10. November 2005: Offenes Treffen der IG BCE

Donnerstag, den 10. November 2005
19:00 Uhr - Weinheim, "Woinemer Hausbrauerei", Friedrichstraße 23.
Offenes Treffen der IG BCE zur Planung gemeinsamer Aktivitäten zum Erhalt der Arbeitsplätze bei der Firma Freudenberg und anderen Unternehmen in Weinheim. Alle Interessierten, denen am Erhalt von Arbeitsplätzen in Weinheim gelegen ist, sind herzlich eingeladen.
[weiterlesen]
05. November 2005: Infostand in Weinheim

Samstag, 05. November 2005
10:00 Uhr - Weinheim, Karlsberg.
Infostand der Gewerkschaft BCE zum Thema "Geplanter Stellenabbau bei Freudenberg"
[weiterlesen]
Studenten, schaut auf dieses Land!

[Neues Deutschland vom 02. November 2005]
Gegner von Studiengebühren hoffen auf Protest in Baden-Württemberg
Von Peter Nowak
In verschiedenen Bundesländern mobilisieren Studierende gegen die drohende Einführung von Studiengebühren. Schwerpunkt ist dabei Baden-Württemberg, das so rasch wie möglich Studierende zur Kasse bitten will.
Das Wintersemester an den Hochschulen hat kaum begonnen und schon werden die ersten Proteste gemeldet. In Bielefeld sind am 20. Oktober Hunderte Studierende vom Rathaus zur Universität gezogen. Die konservativ-liberale Landesregierung von NRW will demnächst Ernst machen mit der Einführung von Studiengebühren. Die Proteste aber sind noch recht spärlich. Damit steht ...
[weiterlesen]
02. November 2005: Wahlversammlung der WASG

Mittwoch, 02. November 2005
19:30 Uhr - Weinheim, Restaurant "Da Osvaldo" (ehemals "Scharfes Eck"), Bergstr. 65.
Wahlversammlung der WASG im Wahlkreis Weinheim zur Wahl des Landtagskandidaten
[weiterlesen]
Gewerkschaften in Aufbruchstimmung

[Pressemitteilung des DGB Weinheim vom 01. November 2005]
Weinheim – (o) Bei seiner Sitzung vom 27. Oktober hat der neue Vorstand des Weinheimer DGB sich konstituiert. Unter der Leitung des Vorsitzenden Jürgen Gulden wurden dabei zahlreiche Vorhaben für die nächste Zeit diskutiert.
Erster Punkt war hierbei die Organisation von Maßnahmen gegen den geplanten Stellenabbau bei der Firma Freudenberg Vliesstoffe KG. Helmut Schmitt von der Ortsgruppe Weinheim der Gewerkschaft BCE informierte über den Stand der Vorbereitungen seitens des zuständigen Betriebsrates. Der DGB wird einen Infostand zu diesem Thema am Samstag, den 5. November an der Weinheimer Reiterin sowie die weiteren geplanten Aktivitäten ...
[weiterlesen]
Big-Brother-Award: Otto Schily für "Lebenswerk" geehrt

[Spiegel vom 28. Oktober 2005]
Von Holger Dambeck
Die Big Brother Awards für die eifrigsten Datensammler Deutschlands gehen in diesem Jahr unter anderem an drei Politiker, einen Generalstaatsanwalt und das Organisationskomitee der Fußball-WM 2006. Otto Schily bekommt ihn für sein "Lebenswerk".
Es gibt Preisverleihungen, zu denen man als Geehrter gern hingeht. Der "Überwachungs-Oscar", wie der BigBrotherAward auch genannt wird, gehört sicher nicht dazu. So haben fast alle diesjährigen Preisträger bereits im Vorfeld ihre Teilnahme an der heutigen "Ehrung" abgesagt. Die Veranstaltung in Bielefeld, organisiert vom Verein FoeBuD, findet
trotzdem statt. Für jeden Ausgezeichneten ist eine Laudatio ...
[weiterlesen]
22. Oktober 2005: Landesparteitag der Linkspartei

Samstag, 22. Oktober 2005
10:00 Uhr - Stuttgart, DGB-Haus, Großer Saal, Willi-Bleicher-Straße 20.
Landesparteitag der Linkspartei.PDS Baden-Württemberg u.a. mit Wahl des neuen Landesvorstandes.
[weiterlesen]
"Man will zeigen, dass die Linkspartei ..."

[heute.de vom 19. Oktober 2005]
"... nicht richtig dazugehört"
Konfrontation
skurs gegen die Linke.PDS?
Die erste Sitzung des 16. Deutschen Bundestage endete am Dienstagabend mit einem Eklat: Linkspartei-Chef Lothar Bisky scheiterte bei der Wahl zum Bundestags-Vizepräsidenten
in allen drei Wahlgängen an der notwendigen Mehrheit. Doch gegen wen richtet sich die Ablehnung? Entgegen des allgemeinen Tenors bewertet der Politikwissenschaftler Dr. Albert Scharenberg den Vorfall als klaren Affront gegen die Linkspartei und nicht gegen die Person des Parteichefs.
Die Linkspartei.PDS stieß seit ihrer Gründung auf heftige Kritik aus den Reihen der etablierten Parteien, nun hat sie es bis in den Bundestag ...
[weiterlesen]
15. Oktober 2005: Jugendaktivenkonferenz in Berlin

Samstag, 15. Oktober 2005
11:00 Uhr - Berlin, Tagungszentrum "Alte Feuerwache", Axel-Springer-Straße 40-41.
"Es kommt die Zeit für eine linke Jugendbewegung". Jugendaktivenkonferenz der Rosa-Luxemburg-Stiftung mit Vertretern von Linkspartei.PDS und ['solid], WASG und WASG-Jugend, Jungdemokratinnen/Junge Linke, DGB-Jugend, attac, DIDF-Jugend u.v.a.
Am Samstag, den 15. Oktober 2005 veranstaltet die Rosa-Luxemburg-Stiftung in Berlin die Konferenz "Es kommt die Zeit für eine linke Jugendbewegung", auf der junge Menschen aus ganz Deutschland über linke Alternativen gegen den neoliberalen Zeitgeist debattieren werden. Auch junge Mitglieder der Linkspartei aus ganz Baden-Württemberg werden sich auf ...
[weiterlesen]
13. Oktober 2005: Treffen der WASG

Donnerstag, 13. Oktober 2005
19:30 Uhr - Weinheim, Restaurant "Da Osvaldo" (ehemals "Scharfes Eck"), Bergstraße 65.
Treffen der WASG Weinheim
[weiterlesen]
['solid] im Südwesten künftig "Die linke Jugend ['solid]"

[Pressemitteilung vom 09. Oktober 2005]
Auf dem Landestreffen der Linken Jugend in Karlsruhe am 1. Oktober 2005 hat der Landesverband sich mit großer Mehrheit eine Namenserweiterung gegeben und nennt sich künftig "Die Linke Jugend ['solid].
Mit dieser Erweiterung will der Landesverband ein deutliches Signal für den Aufbau einer neuen und starken Linkspartei geben und sich gleichzeitig in Richtung der Jugendlichen der WASG und anderer linken Jugendstrukturen in Baden-Württemberg öffnen. So heißt es in einer verabschiedeten Erklärung:
"Die Linke Jugend ['solid] in Baden-Württemberg unterstützt die Bildung einer gemeinsamen Linkspartei in Baden-Württemberg und auf Bundesebene. ['solid] BaWü ...
[weiterlesen]