert habe. Zwar weise Weinheim eine erfreuliche Arbeitslosenquote von nur 3,9 Prozent auf, doch verschweige diese Zahl den zunehmenden Sektor der so genannten "prekären Arbeit". Das sei Arbeit im Niedriglohnbereich, in Ein-Euro-Jobs, ... [weiterlesen]


15. Oktober 2008: Telefonsprechstunde


rotesdreieck_rechts_16x16 Am Mittwoch, den 15. Oktober 2008, steht in der Zeit von 18 bis 19 Uhr bei einer Telefonsprechstunde der Weinheimer Linken der Vorsitzende Carsten Labudda den Bürgerinnen und Bürgern unter der Nummer 06201-876758 zur Verfügung. [weiterlesen]


SPD verschleudert Volksvermögen


rotesdreieck_rechts_16x16 [Leserbrief für die Weinheimer Nachrichten vom 10. Oktober 2008] Was haben wir in den letzten Jahrzehnten nicht alles hören und lesen müssen? Es sei kein Geld da. Deshalb müsse gespart werden. Natürlich nicht überall, sondern besonders bei denen die sowieso nicht viel haben, denn die wehren sich nicht. Die Renten mussten gekürzt, die Lohnersatzleistungen gestrichen und schließlich die Versorgung Kranker auf das notwendigste heruntergefahren werden. Selbstverständlic h mussten Arbeitnehmer und Gewerkschaften zur Lohnzurückhaltung ermahnt werden, da sonst der Aufschwung gefährdet sei, was diese auch treu beherzigten. Da es sich bei diesen Themenfeldern fast ausschließlich um soziale handelt, ... [weiterlesen]


Wahlparty in der Alleestraße


rotesdreieck_rechts_16x16 [Potsdams andere Seiten, Oktober 2008] Schon gegen 17:30 Uhr am Wahlsonntag kamen die ersten "Party-Gäste" zum Haus Allestraße 3. Vor allem die Presseleute blickten schon suchend nach möglichen Gesprächspartnern. Auf dem Hof und im Souterrain war für Speis und Trank gesorgt. Einige mühten sich damit ab, auch für draußen die Übertragung der Wahlergebnisse abzusichern. Kandidaten aus den einzelnen Wahlkreisen fanden sich ein. Parteimitglieder und Sympathisanten kamen dazu. In kleinen Gruppen nutzte man die Zeit, diese oder jenes Problem loszuwerden bzw. dem zukünftigen Stadtverordneten mit auf den Weg zu geben. Zwei junge Genossen erinnerten sich an zurückliegende, gemeinsam durchgestandene Wahlkämpfe ... [weiterlesen]




mitgliedwerden



Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Besucher

Counter
seit 01.10.2005


Presseecho
Pressemitteilungen
Termine
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren